Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 58

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    Benutze den Post mal als Trainingslog. Bin ja scheinbar nicht der erste Pumper der langfristige Probleme mit der Schulter hat.

    Latzug eng, Rudern eng und Kreuzheben scheinen bei mir wieder zu funktionieren, ohne das die Schmerzen viel schlimmer werden.
    Nach Anraten meiner Physiotherapeutin habe ich dann Dips versucht. Mit unterstützendem Gewicht an der Maschine (drückt den Körper nach oben, so dass es leichter wird) ging das einigermaßen. Mit Körpergewicht leider nicht. Habe das vor ner Woche gemacht und zwei Tage später hatte ich wieder relativ starke Schmerzen, jedoch keinen Druckschmerz oder Schmerzen bei bestimmten Bewegungen. Vermutlich wieder ein Schleimbeutel gereizt wurde und an den ich per Selbstmassage nicht dran komme.

    Gestern habe ich mal Liegestütze auf den Knien probiert und Stand heute scheint das auch einigermaßen ok zu sein. Werde dann heute mal Überzüge austesten.

    Als nächstes im Plan sind dann Butterfly reverse, Bizeps, aufrechtes Rudern, Rotatoren (in der Reihenfolge). Ich werde die Übungen immer als einzige Oberkörperübung an dem jeweiligen Tag ausführen. Dann kann ich sichergehen, dass bei eventuell später auftretenden Schmerzen, diese auch tatsächlich von der Übungen kommen und nicht von einer zuvor getesteten Oberkörperübung.

    Mal sehen wie ich damit weiterkomme. Habe leider das Gefühl, dass die Schulter nicht mehr so gut wie vor der Verletzung werden wird. Schmerzen habe ich nach wie vor noch relativ häufig, aber das wird die Zeit dann wohl zeigen

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Zitat Zitat von freshbarcode Beitrag anzeigen
    Benutze den Post mal als Trainingslog. Bin ja scheinbar nicht der erste Pumper der langfristige Probleme mit der Schulter hat.

    ...

    Als nächstes im Plan sind dann Butterfly reverse, Bizeps, aufrechtes Rudern, Rotatoren (in der Reihenfolge). Ich werde die Übungen immer als einzige Oberkörperübung an dem jeweiligen Tag ausführen. Dann kann ich sichergehen, dass bei eventuell später auftretenden Schmerzen, diese auch tatsächlich von der Übungen kommen und nicht von einer zuvor getesteten Oberkörperübung.

    Mal sehen wie ich damit weiterkomme. Habe leider das Gefühl, dass die Schulter nicht mehr so gut wie vor der Verletzung werden wird. Schmerzen habe ich nach wie vor noch relativ häufig, aber das wird die Zeit dann wohl zeigen
    Das kann sich ohne Weiteres hinziehen. Normalerweise sollte es aber besser werden, wenn du die für dich ungünstigen Übungen weglässt. Die systematische Herangehensweise finde ich gut. Allerdings solltest du mit den Gewichten vorsichtig sein um kein verfälschendes Ergebnis zu bekommen. Wenn die Bizepssehne mit beieinträchtigt ist, verkompliziert das die Sache natürlich.

    Ich selber habe mich ja wie oben beschrieben für "geheilt" gehalten und nach und nach wieder Bankdrücken, Nackendrücken usw. mit reingenommen. Jetzt sind die Probleme wiedergekommen. Ätzend. Rückentraining geht zum Glück ohne Probleme und relativ schwer, Arme auch. Schultern mache ich vorerst nicht direkt und für Brust funtionieren nur noch ein paar Maschinen mit mäßigem Gewicht. Insgesamt mehr Ruhetage und weniger Volumen; so lässt sich halbwegs drumrum trainineren. Arme sind z.B. sogar noch etwas besser geworden. Schwere Überkopf-Druckübungen werde ich glaube ich nicht mehr so machen, der Schaden wiegt den evtl. Nutzen nicht auf...

    Also mach das, was geht und freue dich über die Fortschritte die du trotzdem machen kannst. Vielleicht hilft die Verletzung auch, andere Sportarten oder Vorlieben zu entdecken oder auszubauen. Bei mir ist es z.B. das Wandern und Radfahren.

    Halt uns auf dem Laufenden!
    Geändert von Metalhead (28.06.2014 um 17:17 Uhr)

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    Update:

    Habe nun Butterfly Reverse an der Maschine versucht mit wenig Gewicht (30 KG statt ehemals 80 KG). Das funktioniert einigermaßen und führt sogar bei dem geringen Gewicht zu Muskelkater. Viel mehr könnte ich aktuell ohnehin nicht bewegen.

    Bizeps mit zwei Kurzhanteln im Stehen ging leider nicht. Habe schon während der Übung gemerkt, das der vordere Deltamuskel komisch angespannt wird und in den nächsten Tagen hatte ich auch Druckschmerzen in der Schulter die ich leider nicht genau zuordnen konnte.

    Mein letztes Programm bestand aus Latzug eng zur Brust, Rudern eng, Kreuzheben, Butterfly Reverse, Überzüge und zum ersten Mal Kurzhantel Flachbankdrücken. Habe die Übung anders als früher mit einer kurzen Bewegungsamplitude ausgeführt. Nicht ganz so weit runter, sondern nur soweit, dass mein Oberarm zum Unterarm in 90° Winkel stehen und die Hanteln oben nicht zusammengeführt, sondern parallel nach oben geführt, die Arme nicht ganz durchgestreckt. Ist eine etwas ungewohnte Ausführung, aber gem. Internetrecherche scheint das schonender für die Schulter zu sein. Ich habe mit wenig Gewicht trainiert (12KG Hantel statt ehemals 38KG) und musste feststellen, dass ich selbst mit 12 KG, selbst wenn ich es gewollt hätte, keine 15 Wiederholungen geschafft hätte. Das entspricht einem Kraftverlust von 68% Sehr Krass, da ich bei den anderen Übungen nachtürlich auch an Kraft verloren habe, aber da eher im Bereich von 30%-40%. Wie dem auch sei, ich habe zumindest Muskelkater in der Brust und Wachstumsanreize gesetzt.

    Nun geht es weiter mit aufrechten Rundern und anschließend Rotatorentraining. Danach entscheide ich weiter welche Übungen ich austeste. Vermutlich mal Trizeps isoliert und dann Schulterübungen wie Seitheben, Frontheben und ggf. sogar Schulterdrücken.

    Dips und Bizeps sind ersteinmal hinten angestellt, obwohl ich die Schmerzen nach dem Bizepstraining nicht ganz nachvollziehen kann, da man i.d.R. auch mit einer gereizten Bizepssehne die Arme trainieren können sollte.

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    So, da bin ich wieder.
    Habe nun noch versucht die Deltas mitzutrainieren (aufrechtes Rudern, Seitheben) und Trizeps am Seil. Leider sind die Schmerzen wieder stärker geworden, so dass ich die Übungen allesamt rausnehmen werde. Auch Butterfly Reverse fühlt sich "komisch" an, daher verzichte ich darauf auch wieder. Werde jetzt Rücken und Brust im Split trainieren.

    Zudem suche ich übermorgen einen absoluten Schulterspezialisten in Braunschweig auf und werde mich dort nochmal beraten lassen, auch im Hinblick auf ein Endoskopie. Denn wenn ich weder Bizeps noch trizeps trainieren kann scheint mir da noch irgendwas faul zu sein. Ich berichte im Nachhinein mal.

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    So, der Facharzt sagt, es sei definitiv eine AC-Gelenk Entzündung. Hab ne Spritze bekommen und gezielte KG. Wenn es in drei Wochen nicht besser ist, folgt eine OP indem ein Teil des Schulterdachs weggenommen wird. Geht dann wohl nicht anders.

    Bis dato soll ich nur Latzug eng, Rudern eng machen. Außerdem geht Butterfly Reverse, aber nur in tiefer Ausführung. Das bekomme ich an einer Maschine nicht hin und muss wenn mal versuchen das per KH und Bank zu machen. Zudem sollte KH gehen.

    Hat einer von euch Erfahrungen mit ner Schulter OP?

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von Fibotommy
    Registriert seit
    27.03.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.283
    Eine Schulter-OP gibt dir keine Garantie auf Heilung/Besserung (langfristig).

    Ich kenne da 2 Sportler die nicht mal 1 Jahr nach der OP (6Monate davon komplett ohne Sport) das gleiche Problem wie vorher hatten.

    Suche dir mal lieber einen richtig guten Physio der sich mit Krafsportlern auskennt.
    Hat mir mehr geholfen, als 4 verschiedene Orthopäden.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    Danke für den Hinweis. Ich möchte das ja auch nicht unbedingt, aber ich komme aktuell kaum weiter und das ist nach nem halben Jahr für mich kein wirklich gutes Zeichen.

    Meine Physio halte ich eigentlich für ganz gut, hatte in Braunschweig inzwischen 4 verschiedene getestet und die ist bisher die beste und kennt zumindest mal alle Übungen die ich selber mache. Einen tatsächlichen Experten in dem Bereich zu finden ist nicht ganz einfach, denn Physio ist nicht gleich Physio und niemand wird freiwillig zugeben von seinem Fach nicht besonders viel Ahnung zu haben. Oder gibt es einen Zusatztitel / eine Zusatzausbildung die derjenige haben muss?

    Also meine jetzige kann folgendes:
    Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, KG am Gerät, Trampolintherapie, Kinesiotaping, Triggerpunkttherapie, FDM, Kiefergelenkbehandlung, Fußreflexzonentherapie, Migränebehandlung, Dorntherapie, Beckenbodentherapie, osteopathische Techniken, Kursleiterin für Beckenbodenschule, Nordic Walking, Kinderrückenschule, Rückenschule.

    Ich finde das liest sich sehr gut

    Bisher haben mir beide Orthopäden zu einem Eingriff geraten und die Physio war nicht abgeneigt...

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    So, habe es mit Stillstand versucht. War im Urlaub und da hat sich das angeboten. Als ich jedoch zwei Bahnehn a 25 Meter geschwommen bin hatte ich am nächsten Tag sofort wieder Schmerzen. Das ist für mich jetzt der ausschlaggebende Moment mich für eine OP zu entscheiden. Leider habe ich mir dazu noch den Fuß gebrochen und kann jetzt nichteinmal mehr Ausdauertraining oder Beintraining machen. Ich berichte mal wieder vor dem OP Termin.

  9. #9
    60-kg-Experte/in Avatar von Mainhard
    Registriert seit
    22.09.2006
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von freshbarcode Beitrag anzeigen
    So, habe es mit Stillstand versucht. War im Urlaub und da hat sich das angeboten. Als ich jedoch zwei Bahnehn a 25 Meter geschwommen bin hatte ich am nächsten Tag sofort wieder Schmerzen. Das ist für mich jetzt der ausschlaggebende Moment mich für eine OP zu entscheiden. Leider habe ich mir dazu noch den Fuß gebrochen und kann jetzt nichteinmal mehr Ausdauertraining oder Beintraining machen. Ich berichte mal wieder vor dem OP Termin.

    Habe Deine Beiträge schon länger verfolgt und genau das gleiche Porblem, linke Schulter AC-Gelenkarthrose
    & fast der selbe Krankheits und Trainingsverlauf. Habe Samstag noch einmal einen Termin beim Doc. Würde mich freuen wenn Du uns weiter auf dem laufenden hälts! Bin auch am überlegen ob eine OP sinnvoll ist...

    Wünsch Dir viel Glück!

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    Klar mache ich. Im Moment kann ich mich nicht operieren lassen, da ich wegen meines Fußbruchs auf Krücken gehen muss und das mit einer operierten Schulter nicht sonderlich förderlich wäre

    Hab zuhause jetzt mal einpaar Liegestütz gemacht weil mir sonst die Decke auf den Kopf fallen würde und die Schmerzen sind nicht viel schlimmer geworden, aber trotz dessen vorhanden.

    Ich berichte dann mal, wenn ich mehr weiß.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schultereckgelenk
    Von labsun im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 13:54
  2. Training nach "Schulter-Entzündung"
    Von Malle im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 16:05
  3. Entzündung-Training
    Von Hohlmann im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 22:29
  4. training trotz BSV
    Von xxK1xx im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 07:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele