
-
ganz so stark ist die lactoseintoleranz bei mir auch nicht...in kleinen mengen geht das alles noch..über nacht kann ich sogar 500gr quark und 1 liter milch tirnken, aber auch nur über nacht...
-
trinke auch schon längere zeit minus l milch und hab seit dieser zeit keine probs mehr.
mfg dragon
-
 Zitat von chillsolutions
 Zitat von Milchknilch
Probier's vielleicht mal mit Buttermilch, Kefir oder Joghurt möglichst mit aktiven Milchsäurebakterien.
Kann man sich auch einfach und günstig selber machen.
und? da ist auch Lactose drinne, was soll da dann einem Lactose-Allergiker bringen?
keine allergie, sondern ein enzymdefekt. einige milchprodukte enthalten zwar vergleichsweise viel lactose aber gleichzeitig auch die nötigen enzyme, daher sind sie verträglicher als ein enzymfreie(re)s vergleichbares produkt mit gleichem lactosegehalt - also finde ich den tip gar nicht so verkehrt.
http://www.laktonova.de/Die_Laktose-...ntoleranz.html
-
@chillsolution
Milchsäurebakterien verdauen Lactose und Casein teilweise und produzieren dabei Milchsäure.
Je länger die Fermentation, desto weniger Lactose und mehr aufgespaltenes Eiweiß.
Joghurt und Co. sind sozusagen vorgekaut und ausgespuckt.
Dadurch hat der Körper nicht mehr die ganze Verdauungsarbeit und spart Enzyme.
-
alles klar, dachte nur das wäre das selbe wie bei meiner Mutter, die hat nämlich tatsächlich eine Allergie. Die muss Milchsachen nr angucken und fällt um
Ähnliche Themen
-
Von testo3000 im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.12.2014, 20:49
-
Von CaptainSteroid im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 31.03.2009, 10:22
-
Von Prima Ballerina im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.10.2005, 13:10
-
Von TheBaller im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.02.2005, 17:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen