
-
 Zitat von tintifax_2
Schön wäre es, aber leider gehen die meisten immer weniger weit runter. Gewicht steigern und gleichzeitig immer tiefer gehen? Geht leider nicht.
Also sobald man unter den 90° und an seinem persönlichen Bewegungslimit ist sollte es eigentlich passen mMn.... Spüre auch das komplette Bein nachm beugen obwohl ich nochnicht lange beuge und auch nur knapp über die 90° komme.
Wenn man nur die Hüfte kurz nach hinten schiebt und sich dann mitm OK vorlehnt und nen halben Goodmorning macht, dementsprechend auch nur um die 60-70° runtergeht, halt ich auch für absoluten Schwachsinn...
Ich werd bestimmt immer tiefer kommen mit steigendem Gewicht wenn ich bei der Übung immer bis zu meinem Beweglichkeits-Maximum gehe, werden zwar keine Welten sein aber wenn ich wie geschrieben im kompletten Bein Muskelkater hab dann sollte es doch auch genug sein?
-
ist doch klar dass Gewichtheber eine Affinität zu atg-haben. ohne volle Beweglichkeit könnte man auch nicht reißen und stoßen, auch keine schweren Gewichte, weil nur so die volle Beschleunigung bzw das abtauchen unter die Hantel möglich ist. außerdem investieren sie sehr viel mehr zeit ins beugen... und auch oft schon im jüngeren Jugendalter, wenn nicht sogar als Kinder.
aber für muskelaufbau ist das jetzt nicht nötig. und 80-90° sind keine Hofknickse das behaupten eher Puristen. die Realität sieht aber so aus, dass 90% der beginner und erfolglosen, die hier in nem forum oder sonst wo im internet fragen stellen, ne atg-kb nicht hinkriegen aber diese reihenweise von Leuten, die die forenmeinung prägen, als unabdingbar (und ohne gehts nicht, oder alles andere sind lächerliche Hofknickse) hinstellen und viele dann daran einfach scheitern und im Endeffekt gar nichts mit der Kniebeuge aufbauen, weil sie vor lauter Vorsicht bei 60kg bleiben. dabei wollten sie kein reißen und stoßen können, sondern bloß dickere beine...
Geändert von MuckiJoe (04.12.2013 um 13:04 Uhr)
-
Was war die Frage?
Muskelkater ist kein Indiz. 
Jeder sollte ein Gespür dafür entwickeln wie weit er runter geht.
Mit Krampf zu versuchen die Knie zu den Ohren zu bekommen muss nicht sein, aber das ist eher eine Religionsfrage als eine Frage des Muskelaufbaus.
Ich gehe zwar deutlich unter 90°, aber nicht so weit wie es ginge. Hauptsächlich weil ich mich dabei ertappt habe, die Sehnen und Bänder als Stossdaempfer zu missbrauchen
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von tintifax_2
...
Ich gehe zwar deutlich unter 90°, aber nicht so weit wie es ginge. Hauptsächlich weil ich mich dabei ertappt habe, die Sehnen und Bänder als Stossdaempfer zu missbrauchen 
Kurze Pause in der Hocke würd sicher helfen.
-
wieso ist Muskelkater kein Indiz dafür den zielmuskel getroffen/ belastet zu haben? wer aus dem rücken beugt hat schließlich auch ordentlichen kater oder Erschöpfung am tag danach im u.rücken.
das mk nicht viel mit nem gutem Zeichen für muskelaufbau zu tun hat, stimmt ich ja noch zu. aber dass man den Muskel erwischt hat, kann man daran doch sehr gut erkennen?
-
 Zitat von MuckiJoe
wieso ist Muskelkater kein Indiz dafür den zielmuskel getroffen/ belastet zu haben? wer aus dem rücken beugt hat schließlich auch ordentlichen kater oder Erschöpfung am tag danach im u.rücken.
das mk nicht viel mit nem gutem Zeichen für muskelaufbau zu tun hat, stimmt ich ja noch zu. aber dass man den Muskel erwischt hat, kann man daran doch sehr gut erkennen?
War auch so gedacht in meiner Aussage.
Hab' den Muskelkater ja auch nur wenn ich Kniebeugen lange nicht ausgeführt habe, denke das meint tintifax oder?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von MuckiJoe
wieso ist Muskelkater kein Indiz dafür den zielmuskel getroffen/ belastet zu haben? wer aus dem rücken beugt hat schließlich auch ordentlichen kater oder Erschöpfung am tag danach im u.rücken.
das mk nicht viel mit nem gutem Zeichen für muskelaufbau zu tun hat, stimmt ich ja noch zu. aber dass man den Muskel erwischt hat, kann man daran doch sehr gut erkennen?
Sehe ich aehnlich!
Gab hier schon einige diskusionen bezueglich MK,viele sagen ist schlecht,oder evntl.sogar falsche Technik.
Ich finde gerade das wenn z.b.der Ruecken verkatert ist,es(fuer meine Person)ein Zeichen ist,dass ich nicht nur mit den bizeps rudere ectr.,sondern hauptsachlich vom Ruecken aus.
Gutes Beispiel,habe sonst immer so 10saetze schenkel gemacht,immer MK.
Vorgestern dachte ich ok,ich mach nur 7,trotzdem MK,u.das ist sicher nicht zuviel im 3er split.
Waden machte ich die letzte Zeit an der m.presse,kaum bzw.nie MK.
Vorgestern machte ich es sitzend an der maschine,tierischen MK.
Heißt fuer mich das ich den Muskel viel besser so treffe.
-
 Zitat von EISENVETERAN
Sehe ich aehnlich!
Gab hier schon einige diskusionen bezueglich MK,viele sagen ist schlecht,oder evntl.sogar falsche Technik.
Sagen viele, ja. Die Wahrheit ist aber, dass Muskelkater einfach folgendes ist:
Bei einem schweren Training reißen Sarkomere aus. Diese toten Sarkomere müssen vom Körper abtransportiert werden. Im Inneren des Muskels gibt es aber keine Kapilarisierung, sodass die toten Sarkomere durch Druck im Inneren des Muskels nach außen gespült werden und dann über die Kapilare abtransportiert werden. Und dieser Druck der entsteht, um die Sarkomere nach außen zu bringen, ist das, was wir als Muskelkater wahrnehmen.
Und ein ordentliches Hypertrophietraining besteht eben genau daraus, eine optimale Menge an Sarkomeren kaputt zu machen, sodass der Körper dann neue bzw. mehr (nicht zu verwechseln mit Hyperplasie) aufbaut.
Dass der Muskelkater besonders heftig ausfällt, wenn man länger nichts gemacht hat oder der Muskelkater eben nur sehr leicht ausfällt, wenn man voll im Training ist, liegt daran, dass vor allem die alten Sarkomere reißen. Sarkomere haben ohnehin nur eine recht kurze Lebensdauer von ein paar Monaten. Macht man nun einige Wochen nichts, hat man ziemlich schnell einen biologisch alten Muskel, bei dem nach intensiver Belastung dementsprechend mehr Sarkomere ausreißen und abtransportiert werden müssen. Deshalb mehr Muskelkater.
Die Aussage, dass Muskelkater generell nicht gut ist, ist in meinen Augen eher so zu verstehen:
Es gibt eine gewisse Menge an Sarkomere, die der Körper in einer gewissen Zeit wieder ersetzen kann. Diese Zahl ist individuell und von vielen Faktoren abhängig. Brät man nun den Muskel in einem Training dermaßen, dass mehr Sarkomere zerstört werden, als man neu aufbauen kann, wird man einen ordentlichen Muskelkater haben und letztlich eine einhergehende Verschlechterung, da die Menge der zerstörten Sarkomere die Menge der neu gebildeten übersteigen wird.
-
 Zitat von -theANIMAL-
Da spricht der Gewichtheber.
Wenn man mal ne zeitlang so tief wie man kann gebeugt hat (ich hab ja kA ob meine KB-Tiefe a2g würdig ist) dann kann man gar nicht mehr anders weil sich sonst alles andere wie Hofknickse anfühlen. 
So ist das, ja.
Ich hab auch noch nie ein Gewichtheber mit dünnen Beinen gesehen
-
Flex Leser
 Zitat von PhilippAlex
So ist das, ja.
Ich hab auch noch nie ein Gewichtheber mit dünnen Beinen gesehen

Und das obwohl Gewichtheber so gut wie nie im Hypertrophiebereich trainieren.
Meine Ansicht: Immer so tief wie möglich, mit guter Technik beugen und du bekommst gute Beine.
Tiefe erzwingen bringt nichts, langsam heran tasten.
Black Forest Gym St. Georgen:
Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
www.Blackforest-Gym.de
Ähnliche Themen
-
Von -phil- im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.10.2011, 08:16
-
Von Patrick1976 im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.09.2007, 01:36
-
Von DerMarco im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 04.02.2007, 15:29
-
Von Crocop85 im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 13.05.2006, 17:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen