habe folgendes zur Burg Plesse gefunden:
Rittermahl
Als Speisenfolge wird das Rittermahl im Gewölbekeller aufgetischt. Damit Ihr dabei eure edlen Gewänder nicht bekleckert, bekommt Ihr einen
Latz, den Ihr euch umhängt. Der Brauch bei der Rittertafelei ist, die Speisen mit dem Dolche und dem Löffel vom Tongeschirr zum Munde zu
führen und aus Steinzeug zu trinken. Die Gabel galt im Mittelalter als Symbol des Teufels, daher war es verpönt während dem Mahle ein
solches Satansinstrument in die Hand zu nehmen. Mund und Finger wischt man sich sodann am Latz ab. Die Gäste sind gehalten, sich
gegenseitig eines gesitteten und wohlanständigen Benehmens zu befleissigen. Wer solch Gebot nicht achtet, wird mit der Verbannung aus
den Burgmauern bestraft. Wollt Ihr weiteres Spektakel, Gesang, Musik oder Gaukelei, so lasst es uns wissen. Gern vermitteln wir Euch
wanderndes Volk. Bitte habt dafür Verständnis, daß wir Bestellungen für Ritteressen nur entgegennehmen, wenn
Ihr mindestens 12 Personen dafür anmeldet, Danke!
Unser Angebot für Ritteressen
"Bauerngelage"
Frisch gebackenes Salzbrot mit Schmalz
Kartoffelsuppe
Gegrillte Haxe vom Schwein mit Rosmarin
Rotkohl
Klöße aus Brotkrumen
Burenkorn
Rote Grütze mit flüssigem Rahm
€ 21,00 p. P.
"Landsknecht-Schmauß"
Frisch gebackenes Salzbrot mit Schmalz
Blumenkohlsuppe
Würziger Frischkäse mit Pumpernickel
Burgunderbraten
Rotkohl und böhmische Knödel
Burenkorn
Blaubeerquark
€ 25,00 p. P.
"Burgschänken-Mahl"
Frisch gebackenes Salzbrot mit Schmalz
Geräucherte Forelle mit Meerrettich
Feldsalat mit Putenleber
Truthahnkeule mit Waldpilzsauce
Wirsinggemüse
Kleine Kartoffeln
Burenkorn
Käse / Trauben / Radieschen
€ 29,00 p. P.
"Fürsten-Speis"
Frisch gebackenes Salzbrot mit Schmalz
Räucherlachs mit Kren und Ei
Kleine Hühnerbollen in Honig gebraten
Frische Suppe mit Eierstich
"Das beste Stück" vom Rind am Stück gebraten mit einer Rotweinsauce
Glasierte Möhren und kleine Kartoffeln
Burenkorn
Dampfnudel gefüllt mit Zwetschgenmus und Vanillesauce
€ 35,00 p. P.
Bilder....
http://www.burg-plesse.de/seiten/rit1.html
http://www.burg-plesse.de/seiten/rit5.html
Lesezeichen