
-
hallo
ab wann sollte man denn so einen ich sag mal gewichthebergürtel
verwenden ??
ich sehe bei uns im studio welche die haben die praktisch für alle
übungen an sogar bankdrücken !
bin mir da nichtmal sicher ob denn so ein gürtel wirklich sinnvoll ist
denn ich denke mir da trainierst du dann die anderen muskeln nicht mit
da es ja von dem gürtel gestüzt wird ?
oder sehe ich da was falsch
danke für antworten
grüße harald
-
 Zitat von Titus68
Hallo WKM,
danke fü die Infos. Das Buch werde ich mir mal besorgen. Ich muss noch dazu sagen, dass mein Orthopäde mich zum Krafttraining geschickt hat. Ich habe also ärztlichen Befehl das zu tun.
Wie erfreulich 
 Zitat von Titus68
Ein langjähriger "Freihantler" und diverse Links von hier zu Youtube haben mir dabei geholfen. Gestern habe ich auch mal wieder Kniebeugen angetestet und konnte ohne Knieschmerzen 4 Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen mit 50, 60, 70, 80 Kg machen.
Heute habe ich nur leichten Muskelkater im Gebein. Das ist denke ich normal.
Btw, mein Rücken ist denke ich nicht so im *****, wie es mein Geschriebsel evtl. vermuten lässt. Ich vermute eher, dass die eher leichten Dauer-Beschwerden von den Vernarbungen der OP oder dem Schmerzgedächtnis von damals kommen.
Das ist nicht gerade unwahrscheinlich...
 Zitat von Titus68
Wahrscheinlich muss ich das Gewicht noch deutlich erhöhen.  Gefühlsmäßig könnte ich sicher schon 100 KG beugen und 120 - 130 KG heben. Da ich es aber nicht übertreiben will reichen mir diese Werte Ende 2011. Tendenziell kann ich auch sagen, seit dem Krafttraining sind die Rücken-Beschwerden (Schmerzen will ich nicht sagen) schon leicht zurück gegangen. Vielleicht ist mein gestecktes Ziel, die völlige Beschwerdefreiheit, nicht zu erreichen, dafür hat das KT sicher noch andere positive Wirkungen auf meinen Körper. Ich habe ihn Jahrzehnte diesbezüglich vernachlässigt.
Diese Vorgehen hört sich sehr vernünftig an.
Nicht nach "Muskelkater haben" vorgehen, sondern danach, wie gut (technisch sauber)
man die jeweilige Übung ausführen kann.
 Zitat von Titus68
So stelle ich mir nun meinen WKM-TP vor:
Mach Dir nicht zu viel Gedanken / Stress deswegen. Ausprobieren - und auf Deinen Körper
hören. Der sagt Dir schon recht genau, ob er damit gut zurcht kommt oder ob es ihm zuviel
wird.
Anfangs im Zweifel lieber etwas "weniger" trainieren, bis sich der Körper gut daran gewöhnt
hat (an die neue Belastung) - insbesondere dann, wenn man schon Vorschäden "mitbringt".
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von Banhoy
Ich hätte da auch mal eine Frage. Evtl. wurde das schon gefragt aber ich habe es nicht gefunden.
Da ich beim BD probleme mit der Schulter habe würde ich gerne Dips machen.
Ist die Übung auch sinnvoll im WKM-Plan?
Vorab:
Was für Probleme GENAU hast Du denn in Dein er Schulter?
Beim BD selber - sprich bei der Übungsausführung - oder danach?
Wenn Du eine gute Dipmöglichkeit hast (was heutzutage leider immer selterner in den
"modernen" Studios der Fall ist) -> JA!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von harry2210
ab wann sollte man denn so einen ich sag mal gewichthebergürtel
verwenden ??
Für ein "normales Training ist dieser "Gewichthebergürtel" mehr hinderlich als förderlich.
Also: Gar nicht verwenden!
 Zitat von harry2210
ich sehe bei uns im studio welche die haben die praktisch für alle
übungen an sogar bankdrücken !
Tja - was soll man dazu sagen...
Wenn man den Gürtel nur eng genug anzieht , so erscheint man eine schmalere Tailie zu haben,
bzw, die Schultern wirken breiter...
 Zitat von harry2210
bin mir da nichtmal sicher ob denn so ein gürtel wirklich sinnvoll ist
denn ich denke mir da trainierst du dann die anderen muskeln nicht mit
da es ja von dem gürtel gestüzt wird ?
Der Gürtel behindert nur die Bewegungsfähigkeit...
Schon mal beobachtet, wie locker Gewichthener ihre Gürtel tragen?
Warum machen die das wohl?
Und - warum sollte dann ein Freizeit-BBler ständig einen Gürteltragen - und diesen auch
immer "voll anknallen"???
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
hallo wkm
danke für die antworten
dachte ich mir ja schon
und deswegen mache ich keinen gürtel dran
der körper soll sich dran gewöhnen
grüße harald
-
Hallo zusammen,
erster Post und schon Fragen
Ich wollte demnächst auch mal WKM ausprobieren, hab da aber folgendes Problem.
Aufgrund einer eingeschränkten Beweglichkeit im rechten Handgelenk / Unterarm (bekomme die Hand nur bis knapp über die Senkrechte gedreht) kann ich keine Übungen im Untergriff machen. Folge eines Armbruchs vor 30 Jahren und leider nicht mehr anständig korrigierbar
Ist es ausreichend - im Sinne dieses Plans - LH-Rudern und Klimmis nur im Obergriff zu machen, oder sollte ich das wegen der dann anderen Belastung durch andere Übungen ersetzen bzw. doch noch ein oder zwei Isos zum Ausgleich zusätzlich reinnehmen?
KH besser im Obergriff oder dürchgängig Links - Untergriff, Rechts - Obergriff?
Gruß
Ash
-
 Zitat von Sir Ash
Aufgrund einer eingeschränkten Beweglichkeit im rechten Handgelenk / Unterarm (bekomme die Hand nur bis knapp über die Senkrechte gedreht) kann ich keine Übungen im Untergriff machen. Folge eines Armbruchs vor 30 Jahren und leider nicht mehr anständig korrigierbar
Das Problem an sich hae ich jetzt noch nict so ganz verstanden...
 Zitat von Sir Ash
Ist es ausreichend - im Sinne dieses Plans - LH-Rudern und Klimmis nur im Obergriff zu machen, oder sollte ich das wegen der dann anderen Belastung durch andere Übungen ersetzen bzw. doch noch ein oder zwei Isos zum Ausgleich zusätzlich reinnehmen?
"Ist es ausreichend" - das ist immer eine falsche Frage - wenn man es gar nicht
anders machen kann, dann geht es eben nicht anders. Da bleibt ja keine andere
Alternative übrig.
Deine Schlußfolgerung verstehe ich hier nicht so ganz.
Zusammenhang?
 Zitat von Sir Ash
KH besser im Obergriff oder dürchgängig Links - Untergriff, Rechts - Obergriff?
KH immer im Kreuzgriff. Dabei Den Wechselgriff von Satz zu Satz variieren, d. h.
ändern / wechseln.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Hallo,
nach langer Pause starte ich wieder.
Mein Problemchen mag seltsam klingen, jedoch ist es mir wichtig einen Rat zu bekommen....
Nach 6 Wochen GK Zirkel mache ich jetzt den wkm Plan. Bedingt durch meinen Dienst schaffe ich 2 TE / Woche + evtl.1 Ausdauer wie Radeln oder Crossen.
Meine TE führe ich konzentriert und kräftig-angepasst meiner Kraft- aus.
Ich habe nun das "Gefühl" das die TE nicht oft genug durchgeführt werden...
Ich habe ständig 2-3Tage Pause dazwischen... wenn nicht dann müsste ich aufeinander folgende Tage trainieren, was meiner Meinung nach keinen Sinn macht.
Geht es euch auch so? Mache ich was falsch , was kann ich ändern...
Gruss ghetto
-
 Zitat von wkm
KH immer im Kreuzgriff. Dabei Den Wechselgriff von Satz zu Satz variieren, d. h.
ändern / wechseln.
Kannst du mir mal erklären, weshalb man Kreuzgriff machen soll? Find ich schwachsinn
-
 Zitat von ghettobewohner
Nach 6 Wochen GK Zirkel mache ich jetzt den wkm Plan. Bedingt durch meinen Dienst schaffe ich 2 TE / Woche + evtl.1 Ausdauer wie Radeln oder Crossen.
Meine TE führe ich konzentriert und kräftig-angepasst meiner Kraft- aus.
Ich habe nun das "Gefühl" das die TE nicht oft genug durchgeführt werden...
Ich habe ständig 2-3Tage Pause dazwischen... wenn nicht dann müsste ich aufeinander folgende Tage trainieren, was meiner Meinung nach keinen Sinn macht.
Geht es euch auch so? Mache ich was falsch , was kann ich ändern...
Wie Du selber schreibst, kannst Du - bedingt durch Deinen Dienst - nicht öfter
trainieren.
Was ist die Alternative?
Den Job aufgeben?
Im Ernst: Wenn es nicht anders möglich ist - dann geht es eben nicht anders.
Punkt.
Dann ist jede weitere Debatte rein akademisch - oder sogar Zeitverschwendung.
Es ist halt nicht zu ändern.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen