
-
140 kg JETZT REICHTS !
Guten Tag an alle User in der bbszene,
ich bin 20 jahre alt und wiege 140 kilo viel viel zu viel..
jetzt trainiere ich regelmäßig mit einem kumpel der überwiegend kraftraining betreibt (im gegensatz zu mir ist er ein strich in der landschaft .
Und bei dem ich auch mitmache das volle Programm :bankdrücken etc. etc.
Ich muss ehrlich sagen es macht mir sehr viel Spaß dieses Krafttraining jetzt möchte ich natürlich noch 1 tag in der woche dafür nutzen nur cardiotraining zu machen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage muss ich auf das Kraftraining verzichten und nur cardiotraining machen um effektiv abzunehmen?
Ich versuche zur Zeit so gut es geht das frühstück und das abendessen
durch jeweils 250g mq magerstufe + ca. 50 ml milch + z.b. 1 banane reinschneiden und mixen damit es ein shake wird. Da ich sonst den mq nicht runterkriege (da er viel Eiweiß hat und wenig Kohlenhydrate).
Ansonsten versuche ich Mittags und sonstwo natürlich beim Mittagessen die Soße wegzulassen da ich mir sicher bin gehört zu haben dass dort sehr viel Fett etc. enthalten ist. Zudem verstehe ich den unterschied nicht zwischen gute fette und schlechte fette, und welche nüsse nun endlich gut für einen sind. Da es ja bsp echt viel Auswahl im norma gibt. Wie könnte ich mit der Ernährung noch mehr variieren?
Es tut mir leid falls ich mit mangeldem Wissen glänze...Aber ich hoffe dass ihr mir helfen könnt mit eurer Erfahrung bzw. Tipps...
MFG
-
ich geh jetzt nur mal auf deine fragen ein und erklär dir nicht alles von anfang an. das kannst du nämlich hier http://www.bbszene.de/board/forumdisplay.php?f=82 nachlesen. am besten alle wichtig-threads.
du solltest NIE NIE NIE das cardiotraining dem krafttraining vorziehen!! krafttraining verbraucht mehr kcal (nachbrenneffekt) und hilft dir muskeln aufzubauen bzw. zu halten. ganz einfach ausgedrückt: vergleich einen sprinter mit einem marathonläufer. der sprinter trainiert mehr krafttraining wie du es machen solltest (wdh 8-12, keine allzu langen ausdauereinheiten im vergleich zum marathoni)
soßen kannst du selber machen. passierte tomaten/senf in wasser köcheln, zwiebeln, knoblauch, ingwer, gewürze dazu > absolut fettfrei
nüsse gehen alle, da gibts keine allzu großen unterschiede. kannst dir ja eine nussmischung kaufen da hast noch abwechslung dabei.
schlechte fette sind nur transfette, diese solltest du meiden. dein körper braucht ungefähr zu je einem drittel gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte fettsäuren (omega 3 und 6). das verhältnis von o3-o6 sollte ca. 1:2-4 liegen (für o3 fetten fisch, fischölkapseln, leinöl - wird aber vom körper nicht so gut umgewandelt).
quark ist nicht DAS bb-nahrungsmittel, auch wenn man es manchmal glauben kann.. du kannst genauso fleisch/fisch/hülsenfrüchte/eier/käse essen um auf deinen eiweißbedarf zu kommen
-
Ich habe selbst mal 35Kg abgenommen und kann dir daher ein bisschen von meinen Erfahrungen erzählen. Ich muss H_D in Sachen Cardio widersprechen! Es stimmt zwar. dass der Nachbrenneffekt beim Krafttraining größer ist, aber ich persönlich hatte mit viel Cardio wesentlich bessere Erfolge. Ich habe lange Krafttraining in Kombination mit einer angepassten Ernährung gemacht - ohne Erfolg. Das Gewicht hat sich nicht nach unten bewegt. Erst als der Crosstrainer (den solltest du auch nutzen. Bei deinem Gewicht würde joggen den Gelenken zu sehr schaden.) mein bester Freund wurde und ich 3-4x pro Woche eine Stunde darauf verbracht habe purzelten die Kilos.
Cardio verbrennt während der Ausführung wesentlich mehr Kcal. Das kann der Nachbrenneffekt meiner Meinung nach nicht wieder einholen. Eine andere sinnvolle Begründung habe ich gerade nicht. Ich kann die These nur mit meiner eigenen Erfahrung bekräftigen.
Zum Thema Ernährung kann ich dir empfehlen dich erstmal gründlich einzulesen. Alles andere bringt an dieser Stelle nichts. Achte darauf, dass du ein nennenswertes Kcal-defizit hast aber übertreib es nicht! Den richtigen Weg musst du schon selbst finden.
-
du hast 35kg verloren mit viel cardio, aber wie hat sich dein kfa verändert??
-
Der hat sich natürlich auch nach unten verändert. Ich habe meinen Kfa noch nie gemessen und kann dir daher auch nicht sagen, wie viel er sich verändert hat. Aber nach 35Kg Gewichtsverlust ist man schon ein anderer Mensch 
Ich kann mir aber denken, dass du auf den Muskelverlust hinaus willst. Anfangs hielt er sich in Grenzen, da ich zusätzlich noch Krafttraining (1-2x pro Woche) gemacht und mich auch in der Diät eiweißreich ernährt habe. Irgendwann habe ich dann mit Krafttraining aufgehört und hab 3-4x pro Woche lange Waldläufe gemacht. In der Zeit habe ich vermutlich schon einen Teil Muskelmasse verloren. Seit einem Jahr mache ich wieder Krafttraining und höchstens 1x pro Woche Cardio. Seitdem habe ich wieder 7Kg (bei gleichem Bauchumfang) zugenommen und bin zufrieden mit der Entwicklung. Aber das hier ist nicht mehr Thread.
Meine Erfahrung ist, dass es ohne Cardio einfach nicht geht. Er sollte das Krafttraining reduzieren, aber nicht ganz abstellen.
-
 Zitat von DeKay
Meine Erfahrung ist, dass es ohne Cardio einfach nicht geht. Er sollte das Krafttraining reduzieren, aber nicht ganz abstellen.
sry nicht persönlich nehmen aber das ist totaler schwachsinn
ich habe 14 jahre pause (davor 10jahre training) hinter mir und trainiere nun seit 6 wochen wieder und zwar jedesmal hart! ich habe 7 kilo abgenommen und meinen kfa von 24 auf 20% reduziert. cardio habe ich bisher nicht gemacht und fahre halt nur ein kalorien defizit.
105->98kg ziel 90-95kg bei 10% kfa.
cardio bringt am meisten nach 60-75min hartem training, wer dann noch kraft und lust hat der kann sich da noch locker 30min aufs rad/stepper/laufband schwingen, es ist aber kein muß.
-
Moderator
 Zitat von DeKay
Ich habe selbst mal 35Kg abgenommen und kann dir daher ein bisschen von meinen Erfahrungen erzählen. Ich muss H_D in Sachen Cardio widersprechen! Es stimmt zwar. dass der Nachbrenneffekt beim Krafttraining größer ist, aber ich persönlich hatte mit viel Cardio wesentlich bessere Erfolge. Ich habe lange Krafttraining in Kombination mit einer angepassten Ernährung gemacht - ohne Erfolg. Das Gewicht hat sich nicht nach unten bewegt. Erst als der Crosstrainer (den solltest du auch nutzen. Bei deinem Gewicht würde joggen den Gelenken zu sehr schaden.) mein bester Freund wurde und ich 3-4x pro Woche eine Stunde darauf verbracht habe purzelten die Kilos.
Cardio verbrennt während der Ausführung wesentlich mehr Kcal. Das kann der Nachbrenneffekt meiner Meinung nach nicht wieder einholen. Eine andere sinnvolle Begründung habe ich gerade nicht. Ich kann die These nur mit meiner eigenen Erfahrung bekräftigen.
Zum Thema Ernährung kann ich dir empfehlen dich erstmal gründlich einzulesen. Alles andere bringt an dieser Stelle nichts. Achte darauf, dass du ein nennenswertes Kcal-defizit hast aber übertreib es nicht! Den richtigen Weg musst du schon selbst finden.
Für eine abnahme von körpergewicht braucht man ein kcal defizit.
Dies geht nur in der küche.
Cardio ist vom nachbrenneffekt deutlich schwächer als ein hartes intensives workout.
Die kombination von cardio und training ist evtl besser als nur training.
Ohne cardio ist zusätzlich das verhältniss fett/gewichtsverlust besser als
in kombination.
Ab einem kfa von 10-11% wird es ohne kombi allerdings sehr zäh.
-
 Zitat von gaggeis
Für eine abnahme von körpergewicht braucht man ein kcal defizit.
Dies geht nur in der küche.
Cardio ist vom nachbrenneffekt deutlich schwächer als ein hartes intensives workout.
Holt der Nachbrenneffekt den höheren Kalorienverbauch des Krafttrainings auch wieder ein? Das wage ich zu bezweifeln! Eine Stunde Cardio verbraucht locker 700 kcal. Was verbaucht man bei einem harten Workout? Ich würde mal vorsichtig 400 kcal schätzen. Das sind immerhin 300kcal mehr Verbrauch bei Cardio. Das auf die Woche gerechnet macht schon eine ganze Menge aus. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn ich falsch liege.
-
Cardiotraining und Kalorienverbrennung
Ein Thema, an das der Leser mit großer Wahrscheinlichkeit denken wird, ist der Unterschied bezüglich der während des eigentlichen Trainings verbrannten Kalorien. Das muss sich doch auch irgendwie rechnen, oder?
Das ist richtig. Wenn man eine längere Cardio Trainingseinheit absolviert, dann kann man, abhängig von Länge und Intensität der Trainingseinheit, leicht zwischen 500 und 800 Kalorien verbrennen. Das ist eine beachtliche Kalorienmenge, die definitiv dabei helfen wird, das Fettabbauziel schneller zu erreichen.
Da man etwa 3500 Kalorien verbrennen muss, um ein Pfund Körperfett zu verlieren, wird sich ein Fettabbauerfolg einstellen, wenn man genügend solcher Cardio Trainingseinheiten absolviert und sicherstellt, dass man nicht zu viel isst.
Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, dass man für diesen Zweck regelmäßige, lange Cardio Trainingseinheiten absolvieren muss. Hierbei kann der Zeitfaktor schnell zu einem großen Problem werden. Mit der Zeit werden solche langen Trainingseinheiten auch bald recht langweilig.
Auch wenn ein Training mit Gewichten während des Trainings pro Minute nicht so viele Kalorien verbrennt (wobei dies natürlich auch von der Intensität des Trainings abhängt), übertrifft die Menge der insgesamt verbrannten Kalorien typischerweise die Menge an Kalorien, die mit Hilfe eines Cardiotrainings verbrannt werden können.
-
Moderator
 Zitat von DeKay
Holt der Nachbrenneffekt den höheren Kalorienverbauch des Krafttrainings auch wieder ein? Das wage ich zu bezweifeln! Eine Stunde Cardio verbraucht locker 700 kcal. Was verbaucht man bei einem harten Workout? Ich würde mal vorsichtig 400 kcal schätzen. Das sind immerhin 300kcal mehr Verbrauch bei Cardio. Das auf die Woche gerechnet macht schon eine ganze Menge aus. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn ich falsch liege.
Zweifeln ist nie falsch und macht ein forum auch aus!
Es geht in diesem vergleich NICHT um den kcal verbrauch während des cardio oder gewichtstraining.
Ich habe ja geschrieben das die kombi vom reinen kcal verbrauch während und nach dem training am effektivsten ist.
Es geht aber auch um weniger muskelverlust, bessere regeneration des ZNS und allgemein mehr ruhe wenn NUR krafttraining betrieben wird.
Ich persönlich bin nach einem harten rücken oder beinworkout nicht mehr in der lage moderat cardio zu betreiben.
Bei HIIT würde ich warscheinlich am krückstock gehen.
Um es nochmal zu betonen:
Jeder muss wissen was er machen will.
Ähnliche Themen
-
Von Backtolife im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 04.11.2012, 14:00
-
Von Nessie im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 503
Letzter Beitrag: 06.02.2012, 16:33
-
Von bravefencer im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.03.2011, 19:51
-
Von fett00 im Forum Abspeckforum
Antworten: 59
Letzter Beitrag: 27.12.2010, 13:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen