Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    08.02.2005
    Beiträge
    71
    Genau.

    Ich würd mir definitiv sone Schulterhilfe kaufen. Die paar Euro.... kaufst dir halt mal kein Whey.

  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2002
    Beiträge
    11
    vielen dank für die - teils sehr professionell klingenden - antworten. den post von dochdoch hab ich 2mal gelesen und nur die hälfte verstanden

    das thema op ist vorerst vom tisch. ich werde mir nun einen termin beim physiotherapeuten besorgen und mich nochmal ausführlich beraten lassen.

    RT wird ab sofort in den trainingsplan aufgenommen, das rückentraining wird forciert, brust training auf ein minimum reduziert.

    heute war brust tag. habe das training zunächst mit 2 übungen für die außenrotatoren begonnen, dann 4 sätze leichtes LH-bankdrücken auf der flachbank mit schulterbreitem griff, gefolgt von butterflys an der maschine, danach klimmzüge als ausgleich. danach hab ich noch trizps trainiert.

    war ganz ok, schmerzt heute natürlich weitaus weniger als sonst nach 3 schweren brustübungen.

  3. #23
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    08.02.2005
    Beiträge
    71
    du kannst auch vorm drücken jeweils zwei sätze l-flys und vorgebeugtes seitheben für die hintere schulter machn.

    die klimmzüge würd ich im untergriff machen bei schulterprobs. und nachdem drücken eher rudern statt klimmzüge. und immer eng am körper drücken.

  4. #24
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    97
    Was sagt den der Arzt dazu

  5. #25
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    die klimmzüge würd ich im untergriff machen bei schulterprobs
    worauf begründest du das?
    ich hab zum Beispiel eher Schulterprobs bei Klimmzügen im UG;
    OG ist wunderbar.
    keine ahnung wieso..

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2002
    Beiträge
    11
    ich möchte hier mal ein kurzes feedback geben, vlt auch interessant für andere schultergeschädigte. details zum medizinischen befund siehe erster post.

    die gute nachricht vorweg: es ist besser geworden ! ohne OP !

    folgende maßnahmen haben zur besserung beigetragen:
    - modifikation des trainings
    - rotatoren-training
    - physiotherapie

    allerdings ist es eine sehr langwierige geschichte und ich musste einige grundlegende änderungen im TP vornehmen, die mir nicht wirklich geschmeckt haben.

    klassisches langhantelbankdrücken ist komplett gestrichen, auch keine leichten gewichte, nada. stattdessen bin ich auf hammerstrength brustpressen ausgewichen, nachdem ich 2 monate gar keine brusttraining absolviert habe. habe mich dafür extra in einem weiteren studio angemeldet, das 3 versch. varianten dieser maschinen zur verfügung stellt.
    nach einigen wochen kann ich auch langsam wieder kraftzuwächse feststellen und mehr gewicht bewältigen.

    bei den rückenübungen liegt der schwerpunkt auf horizontalen zug-übungen. klimmzüge - wenn überhaupt - derzeit nur mit unter- oder parallelgriff.
    demnächst werde ich mal wieder obergriff versuchen.

    das schultertraining in form von schulterdrücken, aufrechtes rudern und seitheben habe ich nach 3 monatiger pause wieder aufgeommen. auch hier wird das training langsam wieder intensiviert.

    weiterhin gestrichen sind dips, jegliche art von frontheben.

    was das rotatoren-training angeht kann ich die kubanische drehung mit leichten (!) gewichten empfehlen, ich benutze 5kg kurzhanteln.

    ich werde auf jeden fall weiterhin experimentieren und auch irgendwann mal wieder LH-bankdrücken versuchen, allerdings werde ich auf den körper hören und beim kleinsten schmerzimpuls in der schuilter die übung wechseln.
    rotatorentraining wird ein fester bestandteil des TP bleiben.

    ich hoffe dass ich das problem damit irgendwann komplett bewältigt haben werde.

  7. #27
    Sportstudent/in Avatar von Fibotommy
    Registriert seit
    27.03.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.283
    danke für das Feedback.

    Gut das du nicht gleich die OP in Erwägung gezogen hast.
    Zitat Zitat von Dorian74

    was das rotatoren-training angeht kann ich die kubanische drehung mit leichten (!) gewichten empfehlen, ich benutze 5kg kurzhanteln.

    ich werde auf jeden fall weiterhin experimentieren und auch irgendwann mal wieder LH-bankdrücken versuchen, allerdings werde ich auf den körper hören und beim kleinsten schmerzimpuls in der schuilter die übung wechseln.
    rotatorentraining wird ein fester bestandteil des TP bleiben.

    ich hoffe dass ich das problem damit irgendwann komplett bewältigt haben werde.
    Die Übung mache ich auch, allerdings mit KH im liegen. Desweiteren noch Übungen für die Schulterblätter (Fixierung). Das Rotatorentraining wird aber auch nach abklingen bestandteil des Trainings bleiben, da ansonsten die Bewerden früher oder später wieder auftreten werden.

    Weiterhin viel Erfolg

  8. #28
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    103

    schulterhorn / schulterhilfe

    kanns dir als ehmalig leidgeplagter nur empfehlen. hat mir echt geholfen. dachte am anfang auch es ist trash aber ist echt gut. so isoliert kann man fast nicht anders trainieren

  9. #29
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.04.2003
    Beiträge
    177
    1.Scapula Stabilisieren
    2.Aussenrotatoren Kräftigen (Infraspiantus,Teres Minor)
    3.Active Release Technique

    Keine Übungen über den Kopf wie Nackendrücken etc.!Vor allem nicht den Fehler machen, auf Multipresse oder Maschinen umzusteigen!Dadurch werden die Aussenrotatoren nur noch schwächer und die Probleme langfristig schlimmer!

    Hier ein Video wenn ein Schulterhorn nicht vorhanden ist:

    http://www.youtube.com/watch?v=rQQpHsGfvEc

    Beispielprogramm Phase 1 Schulterreha:

    A1 1 Arm Reverse Fly´s/isometrisch
    4 Sätze 8 Sek. Halten! Pause 30 Sek.
    A2 Aussenrotation Kabelturm Ellenbogen unten
    4 Sätze 10-12 Wdh Tempo 4040 Pause 100 Sek.
    B Trap 3 Kurzhantel
    4 Sätze 10-12Wdh Tempo 4040 Pause 90 Sek.
    Hier liegt der Schwerpunkt auf der Scapulastabilisierung! Immer zuerst Scapula Stabil und dann die Rotatoren Trainieren!Sie sind im Übrigen Fast-Twitch Dominant und sprechen besser auf niedrige Wiederholungen an!Also zuerst mit Hypertrophie Methoden Vorbereiten und dann bis auf 4-6 Wdh´s runter gehen!
    Und der Supraspinatus hat mit der Aussenrotation nichts zu tun!Er stabilisiert das Schultergelenk bei 30 Grad Abduktion der Schulter!

    Ich hoffe, diese kurze Zusammenfassung hilft!

    Mfg Daniel Knebel

  10. #30
    Sportstudent/in Avatar von Fibotommy
    Registriert seit
    27.03.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.283
    Zitat Zitat von mastablasta
    1.
    3.Active Release Technique

    Mfg Daniel Knebel
    Hallo Daniel,

    könntest du evtl. auf die Active Release Technique eingehen ?

    Ich habe hier und da schon etwas darüber gelesen, doch nichts was mich weiter gebracht hat.
    Kannst du es bitte kurz erläutern ?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Impingement,Enge in der Schulter links und rechts brauche Rat
    Von keppl im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 03:52
  2. Brust + Schulter bei Impingement?
    Von Jaymes T Körk im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 00:09
  3. Schulter Impingement---- OP?
    Von bradpitt im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 10:37
  4. Schulter Impingement - Syndrom Schulterhorn nötig?
    Von käbtn iglo im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 15:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele