
-
 Zitat von superflach
sehr gute Testberichte, Infos zu TFT´s findest Du hier:
www.prad.de
thx
-
Power User
 Zitat von BennyJ
 Zitat von sparbüxe
meiner meinung nach gibts eh nur einen pro-grund für tft: platzmangel
ansonsten sind tfts den röhren in jeder hinsicht unterlegen (auflösung, flexibilität, farben, schaltzeit, )
Es gibt nicht wirklich noch Gründe, Röhrenmonitore einzusetzen, es sei denn, man will Geld sparen. Wenn man ordentlich in ein aktuelles Display investiert, bekommt man durchaus ein sehr gutes Produkt. Ich habe mit meinen Displays werder privat noch im Job irgendwelche Probleme gehabt.
Außerdem darf man nicht übersehen, dass sich bei Displays die Technik - im Gegensatz zu CRTs - rasant weiter entwickelt. In Kürze werden neue Technologien zur Verfügung stehen, die das Kontrastverhältnis von gedrucktem Text auf Papier erreichen. Die Displays werden auch flacher, leichter und verbrauchen bereits heute nur einen Bruchteil des Stromes eines CRTs. Es gibt heute schon Displays mit großen Auflösungen. Dies wird weiter zunehmen, insbesondere mit Verfügbarkeit der vektorbasierten Oberfläche von z.B. Windows Vista. Solche Displays werden ungeahnte Schärfewerte bieten.
Man kann ja an der Röhre hängen wie man will, aber diese Technologie ist veraltet und wird über kurz oder lang aussterben. Displays werden in absolut jedem Lebensbereich Einzug finden. Die Revolution bei den Fernsehern beginnt ja gerade...
Was hastn für nen Job?
-
 Zitat von BennyJ
Man kann ja an der Röhre hängen wie man will, aber diese Technologie ist veraltet und wird über kurz oder lang aussterben. Displays werden in absolut jedem Lebensbereich Einzug finden. Die Revolution bei den Fernsehern beginnt ja gerade...
naja, die fernseh-röhren-technik hat vor ein paar wochen erst ihren 100. geburtstag (nach patent) gefeiert...
und von fernseher auf röhren- oder tft-monitore zu schließen ist dummfug. die machen maximal hdtv-auflösung, kosten 4stellige beträge und strahlen wie tschernobyl.
ein guter, solider röhrenmonitor hält jahre, kostet max. 150 euro und haben variable auflösungen.
klar habe ich das auch bei einem tft, aber nicht jeder will 1500 euro für ein solches teil hinlegen.
-
Power User
Richtig: Sogut TFT`s auch sind, sie haben nur eine native Auflösung, alles andere wird mehr oder weniger gut interpoliert.
CRT`s werden nicht mehr verbressert weil nix mehr verbessern braucht.
Die kennen Probleme wie "zu helles schwarz" (Grund warum bei CRT`s kein Kontrastverhältnis angegeben wird), eingeschränkten Blickwinkel oder Auflösungen interpolieren nicht.
Ausserdem gibts keine Pixelfehler und die Ausleuchtung ist auch stets recht gleichmäßig.
Und dadurch das alle auf TFT`s spinnen liegen die CRT`s zu unrecht wie Blei in den Regalen und sind unschlagbar günstig.
-
 Zitat von da_andi
Was hastn für nen Job?
softwareentwicklung. wieso?
-
 Zitat von da_andi
Richtig: Sogut TFT`s auch sind, sie haben nur eine native Auflösung, alles andere wird mehr oder weniger gut interpoliert.
das ist auch völlig ausreichend. wir müssen weg von dieser auflösungsabhängigkeit. zukünftige betriebsysteme werden stufenlos resizbare vektoroberflächen verwenden, sodass es keinen grund mehr gibt, die auflösung zu ändern. im gegenteil, die auflösung von flatscreens wird unglaublich ansteigen. technisch ist das möglich, das problem ist nur, dass solche screens heutzutage nicht wirklich spaß machen, da alles zu klein ist.
CRT`s werden nicht mehr verbressert weil nix mehr verbessern braucht.
Die kennen Probleme wie "zu helles schwarz" (Grund warum bei CRT`s kein Kontrastverhältnis angegeben wird), eingeschränkten Blickwinkel oder Auflösungen interpolieren nicht.
ja, aber die gibt es nun mal nicht in beliebigen größen. was spricht z.b. dagegen, in zukunft 30" widescreen-displays mit 3000 mal irgendwas zu haben? (gibts schon aber nicht mit der auflösung.) das kannste mit crts vergessen. ich hatte selbst zu hause nen hochwertigen eizo 21" crt. der klotz hat 30 kilo gewogen und 3-4 mal so viel verbraucht wie mein aktuelles samsungdisplay. und das mit der bildqualität ist einfach nicht mehr wahr. hochwerige displays erreichen sehr gute bildqualität, haben keine probleme mit dem betrachtungswinkel. im gegenteil: durch techniken wie cleartype etc. können schriften (insbesondere bei hochauflösenden displays) erheblich schärfer und realistischer dargestellt werden. und wie gesagt. in kürze kommen displays mit 1:100.000 kontrast, die papierähnliches lesevergnügen bieten. ich setze lieber auf eine solche, sich weiter entwickelnde technologie, als auf stromfressende, schwere riesenbauklötze. sorry, aber is so. und der markt sieht das offenbar auch so.
Ausserdem gibts keine Pixelfehler und die Ausleuchtung ist auch stets recht gleichmäßig.
es gibt genauso billige crts, die übelst unscharf oder farbverfälscht aussehen wie es billige displays gibt. genauso gibt es aber hochwerige. das ist halt eine frage des preises. ausgefallene pixel hatte ich auch noch nie (bei meinem crt übrigens schon, soviel dazu!) wer auf der cebit war, konnte sich ein bild machen von der leistungsfähigkeit moderner displays.
Und dadurch das alle auf TFT`s spinnen liegen die CRT`s zu unrecht wie Blei in den Regalen und sind unschlagbar günstig.
dann greif zu, ich machs nicht mehr.
-
Bei einigen geht hier einiges Durcheinander:
TFT für Computer
Und TV-TFT
IMHO sind die TFTs für den Computer wesentlich angenehmer zum Arbeiten und es gibt wie schon gesagt, keinen Grund mehr hier einen stromfressenden, platzverbrauchenden Röhrenmonitor anzuschaffen.
Anders hingegen im Falle von TV-TFTs.
Wie ein Test in c´t gerade gezeigt hat, ist das Bild - solange es kein HDTV gibt - in der Regel wesentlich schlechter als bei Röhren TV's. Der Grund: die Auflösung der TFTs ist wesentlich höher als die derzeit erhältliche PAL Auflösung. Das Bild muss also künstlich hoch gerechnet werden, was die Bilder automatisch unscharf macht.
Wer derzeit einen TV-TFT kauft hat
a.) ein schlechteres Bild
b.) keine Garantie, dass HDTV wirklich gut auf dem Bildschirm aussieht, da es noch keine wirklichen Dauertests, sondern nur das Versprechen der Industrie "HDTV Ready" gibt.
-
 Zitat von BennyJ
 Zitat von da_andi
Richtig: Sogut TFT`s auch sind, sie haben nur eine native Auflösung, alles andere wird mehr oder weniger gut interpoliert.
das ist auch völlig ausreichend. wir müssen weg von dieser auflösungsabhängigkeit. zukünftige betriebsysteme werden stufenlos resizbare vektoroberflächen verwenden, sodass es keinen grund mehr gibt, die auflösung zu ändern. im gegenteil, die auflösung von flatscreens wird unglaublich ansteigen. technisch ist das möglich, das problem ist nur, dass solche screens heutzutage nicht wirklich spaß machen, da alles zu klein ist.
da gebe ich dir ja auch vollkommen recht. nur es bleibt immer noch die preisfrage...
-
Power User
Vektorbasierte Benutzeroberflächen schön und gut, aber Bilder lassen sich selten als Vektorgrafik darstellen.
Ausserdem ist das alles Zukunftsmusik, in 100 Jahren wird sicher alles direkt ins Hirn gezappt und man braucht keine Monitore mehr.
Jetzt und heute halte ich den CRT für überlegen. Nur noch knapp aber immerhin.
Btw, LCD`s lassen sich nicht beliebig groß skalieren, schon jetzt hat man bei der Produktion viel Ausschuss weil in den 1024*768 (786432) Pixeln sehr oft Pixelfehler vorkommen.
Das Risiko steigt natürlich je mehr Pixel ein Display hat.
-
 Zitat von da_andi
Ausserdem ist das alles Zukunftsmusik, in 100 Jahren wird sicher alles direkt ins Hirn gezappt und man braucht keine Monitore mehr.
das geht heute auch schon
http://bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=128096
Ähnliche Themen
-
Von BlaZn im Forum Marktplatz
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 16.05.2010, 13:59
-
Von biatch101n im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01.03.2009, 16:38
-
Von pacechris im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.12.2008, 11:34
-
Von Georgy im Forum Technikforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 21.08.2008, 10:41
-
Von sh!ne im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 00:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen