
-
Naja so wie ich die Anderern verstehe, ist der einzige Grund, weshalb er NICHT gut sein soll- dass man länger regenerieren muss, denn mit MK muss man länger pausieren und kann quasi dann nicht so oft trainieren...Trotzdem bin ich immernoch davon überzeugt, dass trotz längerer Regenration mit MK, der Muskel stärker wird als ohne MK...
Ich weiss ja nicht, wie Ihr genau trainiert, wie oft diejenigen, die keinen MK haben EINE Muskelgruppe in der Woche trainieren? Wenn ich eine Gruppe 3x die Woche trainieren würde, hätte ich auch keinen MK. ABER ich wäre dann trotzdem nicht regeneriert, ich würde weniger Gewicht bewältigen, das merkt man schon, wenn man dann 1 Woche pausiert wie stark man danach auf einmal ist. Deswegen trainiere ich die Grossen Muskelgruppen nur 1x die Woche richtig und noch ein zweites Mal zwischendrin locker ( mit deutlich weniger Gewicht ) um die Pause nicht zu gross werden zu lassen.
-
meine Frage konnte noch niemand beantworten
Regeneration beginnt im Kopf, nicht mehr und nicht weniger.
ich schließe mich dir an,
wenn man Muskelkater hat, wächst man besser als ohne - ist meine Meinung und die vertrete ich bis man mir mit sachlichen und klar verankerten Antithesen kommt, die bewiesen wurden.
greets
-
Wenn jemand mit Antithesen kommt, dann ist es keine These mehr, sondern ein Beweis! LOL!
Ich mich interessiert das Thema um MK auch. Ich werde mal morgen im Studio nach paar Meinungen fragen. Interessant finde ich auch, dass einige Leute schneller MK nach dem Training bekommen als andere. Kumpel von mir hatte immer schon am nächsten morgen MK, während bei mir MK erst am Abend einsetzte und dann auch länger anhielt. Nach Wadentraining z.B. bis zu einer Woche.
-
[spam] Ich bekomme Muskelkater immer erst am übernächsten morgen - und ich trainiere abends [/spam]
-
75-kg-Experte/in
Bei mir ist es von den einzelnen Muskelgruppen abhängig WANN der MK kommt, bei den Beinen dauerts länger.
Aber er kommt IMMER!
Ob das nun gut ist oder nicht weiß ich nicht, aber wenn ich ausnahmsweise mal keinen habe, dann liegt das einfach daran, dass ich weniger intensiv trainiert habe, nach nem harten Tag beispielsweise.
Deshalb hat sich in meinem Kopf die Überzeugung festgesetzt:
Hohe Intensität = Wachstum = Muskelkater.
Ob das so richtig ist, weiß ich nich, aber ich sehs so und wenn ich keinen hab, hab ich den Eindruck als hätt ich nich gescheit trainiert!
Gruß, Jackson
-
Also bei mir ist es ziemlich unterschiedlich, wenn ich z.b. 1-2 Wochen PAuse gemacht hab, dann kommt der Muskel in jedem Muskel, wenn ich dann aber normal trainiere, kommt fast nie ein Muskelkater (besonders bei HIT, bei Volumen passiert es noch ab und zu...)
Aber ich fühle nur wenn ich ein Muskelkater habe, dass ich hart gearbeitet habe ...
-
naja, die frage die ich mir hierbei aber stelle ist, ob man seinem gefühl trauen sollte. ich fühle mich auch besser wenn ich muskelkater habe und habe dann auch mehr bock mir proteinshakes reinzupfeiffen.
aber was ist, wenn man im endeffekt doch schneller wächst wenn mein kein MK hat? also nicht sooooo hart trainert sonder genau dosiert.
ich denke dass muss jeder für sich ausprobieren.
ich versuche jetzt auch mehr nach HIT zu trainieren nachdem ich seit 3 Jahren mit normalen training 4 sätze a 15 12 10 8 wiederholungen nicht warnsinnig zugelegt habe.
diese abwechslung ist hoffentlich genau das richtige für mich.
Ähnliche Themen
-
Von Potzi im Forum Anfängerforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 12.10.2008, 17:50
-
Von hamster_de_bodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 07.07.2008, 22:04
-
Von kenzo im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 20.06.2007, 00:07
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01.02.2007, 18:42
-
Von Xcite1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 12.05.2005, 23:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen