
-
Wächst der Oberkörper ohne Beintraining wirklich schlechter?
Was meint ihr?
Zwar mach ich schon Kniebeugen, fürn Oberkörper tu ich aber 3mal so viel.
Gründe:
1.Ich hab von Natur aus sehr kräftige Beine, und will ehrlich gesagt gar nicht so riesige Schenkel bekommen.
(hab fast 70er Keulen, was bei 120Brust und 46OA bestimmt nicht zu wenig ist)
2.Wenn ich zu viel Beintraining mache, komm ich sehr schnell ins Übertraining.
Aber wirft mich das geringe Beintraining insgesamt tatsächlich signifikant zurück.
Die 2 Dinge, von denen ich gehört habe, die eindeutig für Beintraining sprechen, auch wenn man eher auf den Oberkörper aus ist, sind:
1. Ohne Beintraining stößt man bei den übrigen Muskeln früher an sein Limit
(Stagnation)
2. Da Beintraining extrem anstrengen ist(siehe KB) werden dabei viele Hormone ausgeschüttet, die den Muskelaufbau fördern.
Ist das so korrekt, welche Aspekte sind noch zu beachten?
Bitte jetzt nicht mit Begriffen, wie "Discopumper" ankommen.
Ich BUILDE meinen BODY nach meinen Vorstellungen, und bin nicht drauf aus, jeden Muskel an meinem Körper so groß wie möglich zu bekommen.
Es soll ja insgesamt gut aussehen!
Allerdings wär ich bereit mit (nach meienen Vorstellungen) etwas zu kräftigen Beinen rumzulaufen, wenn ich dadurch den rest besser und/oder schneller so hinkrieg, wie ich es will?
Also, was meint ihr, Beintrainingvolumen niedrig halten oder rauf?
Ähnliche Themen
-
Von blackproject im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.04.2013, 10:24
-
Von define09 im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10.03.2009, 22:20
-
Von daydream im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.12.2005, 17:14
-
Von skybreather im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 05.06.2005, 00:01
-
Von skybreather im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.06.2005, 11:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen