Seite 397 von 1090 ErsteErste ... 297347387395396397398399407447497897 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.961 bis 3.970 von 10896
  1. #3961
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    Hi WKM

    Danke für die Erklärung, leider versteh ich es nicht
    Zitat Zitat von WKM
    Beim KREUZGRIFF haben wir eine "Kombination" von Ober- und Untergriff, die dazu
    führt, dass die Wirbelsäule eine "leichte seitliche Verdrehung " erfährt.
    Diese wirkt als eine "machanische Vor-Verspannung, wodurch die Wirbelsäule an
    Stabilität gewinnt.
    Weshalb gewinnt die Wirbelsäule an Stabilität wenn sie verdreht wird? Hört sich doch eher ungesund an...

  2. #3962
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von da_dave
    Danke für die Erklärung, leider versteh ich es nicht
    Was GENAU verstehst Du denn nicht?

    Texte doch mal MAGMA hie rimForum an, der hatte früher schon einmal dazu einen
    recht ausführlichen medizinischen Text online gestellt.


    Zitat Zitat von da_dave
    Weshalb gewinnt die Wirbelsäule an Stabilität wenn sie verdreht wird? Hört sich doch eher ungesund an...
    Sie wird LEICHT verdreht - und damit wird in jedem einzelnen Zwischengelenk
    (jeder Übergang zwischen den Wirbeln ist ein einzelnes Gelenk) das Gelenk-
    spiel verkleinert - und damit gewinnt die Wirbelsäulean Stabilität im Ganzen
    (Bei verminderter Beweglichkeit).


    Probiere doch einmal trocken - ohne LH - nur die Haltung aus:
    a) Obergriff,beidseitig
    b) Untergriff, beidseitig

    Was sind die genauen Unterschiede?
    Wie verändert sich die Position der Schulterblätter?
    Wie verändert sich die Haltung der Wirbelsäule?

    c) Und nun wechselseitig die Kombination von Ober- und Untergriff:
    Was passiert mit Deiner Körperhaltung?


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  3. #3963
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    361
    Zitat:
    http://www.fitness-xl.de/kreuzheben.html


    Es folgt eine Übungsbeschreibung, in der alles wiklich wichtige fehlt:

    Zitat:
    Übungsbeschreibung Kreuzheben

    Stellt euch dicht (Schienbeine berühren die Hantel fast) mit leicht gespreizten Beinen (etwa Schulterbreit) vor die auf dem Boden liegende Langhantel. Beide Hände umfassen die LH mit Obergriff (für besseren Halt mit Kreuzgriff).
    Hier bleibt offen:
    - Wie stehen denn dann die schienbeine?
    - Warum hat man beim Kreuzgriff einen besseren Halt?
    - Eigentlicher sinn des Kreuzgriff?

    Zitat:
    Mit durchgestrecktem Rücken geht man nun in die Hocke (Oberschenkel etwa parallel zum Boden).
    An dieser Stelle kann - wenn nicht sollte - man schon aufhören , denn hier kann
    kaum noch etwas wirklcih "gutes" folgen...
    Durch Befolgen DIESES Punktes mnachen sich sicherlich schon 3/4 tel aller "Kreuzhebewilliger" alles kaputt...


    Zitat:
    Tief einatmen, Rücken und Bauch anspannen und langsam aufrichten.
    Tja - aber WIE bitte soll man sich denn nun "aufrichen"???
    Worauf muß geachtet werden?
    Hier ist die STEUERUNG DER BEWEGUNG zu beschreiben - wäre es...
    Aber das Wichtigste fehlt - mal wieder.


    Zitat:
    Dabei muss der Rücken unbedingt fest bleiben. Er darf während der gesamten Übung nicht gebeugt werden.
    Was bitte ist denn "fest bleiben"?


    Zitat:
    Versucht immer leicht nach oben zu schauen. Das hilft euch den Rücken grade zu halten. Auf keinen Fall nach unten schauen!
    Nach "oben" schaquewn geht schon mal gar nicht - dazu müsste man die Halswirbel-
    säule abknicken bis "brechen"...


    Zitat:
    Beim Aufrichten bleibt die Hantel immer dich an den Beinen. Wenn möglich, sollte die Hantel die Beine ständig berühren.
    Wer DAS befolgt - insbesondere im Bereich der Oberschenkel - macht die komplette
    Übung völlig falsch!
    Eine Berührung der Beine über den gesamten Bewegungsablauf stört die Bewegung der LH.


    Zitat:
    In der Endposition kurz halten und dann in umgekehrter Reihenfolge absenken.
    Wie sieht denn die Endposition aus?
    Worauf ist hie rzu achjten?

    Wie wird denn die Abwärtsbewegung eingeleitet?
    Worauf ist hier zu achten?
    Wieder fehlen an den wichtigsten Punkten jedwede Hinweise...

    Zitat:
    Entweder setzt man die Hantel auf um mit jeder Wiederholung neue Spannung aufzubauen oder man senkt nur bis kurz über den Boden ab, um die Spannung nicht abreißen zu lassen.
    Hier fehlt auch jeder Hinweis,wie denn überhaupt diese Spannung aufgebaut werden
    kann / sollte und wie man diese halten kann.


    Resümee:
    Alles in allem eine Übungsbeschreibung mit schweren Mängeln und katastrophalen Fehlern.


    Gruß

    WKM

    wäre hilfreicher zu sagen wie es gemacht wird anstatt zu sagen wie es nich gemacht wird

    hast du ein link zu einer deiner meinung nach guten beschreibung?

  4. #3964
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Pete P
    wäre hilfreicher zu sagen wie es gemacht wird anstatt zu sagen wie es nich gemacht wird

    hast du ein link zu einer deiner meinung nach guten beschreibung?

    Wie wäre es denn einfach mal mit "einige Seiten zurück blättern" - hier wurde dieses
    Thema nun schon gewiß 50 mal beschrieben... Man kann und darf doch bitte nicht
    erwarten, dass hier auf jeder einzelnen Seite immer wieder alle Problemfälle einzeln
    behandelt werden können.
    Bitte etwas mehr Eigeninitiative - alles war hier schon x-mal ein Thema!

    Zuletzt auf Seite 262: Kreuzheben. Dort sind wieder einmal diverse Videos eingestellt -
    darunter (das erste) wohl das beste Video, welches frei im I-Net zugänglich ist.


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  5. #3965
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    361
    habe genug eigen inititive habe nur nich alle 260 seiten komplett gelesen
    und wie du selber gesagt hast steht im netz auch sehr viel müll da weiss man nich immer gleich was man glauben sollt und was nicht
    wie auch immer werd mal gucken was seite 262 geschrieben steht

  6. #3966
    Sportrevue Leser
    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    3.206
    Ich hab gesehen wie einer Kreuzheben gemacht hat und an der Langhantel ein Nacken polster das eigentlich für Kniebeugen verwendet wird hatte.
    Hab ich auch mal aus neugierde ausprobiert.

    Und der Vorteil ist wirklich, dass die Langhantel an den Beinen entlangrollt und nicht an den Knien hängen bleiben kann (sehr schmerzhaft bei mir immer wieder mal).

    Nachteil, man muss klein wenig breiter greifen und es entsteht ein abstand des Polster von paar Zentimetern.

    Kann man das machen oder ist das Schwachsinn?

  7. #3967
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von wkm
    Vorab:
    Was für Probleme GENAU hast Du denn in Dein er Schulter?
    Beim BD selber - sprich bei der Übungsausführung - oder danach?


    Wenn Du eine gute Dipmöglichkeit hast (was heutzutage leider immer selterner in den
    "modernen" Studios der Fall ist) -> JA!


    Gruß

    WKM
    Habe Athrose in der Schulter. Bedeutet ich habe dabei und danach Schmerzen.
    Dipmöglichkeit besteht.

  8. #3968
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    42
    Danke für die Antwort wkm....

    Im vorherigen Plan habe ich halt immer Tag1 und Tag2 aufeinander einen Tag Pause und dann wieder von vorne... bei diesem plan geht das nicht...

    trotzdem Danke

  9. #3969
    Sportbild Leser/in Avatar von pooq
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    72
    Moin.
    Ich trainier jetzt seit ca. zwei Jahren... anfangs immer nur unregelmäßig mit Eigengewichtsübungen und Kurzhanteln zuhause, seit jetzt ca. nem halben Jahr im Studio...
    Habe dort dreimal die Woche nen laienhaft zusammengeschusterten GK-Plan abgearbeitet. Trainingsfortschritt ist zwar zu sehen, aber da ginge noch einiges mehr, bin ich mir sicher ^.^
    Letzte Woche habe ich jetzt mit nem 3er-Split angefangen, den ich jetzt eigentlich auf diesen hier umändern wollte. Da ich jetzt aber ne ganze Weile hier rumgelesen habe und festgestellt habe, dass ich laut Eingangspost zum WKM-Plan gerademal auf dem kümmerlichen Ausgangsgewicht (45kg BD, 40kg KH, 35kg KB) hänge, frage ich mich, ob nicht doch erstmal WKM um einiges sinnvoller wäre?

    Ich würd auf jeden fall dabei bleiben wollen, dreimal die Woche zu trainieren. Also lieber erstmal WKM, oder doch soeinen 3er? was meint ihr?

  10. #3970
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    ohne nur eine Sekunde zu überlegen empfehle ich dir WKM für die nächsten 1-2 Jahre

Seite 397 von 1090 ErsteErste ... 297347387395396397398399407447497897 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WKM-Einsteiger-Plan für zu Hause
    Von Dacks im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
  2. Neu-Einsteiger Plan HILFE!!
    Von BUDYY im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
  3. Plan für Einsteiger
    Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
  4. GK Plan für Einsteiger bewerten
    Von Roark2k im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
  5. frage zu WKM einsteiger plan
    Von JasonIX im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele