
-
Sportrevue Leser
@Miss Six Pack
Meine OP hatte ich im Sommer 2003. Ja, ich hab es unter den Muskel setzen lassen da ich meine Brust seit jeher nicht so stark trainiere. Kann man auch auf meinen Bilder ganz gut erkennen. Etwas Form sollte drin sein - aber eben nicht so ausgeprägt. Ist ja Geschmacksache.
Mein Arzt hatte mich auch extra nochmal darauf hingewiesen das ich mein Training dann evtl. einschränken müßte.
Da ich aber nunmal auf eine natürlichere Form stehe war das für mich die beste Lösung. Ich wollte nicht das sie aufgesetzt aussehen. Andere stehen eben gerade auf diese Form, siehe snowbunny. Für mich war der im Vordergrund stehende Aspekt ja keine Vergrößerung sondern das "Wiederhabenwollen meiner alten Brust" da durch die Wettkäpfe fast alles verschwunden war und nicht wiederkam. Das wollte ich in meinem Alter dann doch nicht in Kauf nehmen.
Beim Training habe ich allerdings wirklich keine Probleme. Ich trainiere nicht mit schweren Gewichten sondern mit mehr Wiederholungen im oberen Brustmuskelbereich.
Eine Fibrose habe ich auch nicht entwickelt, was natürlich nicht heißen muß das es nie passiert. Sowas kann auch viel später eintreten.
Es hat alles Vor- und Nachteile. Wofür man sich im Endeffekt entscheidet hängt ja von mehreren Faktoren ab.
Ich würde es immer wieder genau so machen.
Viele Grüße,
Nicole
-
Hi Nicole,
danke das Du so offen darüber berichtest. Ich teile da Deine Meinung, was die Natürlichkeit angeht, wobei ich jedem das seine lasse (wie siehe snowbunny, jeder wie er es mag). Nun ich habe mir nämlich im Dez.2002 (da war ich 25) meine Brust, ebenfalls unter den Brustmuskel, vergrößern lassen. Ist auch echt super geworden, natürliche Form und nicht zu groß usw. Ich hatte vorher fast nix, deshalb war es schon immer mein Wunsch...
Mit dem Krafttrainig habe ich mit 16/17 Jahren angefangen, aber nie so stark trainiert, bin immer noch "schlank" geblieben. Allerdings fing ich so vor 2, 3 Jahren stärker mit den Gewichten an, ich denke das war auch so eine Art Sucht, den Körper verändern zu sehen.... Nach der Op habe ich auch drei Monate den Brustmuskel gar nicht trainiert, und dann legte ich langsam los....
..leider mußte ich mir vor kurzem die eine Seite nochmal operieren lassen aufgrund einer Kapselfibroze. Mein Arzt meinte, das ich durch das Training (aber wie gesagt, ich bin eher die Hobby-Krafttrainerin) diese Kapselfibroze ausgelöst haben könnte, da wohl durch das Trainieren des Brustmuskels dieser dann auf das Implantat (weil unter dem Muskel) stark drückt. Meine letzte Op liegt jetzt 6 Wochen zurück, ich habe 2 Wochen danach mit Sport (Fahrrad und alle Muskeln außer Arme und Brust) wieder angefangen. Ich will auch den Brustmuskel eigentlich nicht mehr trainieren (insbesondere diese Maschine wo man nur diesen Muskel trainiert...Butterfly?), ich möchte genauso wie vorher nur eine straffe Brust, so das ich weiterhin ohne BH laufen kann und es schön straff ist. Die Angst sitzt natürlich im Nacken, zumal ich nie damit gerechnet habe das es nach 3 Jahren zu einer Fibroze kommen kann...aber trotzdem hab ich es nie bereut und würde es immer wieder machen, zumal ich die tollen Dinger nicht mehr hergeben will. Jeder muß sich halt über die Risiken bewußt werden und abwägen.
Also in diesem Sinne, die geile "Ausschnitt/Beinzeigen-Sommer-Zeit" steht vor der Tür...
Ich wünsch allen schon mal Frohe Ostern und viel Glück beim "Eiersuchen"...
Ähnliche Themen
-
Von philipp1982 im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 162
Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:15
-
Von makademia im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 22.01.2005, 02:08
-
Von Aroca im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 20.01.2005, 23:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen