Hi Leute,

hier mal kurz meine Eckdaten:

105kg
Einiges an Muskelmasse, v.a. an Brust und bein
180cm groß

Bin auf jemanden reingefallen (meinte, beim Aufbau wär Mästen das beste, natürlich nicht auf Fett achten, das kriech ma scho wech). Nun muss ich das wieder korrigieren.

Was wäre nun für meinen Fall besser: Keto oder Lowfat?? Meine Überlegung:

LowCarb: Für Leute, die zwar zu viel KF haben, jedoch nicht übermäßig viel (also mit etwas Bauchansatz). Einige Wochen LowFat mit hartem Training (schnell, Supersätze) und das is wieder halbwegs in Lot.

Keto: Für Leute wie mich - viel zu hoher KF. Es wäre eine lange LowCarb Diät vonnöten, die sicherlich einiges der aufgearbeiteten Muskulatur verheizen würde. Denn in einer LowCarb Diät kommt er Körper ja nicht in die Ketose und verheizt statt dessen wohl primär Proteine, nachdem die Carbs (von moderater Menge) aufgebraucht sind.

Sprich: Erst das wenige an Carbs und dann Protein und dann dazu (endlich) Fett.

Stimmt die Überlegung??
Wenn ja, dann wäre eine Keto doch viel sinnvoller, oder nicht? Strikte Einhaltung ist natürlich selbstverständlich, bei beiden Diätformen.

Also, was denkt ihr??