Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von TobStar
    Registriert seit
    16.12.2002
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.641
    noch einer der keine Ahnung sry......
    :finger:

    @Trainierer
    wer behauptet, zum muskelaufbau sei eine positive energiebilanz nötig (eine immer noch etablierte meinung im bodybuilding), hat die thermodynamik nicht verstanden.
    syntheseprozesse im intermediärstoffwechsel (z.b. aufbau neuer myofilamente innerhalb der muskelfaser, sprich "muskelaufbau") sind energieverbrauchende prozesse und gehen somit selbstverständlich in die energiebilanz ein.
    nochmals zusammengefasst:

    unter der energiebilanz versteht man die differenz zwischen energiezufuhr (nahrung) und energieverbrauch (siehe meinen artikel "Der Energieumsatz: Energieverbrauch - Energiebedarf ").
    mit dem theoretischen physikalischen brennwert des körpers darf man die energiebilanz in diesem fall nicht in zusammenhang bringen.

    positive energiebilanz (energiezufuhr größer als -verbrauch bzw. energieverbrauch kleiner als -zufuhr) bedeutet, dass "überschüssige" energie anfällt, also energie, die nicht im intermediärstoffwechsel verbraucht wurde (darunter fallen auch syntheseprozesse wie z.b. muskelhypertrophie). also bleibt dem organismus nichts anderes übrig, als diesen überflüssigen energieüberschuss, der sich nicht in luft auflösen kann, zu speichern - und das geht nur in form von fett.

    negative energiebilanz bedeutet ein "energiedefizit" (energiezufuhr geringer als -verbrauch bzw. energieverbrauch größer als -zufuhr), das der organismus, der ja seinen energiebedarf decken muss, durch energiemobilisation (ATP) aus dem fettgewebe (unserem klassischen energiespeicher) kompensiert (stichwort "fettabbau"). wie man eine bilanz zieht und wie man sie ausgleicht, kann jeder buchhalter erklären.

    bei ausgeglichener energiebilanz halten sich energieverbrauch und -zufuhr die waage und somit bleibt auch der körperfettanteil konstant.

    Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    31
    würde ja heissen, dass jemand der ohne sport bei 2500 kcal zufuhr am tag nicht zunimmt also eine ausgeglichene bilanz hat auch mit der selben menge bei muskeltraining muskelmasse aufbauen könnte ohne mehr kal zu sich zu nehmen.......SCHWACHSINN!!!!!!


    aber lass mal solche artikel gibts viele die genau das gegenteil aussagen.....kann ich mich auch hinter vestecken

  3. #3
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von Trainierer
    würde ja heissen, dass jemand der ohne sport bei 2500 kcal zufuhr am tag nicht zunimmt also eine ausgeglichene bilanz hat auch mit der selben menge bei muskeltraining muskelmasse aufbauen könnte ohne mehr kal zu sich zu nehmen.......SCHWACHSINN!!!!!!


    aber lass mal solche artikel gibts viele die genau das gegenteil aussagen.....kann ich mich auch hinter vestecken
    Entscheidend beim Muskelaufbau ist die Stickstoffbilanz, nicht die Energiebilanz. Diese kann nur unterstützend wirken (Stichwort anabole Prozesse), ist aber nicht zwingend. Muskelaufbau ist sowohl bei ausgeglichener als auch bei einer negativen Energiebilanz möglich (sofern genug "Energiereserven" vorhanden sind).

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2005
    Beiträge
    28
    Um Gottes Willen, man sollte doch meinen, dass es die Ernährungswissenschaft mittlerweile weit genug gebracht hätte, um ein solches Sammelsurium von Halbwahrheiten, Überzeugungen und Missverständnissen zu vermeiden. Kauft Euch doch alle mal ein gutes Buch...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. machen karotten dick ?
    Von DJNARKOTIK im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 23:36
  2. einmal Dick, immer Dick!?
    Von SystemzZ im Forum Ernährung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 09:07
  3. Eiweißshakes
    Von Speedy2008 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 12:24
  4. Machen Pommes dick?
    Von mr.pleX im Forum Ernährung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 11:56
  5. Rotkleekapseln machen die dick?
    Von Sabine67 im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 12:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele