
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von CaptainChaos
Aber ich habe gerade die Fachinformation dazu überflogen und keinen hinweis auf eine verminderte Talgproduktion gefunden, hast du irgend eine Quelle, die deine Aussage bestätiegen kann??
Auf die Schnelle (Stichworte: minocycline, sebaceous) hab ich auch nur das hier gefunden :
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract
-
 Zitat von ilpadre
Wenn ich das halbwegs richtig übersetzte, wird die talgproduktion sogar gesteigert, allerdings werden die Poren teilweise etwas geöffnet, so das der Talg besser abfliessen kann und sich weniger Mitesser Bilden.
-
 Zitat von toxice
und warum sollte es ein hautarzt verschreiben ???
weil es anscheinend doch helfen kann !!! 
Warum er es verschreiben sollte? Natürlich weil es helfen kann, will ich nicht bestreiten. Aber zum anderen auch, weil unser Gesundheitssystem bekanntlich nicht gerade kostengünstig ist. Deshalb sind die Ärzte von den Krankenkassen zur Wirtschaftlichkeit verpflichtet - d. h. wenn ein Arzt die realistische Chance sieht, die Sache mit Salben, Cremes oder Antibiotika in den Griff zu bekommen dann ist er verpflichtet, zuerst diese Möglichkeiten auszunutzen. Wobei sich andererseits zwar gezeigt hat, daß eine rechtzeitige Isotretinointherapie (rein monetär gesehen) günstiger (besonders seit den Generika) als eine jahrelange "konventionelle" Therapie mittels Antibiotika und äußeren Präperaten ist...aber das ist eine andere Geschichte und für dich sicher nicht relevant.
Klar kann es zur Überbrückung helfen, aber das ist bei jedem verschieden und deshalb hat es vielleicht bei Ferris nicht gewirkt, aber bei dir hilft es. Desweiteren behebt es nicht die Ursachen bzw. wirkt nicht auf alle Faktoren ein. Ich war auch so ein schwerer Fall, der auf die konventionellen Sachen nicht angesprochen hat. Muß aber bei dir nicht so sein und wenn du sagst, daß es wirkt, dann freu dich doch und pack nicht gleich die uzis aus. Aber wie schon gesagt wurde, wirkt es leider meistens nur für die Zeit der Einnahme - und das nicht mal bei jedem. Und ganz ohne NWs sind Antibiotika auch nicht. Und man muß die mögliche Resistenzentwicklung im Hinterkopf behalten. Na ja ... mir hat es jedenfalls nichts gebracht.
aber ich weiss eben dass Akne durch eine Überproduktion der Talgdrüsen hervorgerufen wird
Die Überproduktion ist bestenfalls der Auslöser, aber nicht die Ursache.
 Zitat von eino1
Den Akne-Thread hatten wir aber schon öfter.
Nur mal zur Korrektur.
Akne ist ein sehr komplexer Prozess. Aufgrund der Überproduktion von Talg verstopfen die entsprechenden Hautzellen. Dieser Talg ist ein Nährboden für Bakterien, die sich dort ansiedeln. Der Körper erkennt die Bakterien bzw. deren Stoffwechselprodukte und möchte sie loswerden. Er greift sie an, um sie zu beseitigen, sozusagen aufzufressen, es kommt zur Entzündung.
Die Hautzellen verstopfen nicht einfach nur wegen der Talgüberproduktion, sondern da kommt noch die Verhornungsstörung hinzu. Und laut einer Studie scheinen die Stoffwechselprodukte der Bakterien (Porphyrine) selbst die Entzündung auszulösen und nicht durch "Loswerden" oder "Angreifen" des Körpers. Denn P. acnes findet man auch bei "hautgesunden" Menschen, nur dort selbstredend in viel geringer Anzahl, da weniger (angestauter) Talg = geringerer Nährboden.
Und Tetrazykline ( und nur sie) haben die Eigenart, direkt auf Talgdrüsen zu wirken und die Talgproduktion zu reduzieren, jenseits des bakteriostatischen Effektes. Dies gelingt zusätzlich dadurch, dass Tetrazykline fettgängig sind und sich hier anreichern.
Meintest du das nur speziell auf die verschiedenen Antibiotika bezogen? Denn Isotretinoin hat bekanntlich u.a. auch eine starke sebosuppressive Wirkung (wenn nicht sogar die stärkste).
Zusätzlich zu padres Link hab ich noch dies hier gefunden. Da wird auch gesagt, daß Minozyklin keinen direkten Einfluß auf die Talgproduktion zu haben scheint. 
The authors studied the bioavailability of minocycline in sebum and serum. Blood and sebum samples were collected weekly for 6 weeks from ten healthy volunteers taking 200 mg of minocycline every day for 4 weeks. Sebum was collected by direct extraction with petroleum ether from the forehead. After evaporation, sebum was weighed on a scale accurate to 10 micrograms. Determination of minocycline in serum and sebum was performed using a high performance liquid chromatography technique (HPLC), with a better detection limit at 352 nm than at 400 nm (20 ng/ml and 0.324 microgram/ml respectively). Our results contrast with other studies since no minocycline was detected in the sebum samples of treated subjects and microbiological assays of minocycline in sebum were also negative. In our opinion, the current hypothesis claiming that the effectiveness of minocycline in the treatment of acne vulgaris is based on sebaceous secretion should be reconsidered.
Oder hier:
The relationship between sebum excretion rate (SER) and clinical improvement was investigated in 255 acne patients treated for 6 months with either oral erythromycin (1 g/day), minocycline (100 mg/day), oxytetracycline (1 g/day) or cotrimoxazole (400 mg/day); topical therapy was 5% benzoyl peroxide. In all but the cotrimoxazole treated group, there was a significant correlation between a high SER and reduced clinical response. This was particularly evident in those patients with an SER of greater than 2.5 micrograms/cm2/min. These patients showed only 17% improvement compared with 100% improvement in those subjects with an SER of 1.0 micrograms/cm2/min or less. The presence of obvious seborrhoea in a patient who has failed to respond to an adequate 6-month course of antimicrobial therapy, should indicate the earlier rather than later use of isotretinoin for their acne.
Dann noch eine alte Studie von 1985:
Since the recent introduction of a drug regimen containing 2 mg of the antiandrogen cyproterone acetate and 50 micrograms ethinyl-oestradiol (Diane; oestrogen-cyproterone acetate) several uncontrolled reports have extolled the benefits of this drug. Double blind studies, however, are lacking. Sixty two patients with moderate or moderately severe acne were therefore included in a double blind trial of treatment for six months comparing tetracycline alone, oestrogen-cyproterone acetate alone, and a combination of these agents. Sebum excretion rates and bacterial counts were measured before, during, and after treatment, at the same time as a clinical assessment was made. At six months the acne (as assessed by overall grade) had improved by 68% in the antibiotic treated group and by 74% in the oestrogen-cyproterone treated group. The group given a combination of both agents improved by 82%, which was significantly better (p less than 0.025) than the improvement in the tetracycline treated patients. No significant difference was found between the groups given oestrogen-cyproterone alone and the combined treatment. The sebum excretion rate was suppressed by 25% in the patients in both groups receiving oestrogen-cyproterone but not in the group given antibiotics alone. Oestrogen-cyproterone acetate is as effective as antibiotics in treating acne in women, and adding antibiotics offers no advantage over using oestrogen-cyproterone on its own, although in this study the combination was more effective than tetracycline alone at six months.
Na ja, und Studien (zumindest von den auf pubmed), die wirklich besagen, daß Antibiotika einen zusätzlichen Effekt auf die Sebumproduktion haben, sind von Mitte bis Ende der 60er (!) Jahre.
-
Der Effekt ist indirekt. Tetrazykline in nierdriger Dosierung wirken primär antiinflammatorisch, erst bei höheren Dosen antibakteriell, diese Wirkung geht über die Hemmung der Metalloproteinasen. Dadurch auch Verminderung der Talgproduktion.
Ist auch ein Problem mancher Studien: Sind keine Pickel entzündet, greift dieser Effekt nicht...
Isotretinoin wirkt, gar keine Frage. Und hat massive Nebenwirkungen, auch bekannt.
Warum es gerade im BB wirklich die letzte Möglichkeit bleiben sollte, sind die doch relativ häufig anzutreffenden Sehnenverkalkungen bei Training unter Roa-neben der Hirndruckerhöhung (daher ist Roa+Roids nicht gerade zu empfehlen, die Krampfschwelle geht massiv runter. Neben den ganzen Geschichten wie Triglyceride, Cholestering und Leberwerte).
Effektiv und deutlich besser verträglich ist die Kombi Isotretinoin als Gel (Adapalen) plus Tetrazyklin oral, auch was den Langzeiterfolg angeht. Wird leider noch ein wenig dauern, bis sich das in D ausreichend herumgesprochen hat...
Ebenfalls sehr wirkungsvoll und praktisch frei von Nebenwirkungen ist die Radiofrequenzwellentherapie (thermische Schädigung der Talgdrüsen), auch das würde ich einer Roabehandlung vorziehen! ( Ruiz-Esparza J: Nonablative Radiofrequency for active acne vulgaris; Dermatologic Surgery 2003; 29: 333-339)
Gruss
kockie
-
Sportstudent/in
Isotretinoin als Gel (Adapalen) plus Tetrazyklin oral-sind diese Mittel frei erhätlich in Apotheken oder nur auf Rezept.
Oder garnicht in D erhältlich?
Mfg
-
Doch, gibt es. Heisst bei uns z.B Isotrex und ist, genauso wie die Tetrazykline, rezeptpflichtig.
Gruss
kockie
-
60-kg-Experte/in
Die gemeinsame Einnahme von Isotretinoin und Tetracyclinen ORAL kenne ich nur im Zsh. mit Kontraindikation, wegen Gefahr von Hirndrucksteigerung.
Das sollte man bedenken und nicht mit Iso GEL+Tetracyclinen verwechseln. Nur so als Hinweis für ungenaue Leser...
-
Sportstudent/in
Hat Isotrex noch weitere NW die gefährlich werden könnten.Und würde es Probleme mit der Einnahme und dem schweren Training geben?
Mfg
-
Sportstudent/in
isotrex wirkt topisch (auf/in der haut), es gelangt also kein oder nur sehr wenig wirkstoff ins blut. systemische nebenwirkungen sind praktisch nicht spürbar. leider dringt das isotretinoin dafür auch nicht wirklich tief genug in die haut, um eine wirkung wie orale aufgenommenes isotretinoin zu erzielen.
-
man bedenke dass es sich um den rücken handelt :E
am rücken mit gels zu behandeln ist nicht so ideal !?
Ähnliche Themen
-
Von shark88 im Forum Ernährung
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 08.10.2008, 18:33
-
Von Kenyo im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.02.2008, 07:12
-
Von SuperHardcoreBB im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16.08.2007, 18:33
-
Von Jo86 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 16.09.2006, 14:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen