Zitat:
http://www.fitness-xl.de/kreuzheben.html
Es folgt eine Übungsbeschreibung, in der alles wiklich wichtige fehlt:
Zitat:
Übungsbeschreibung Kreuzheben
Stellt euch dicht (Schienbeine berühren die Hantel fast) mit leicht gespreizten Beinen (etwa Schulterbreit) vor die auf dem Boden liegende Langhantel. Beide Hände umfassen die LH mit Obergriff (für besseren Halt mit Kreuzgriff).
Hier bleibt offen:
- Wie stehen denn dann die schienbeine?
- Warum hat man beim Kreuzgriff einen besseren Halt?
- Eigentlicher sinn des Kreuzgriff?
Zitat:
Mit durchgestrecktem Rücken geht man nun in die Hocke (Oberschenkel etwa parallel zum Boden).
An dieser Stelle kann - wenn nicht sollte - man schon aufhören , denn hier kann
kaum noch etwas wirklcih "gutes" folgen...
Durch Befolgen DIESES Punktes mnachen sich sicherlich schon 3/4 tel aller "Kreuzhebewilliger" alles kaputt...
Zitat:
Tief einatmen, Rücken und Bauch anspannen und langsam aufrichten.
Tja - aber WIE bitte soll man sich denn nun "aufrichen"???
Worauf muß geachtet werden?
Hier ist die STEUERUNG DER BEWEGUNG zu beschreiben - wäre es...
Aber das Wichtigste fehlt - mal wieder.
Zitat:
Dabei muss der Rücken unbedingt fest bleiben. Er darf während der gesamten Übung nicht gebeugt werden.
Was bitte ist denn "fest bleiben"?
Zitat:
Versucht immer leicht nach oben zu schauen. Das hilft euch den Rücken grade zu halten. Auf keinen Fall nach unten schauen!
Nach "oben" schaquewn geht schon mal gar nicht - dazu müsste man die Halswirbel-
säule abknicken bis "brechen"...
Zitat:
Beim Aufrichten bleibt die Hantel immer dich an den Beinen. Wenn möglich, sollte die Hantel die Beine ständig berühren.
Wer DAS befolgt - insbesondere im Bereich der Oberschenkel - macht die komplette
Übung völlig falsch!
Eine Berührung der Beine über den gesamten Bewegungsablauf stört die Bewegung der LH.
Zitat:
In der Endposition kurz halten und dann in umgekehrter Reihenfolge absenken.
Wie sieht denn die Endposition aus?
Worauf ist hie rzu achjten?
Wie wird denn die Abwärtsbewegung eingeleitet?
Worauf ist hier zu achten?
Wieder fehlen an den wichtigsten Punkten jedwede Hinweise...
Zitat:
Entweder setzt man die Hantel auf um mit jeder Wiederholung neue Spannung aufzubauen oder man senkt nur bis kurz über den Boden ab, um die Spannung nicht abreißen zu lassen.
Hier fehlt auch jeder Hinweis,wie denn überhaupt diese Spannung aufgebaut werden
kann / sollte und wie man diese halten kann.
Resümee:
Alles in allem eine Übungsbeschreibung mit schweren Mängeln und katastrophalen Fehlern.
Gruß
WKM
Lesezeichen