
-
Auch mit 10 Euro im Monat ist noch gewinn drin... meins kostet 20. 2000 Mitglieder, mittelgroß also. Sind 40000 Umsatz im monat. Miete liegt bei etwa 5000 im monat. Personal sind 5 400 Euro Kräfte plus Chef persönlich. 400 Euro Kräfte haben kaum lohnnebenkosten... sind also noch mal etwa 2500 euro... natürlich noch Steuer, inst. Haltung, Strom , hzg , und und und. .... trotzdem würde auch bei 10 Euro im Monat gut was hhängen bleiben.
Fachkräfte kann man da natürlich nicht erwarten Eh klar
-
BBszene kennt mich
Das Konzept ist ja auch darauf ausgelegt, dass sich eben dort viele anmelden und garnicht kommen. Die 10Euro tun keinem weh, aber man zahlt sie halt. Das summiert sich bei so vielen Mitgliedern und Standorten extrem.
Auf der einen Seite finde ich es super, dass so noch mehr Menschen zum Trainieren bewegt werden, aber auf der anderen Seite denke ich mir, wenn dies das ausschlaggebende Argument ist, dann gehen die Leute eh nicht dauerhaft trainieren, wo wir wieder bei Punkt 1 sind.
Im Grunde leidet nur einer darunter, und das sind die Privatbuden. Das finde ich schade.
Ich denke die Zukunft sieht so aus, dass es nur noch Billigketten gibt oder die Leute im Homegym trainieren.
Man muss allerdings auch berücksichtigen, dass wir in Deutschland ca 85Mio Bürger haben, aber davon nur knapp 9 Mio trainieren. Vielen macht Krafttraining bzw. Fitness einfach keinen Spaß. Und auch davon profitieren eher die Ketten, denn einen Versuch macht man eher dort, weil es finanziell nicht so reinhaut.
-
 Zitat von kleberson
Das Konzept ist ja auch darauf ausgelegt, dass sich eben dort viele anmelden und garnicht kommen.
Das ist der Plan von rund ~90% aller Fitnessstudios.
Es wäre gar nicht machbar alle angemeldete trainieren zu lassen, vor allem bei McFit und co.
Ich habe mich neulich mit einem Kumpel unterhalten der mittlerweile 7 Jahre bei McFit angemeldet ist aber recht selten hingeht.
In diesen Jahren hat er etwa 1.500€ Gebühren gezahlt, dafür das er selten/kaum hingeht.
Von dem Geld könnte man sich selbst ein Homegym einrichten oder andere tolle Dinge anstellen.
Das ist einfach so, und bei 10€ wird man nur mehr solche Leute an Land ziehen können.
Grundsätzlich habe ich überhaupt nichts gegen Studios die 10€ oder 50€ Beitragsgebühren verlangen, so lange der Service und vor allem die Geräte stimmen ist jedem geholfen.
-
Eisenbeißer/in
Homegym hat doch seine Vorteile....
Glaub kaum das ich sonst mein Training mit Ketten und mal eben 40min z.b. heben und dann weiter Foltern sonst durch ziehen könnte....
ist mir also egal ob es so einen Laden gibt
am 22.12.2013 95kg FD(max) 90kg a 3
Endstand 2013
191kg KH 161kg KB 142kg BD
Ziel 2014
Gesund bleiben über 525kg kommen und 85kg trocken haben(max 10%)
Nicht geschafft und Dank der Strafe Gottes auch noch schwächer Geworden (Ganglion/Hand)
Ziel 2015
wieder stärker werden und auf den Stand von 13 kommen
-
Sportstudent/in
Super Sache. Gesunder Wettbewerb hat noch nie geschadet. Jetzt sind die teuren Buden gezwungen sich durch Qualität, Beratung und Co zu profilieren. Wir haben hier im Ort (50.000 Einwohner) 3 Fitnesstempel, kosten 50-100 € pro Monat. Ist nicht besser als MC Fit. Da schließen auch Hausfrauen den Laden auf und passen auf das nichts geklaut wird. Ein hoher Preis ist keinesfalls ein Indikator für hohe Qualität, sondern in vielen kleineren Städten ausschließlich auf eine Monopolstellung einiger weniger Anbieter zurückzuführen.
-
 Zitat von Engelbert1
Super Sache. Gesunder Wettbewerb hat noch nie geschadet. Jetzt sind die teuren Buden gezwungen sich durch Qualität, Beratung und Co zu profilieren. Wir haben hier im Ort (50.000 Einwohner) 3 Fitnesstempel, kosten 50-100 € pro Monat. Ist nicht besser als MC Fit. Da schließen auch Hausfrauen den Laden auf und passen auf das nichts geklaut wird. Ein hoher Preis ist keinesfalls ein Indikator für hohe Qualität, sondern in vielen kleineren Städten ausschließlich auf eine Monopolstellung einiger weniger Anbieter zurückzuführen.
Selbes bei mir. 30000 Einwohner Stadt, 2 Studios.
Das eine ist ein Fitnesstempel für 70€ pro Monat, nur ein Halfrack, überall Laminat und nur Trainerinnen, die aussehen, als hätten sie noch nie eine Hantel in der Hand gehabt.
Im zweiten hängen nur Assis rum und es gibt nicht mal ein Rack. Trainer quasi nicht vorhanden und wenn mit merkwürdigen Hilfestellungen. Und das für 30€ monatlich.
Da kann man nur im Homegym traineren oder in andere, größere Städte flüchten und hoffen, dass auch in den kleinen Städten der Wettbewerb eintritt.
-
wer bleibt denn dann von den kunden noch im mc fit. dann wechseln doch die auch alle da hin.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von blue_helmet
wer bleibt denn dann von den kunden noch im mc fit. dann wechseln doch die auch alle da hin.
Die machen ja auch keine Filiale im Einzugsgebiet ihres McFits auf, denke ich mal.
-
BBszene kennt mich
In solchen Fällen verstehe ich die Einstellung.
Aber das ist auch nicht normal.
-
bevor ich 50€ für n studio zahle, würd ich aufjedenfall n homegym besorgen, wenn platz vorhanden ist
Ähnliche Themen
-
Von Rivi im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 60
Letzter Beitrag: 13.12.2010, 19:50
-
Von Nessie im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.08.2009, 11:04
-
Von cmkse im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 106
Letzter Beitrag: 16.06.2004, 00:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen