wozu brauchst du unbedingt einen muskelkater? ist sowieso kein anzeichen für ein produktives training. irgendwie bekommt man den immer hin, aber was hast du davon?
Du mußt die Gewichte progressiv steigern! Wenn du das Gewicht beibehälst machst du keinen Fortschritt. Erhöhe das Gewicht alle 2 Wochen um 1.25 Kg.
klimmis eignen sich leider kaum für ads maximalkrafttraining, da eine Gewichtssteigerung schwierig umzusetzen ist. Es ist wirklich eine Körpergewichts-/Kraftausdauerübung
So ein Unsinn... Da fällt mir nichts mehr ein...
Was haltet Ihr übrigens von der Kombination Kreuzheben + Standumsetzen für den Rücken? Bringt es sehr gut, wie ich finde
.
umsetzen mache ich auch öfter mal. ist eine sehr gute übung für oberkörperkraft, aber auf keinen fall ein ersatz für eine lat-übung.
Eben. Umsetzen trainiert im Rückenbereich die gleichen Muskeln wie KH. Würde es daher eher als Alternative zum KH sehen. Z.B: Als Schnellkrafttraining.
Ist aber niemals eine Alternative zu Klimmzügen!!!
Zudem machen wir hier Hypertrophietraining und kein Maximalkrafttraining.
Manchmal reicht auch schon alleine das Steigen des Körpergewichts für die Erhöhung, besonders natürlich am Anfang des Trainingslebens.
Hinterher wie schon beschrieben Gürtel basteln.
umsetzen mache ich auch öfter mal. ist eine sehr gute übung für oberkörperkraft, aber auf keinen fall ein ersatz für eine lat-übung.
Nun, ich trainiere auf Maxkraft, will aber funktionelle Maxkraft aufbauen, also die Muskelgruppen ansprechen, die athletisch die wichtigste Bedeutung haben. Im Kraftsportforum hab ich dazu schon einiges gebracht. Mein gedanke ist: Wenn man kraftmäßig das trainiert, was die Gewichtheber machen (bei mir Umsetzen + Drücken) und dazu noch ein paar andere Sachen wie KH oder Curls hat man eigentlich alles im Programm was man braucht.
Beim Lat frag ich mich auch, ob der funktionell wirklich so wichtig ist, genau wie man das auch bei der Brust fragen muß. Wenn manAthleten, also Kugelstoßer, Boxer, Ringer usw. betrachtet aus den kraftbetonten Disziplinen, findet man,daß bei Denen Schultern,Nacken sowie Rücken und Beine am stärksten entwickelt sin, die Pecs dagegen eine ganz untergeordnete Rolle spielen. Die Übungen,die dieser körperentwicklung entsprechen, sind halt die gewichtheberübungen+noch einige wenige Andere.
umsetzen mache ich auch öfter mal. ist eine sehr gute übung für oberkörperkraft, aber auf keinen fall ein ersatz für eine lat-übung.
Nun, ich trainiere auf Maxkraft, will aber funktionelle Maxkraft aufbauen, also die Muskelgruppen ansprechen, die athletisch die wichtigste Bedeutung haben. Im Kraftsportforum hab ich dazu schon einiges gebracht. Mein gedanke ist: Wenn man kraftmäßig das trainiert, was die Gewichtheber machen (bei mir Umsetzen + Drücken) und dazu noch ein paar andere Sachen wie KH oder Curls hat man eigentlich alles im Programm was man braucht.
Beim Lat frag ich mich auch, ob der funktionell wirklich so wichtig ist, genau wie man das auch bei der Brust fragen muß. Wenn manAthleten, also Kugelstoßer, Boxer, Ringer usw. betrachtet aus den kraftbetonten Disziplinen, findet man,daß bei Denen Schultern,Nacken sowie Rücken und Beine am stärksten entwickelt sin, die Pecs dagegen eine ganz untergeordnete Rolle spielen. Die Übungen,die dieser körperentwicklung entsprechen, sind halt die gewichtheberübungen+noch einige wenige Andere.
ist ja alles schön und gut, aber den leuten hier geht 's um 'nen DICKEN LAT!!! und nicht darum, ob ein muskel funktíonell wichtig ist oder nicht.
Schönes Beispiel+Bild, aber genau in solchen Zugsituationen kommt die Kraft in der Hauptsache aus den Bizeps und nicht aus dem Lat.
Um den lat überhaupt anzusprechen,muß man schon sehr weit greifen und gerade das würde man in solchen Situation nie machen, sondern so greifen (eng), daß man die meiste Kraft entfalten kann und die kommt dann eben aus dem Bizeps. Die Klimmis im untergriff würde ich sogar als reine Übung für bizep und hintere Schultern bezeichnen, aber auch bei der klassischen ausführung sind Bizeps und Schultern stark beteiligt-die bizeps kann man wie bereits gesagt nur durch einen sehr weiten griff ausschalten.
Fazit: eine übermäßige funktionelle Rolle spielen die Lats nicht. Aus BB-Sicht ist das natürlich anders, weil die Lats wegen ihres Volumens/Masse viel her machen,sofern sie entsprechend entwickelt sind.
klimmis eignen sich leider kaum für ads maximalkrafttraining, da eine Gewichtssteigerung schwierig umzusetzen ist. Es ist wirklich eine Körpergewichts-/Kraftausdauerübung
so ist es, ich sehe keinen grund immer beim selben gewicht zu verharren und daraus ne ausdaueruebung zu machen, da konzentrier ich mich lieber auf rudern, ist imo sowieso die bessere Rueckenuebung. war mal in nem studio mit so nem alten gym80 turm, da hab ich immer latziehen mit 130-140kg gemacht. soll ich mir jetzt 40+ kg an den guertel haengen? so toll ist die uebung auch nicht dass sich so ein brimborium lohnt. wie gesagt, jetzt geht latziehen nicht mehr weil ueberall nur noch wellness maschinen stehen.
ihr könnt doch machen was ihr wollt, aber nur weil etwas bei EUCH nicht funktioniert ist es schlecht?
ich habe keine probleme mit kz, aber ich sage nicht, man muss sie machen oder rudern wäre eine schlechte übung.
so ist es, ich sehe keinen grund immer beim selben gewicht zu verharren und daraus ne ausdaueruebung zu machen, da konzentrier ich mich lieber auf rudern, ist imo sowieso die bessere Rueckenuebung
Wenn manAthleten, also Kugelstoßer, Boxer, Ringer usw. betrachtet aus den kraftbetonten Disziplinen, findet man,daß bei Denen Schultern,Nacken sowie Rücken und Beine am stärksten entwickelt sin, die Pecs dagegen eine ganz untergeordnete Rolle spielen.
Frag mal Martin Kratzer, der hier unter "redfox" unterwegs ist. Der ist Kugelstoßer und wird dir sagen, wie wichtig die Brust fürs Stoßen ist.
Schönes Beispiel+Bild, aber genau in solchen Zugsituationen kommt die Kraft in der Hauptsache aus den Bizeps und nicht aus dem Lat.
Um den lat überhaupt anzusprechen,muß man schon sehr weit greifen und gerade das würde man in solchen Situation nie machen, sondern so greifen (eng), daß man die meiste Kraft entfalten kann und die kommt dann eben aus dem Bizeps. Die Klimmis im untergriff würde ich sogar als reine Übung für bizep und hintere Schultern bezeichnen, aber auch bei der klassischen ausführung sind Bizeps und Schultern stark beteiligt-die bizeps kann man wie bereits gesagt nur durch einen sehr weiten griff ausschalten.
So ein Humbug... Der Lat ist voll dabei, egal ob man eng oder weit greift. Der Unterschied ist lediglich die bessere Dehnung durch einen größeren Bewegungsumfang.
so ist es, ich sehe keinen grund immer beim selben gewicht zu verharren und daraus ne ausdaueruebung zu machen
Wer sagt das? Zusatzgewicht und fertig.
ich trainiere auf Maxkraft, will aber funktionelle Maxkraft aufbauen, also die Muskelgruppen ansprechen, die athletisch die wichtigste Bedeutung haben. Im Kraftsportforum hab ich dazu schon einiges gebracht. Mein gedanke ist: Wenn man kraftmäßig das trainiert, was die Gewichtheber machen (bei mir Umsetzen + Drücken) und dazu noch ein paar andere Sachen wie KH oder Curls hat man eigentlich alles im Programm was man braucht
Für diese Einstellung sind deine Leistungen aber miserabel... Vielleicht solltest du dein System überdenken...
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei KZ ziehe ich mich im unteren Teil der Bewegung fast nur mit dem Lat hoch und dann kommen erst die Arme dran.
Lesezeichen