Dieses Problem haben viele Frauen.
Mir juckte es auch in den Fingern, mich darüber lustig zu machen.
Eines ist sicher: Diese Übertrainingsstrategien sind für die Katz', denn der Wadenmuskel ist durch die tägliche Beanspruchung "zäh".
Ein Rückgang wird nur bei konsequenter Meidung der Reizsetzung eintreten.
Konsequente Verwendung von Treppenllift, Autofahren, vielleicht Rollstuhl mitführen... nur so ein theoretischer Gedanke.

Ich widme mich seit einiger Zeit dem "Phänomen Waden" und kann für mein Teil jedenfalls feststellen: Je mehr ich für sie tue desto bessere Ergebnisse habe ich, bis dato allerdings erst - bin meines Zeichens weitgehend trainingsresistent - nur bei den Kraftleistungen. Zur Zeit 5-mal die Woche je geschlagene 20 min auf der sitzenden Wadenpresse, aktuell bei 115 kg etwa 220 WDH in dieser Zeit(Cluster; auf Deutsch: EinzelWDH). Völlig grotek ist es für mein Empfinden, nur aller 5 bis 7 Tage überhaupt zu trainieren was von "Jüngern der abgestorbenen Brüder mit den Pilotenbrillen" neuerdings wieder subtil propagiert wird. Waden sind Fleißarbeit, und ein derart sporadisches Training wäre am ehesten noch zum Rückgang der Wadenmuskulatur geeignet.

Ich finde kräftige Waden aber ultraschick. Mit 40 cm Umfang bei 182 cm und 76 kg KG mische ich selber am unteren Ende der Skala mit. Die TE vertut hier jedenfalls eine Chance, die Wahrnehmung GERADEZURÜCKEN, indem se söch ziert, ein Bildchen einzustellen.