
-
Technik für Bankdrücken??
Also ich hab bis letztes jahr noch bei bd wettkämpfen mitgemacht.also hab ich das gewicht natürlich auch auf die brust gesetzt.mein kumpel lässt das gewicht immer etwas über der brust und drückt es dann wieder hoch weil ihm das sein trainer gesagt hätte.mein trainer behauptet natürlich das gegenteil.aber aus erfahrung weiß ich dass 90% der trainer in fitnessstudios eh keinen plan haben.
es geht um die methode für besseren muskelaufbau also nicht um kraft oder so.
wär nett wenn mir jemand helfen könnte hab nämlich heute brusttag
-
Sportstudent/in
Runter auf die Brust und ohne Pause wieder hoch
-
Eisenbeißer/in
Ohne Pause wieder hoch würde ja heißen, dass du den Schwung beim Runtergehen ausnutzt beim Wiederhochgehen. Mir wurde es so erklärt, das Gewicht eine Sekunde auf der Brust zu lassen, damit der Schwung weg ist und dann mit der Kontraktion anzufangen. Das andere erscheint zwar leichter und es lässt sich so mehr Gewicht bewältigen, ich halte es aber für fragwürdig, ob das auch die bessere Technik ist bzw bessere Kontraktion bringt.
Grüße Amigo
-
 Zitat von amigo123
Ohne Pause wieder hoch würde ja heißen, dass du den Schwung beim Runtergehen ausnutzt beim Wiederhochgehen. Mir wurde es so erklärt, das Gewicht eine Sekunde auf der Brust zu lassen, damit der Schwung weg ist und dann mit der Kontraktion anzufangen. Das andere erscheint zwar leichter und es lässt sich so mehr Gewicht bewältigen, ich halte es aber für fragwürdig, ob das auch die bessere Technik ist bzw bessere Kontraktion bringt.
Grüße Amigo
Das würde ja heißen, dass das ganze Gewicht auf der Brust lastet. Bei wenig Gewicht mag das vielleicht gehen aber bei höheren Gewichten ist das schwierig. Pause ist OK aber unten immer noch Spannung halten.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Silor
Das würde ja heißen, dass das ganze Gewicht auf der Brust lastet. Bei wenig Gewicht mag das vielleicht gehen aber bei höheren Gewichten ist das schwierig. Pause ist OK aber unten immer noch Spannung halten.
Ja logisch. Ich meinte damit auch so wie du es beschrieben hast, dass das Gewicht zwar auf der Brustlagern soll du aber trotzdem noch soviel Kraft darauf ausübst das es dicht nicht zerquetscht. Hoffe du verstehst wie ich das meine.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von amigo123
Ohne Pause wieder hoch würde ja heißen, dass du den Schwung beim Runtergehen ausnutzt beim Wiederhochgehen
Das erscheint mir unlogisch. Physikalisch betrachtet wirkt die Kraft senkrecht nach unten (zum Körper hin) beim Hochstemmen musst du gegen die Schwerkraft der Hantel ankämpfen.
Was zu der Annahme verleiten könnte, dass es einfacher wäre, ist vllt., dass du mehr Kraft aufwenden musst, um die Stange eine Sekunde vor der Brust zu halten (ist ja sehr anstrengend in der Position).
Und zur Frage:
Ich würde auch mit der Stange bis ganz kurz vor die Brust gehen, damit der Muskel maximal gedehnt wird und aus der Position wieder kontrahiert.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Tomfool
Das erscheint mir unlogisch. Physikalisch betrachtet wirkt die Kraft senkrecht nach unten (zum Körper hin) beim Hochstemmen musst du gegen die Schwerkraft der Hantel ankämpfen.
Was zu der Annahme verleiten könnte, dass es einfacher wäre, ist vllt., dass du mehr Kraft aufwenden musst, um die Stange eine Sekunde vor der Brust zu halten (ist ja sehr anstrengend in der Position).
Und zur Frage:
Ich würde auch mit der Stange bis ganz kurz vor die Brust gehen, damit der Muskel maximal gedehnt wird und aus der Position wieder kontrahiert.
Du hast natürlich recht mit dem was du schreibst. Mein Trainer hat mir das mal an einem schönen Beispiel verdeutlich. Es gab mal jemand, der die Hantel in mehr oder weniger ziemlich schnellen Tempo auf die Brust abgelassen hat und die Brust "quasi" als Feder genommen hat um das Gewicht wieder hoch zu manövrieren. Von der Physik her kann ich dir das Ganze auch nicht zu 100% erklären aber wie du schon sagtest es ist einfacher das Gewicht sofort wieder nach oben zu stemmen als es eine Sekunde zu halten.
-
Discopumper/in
Physik hin oder her...das ist Schnurz! Was hat denn Physiologie mit Physik zu tun bitte?
Bitte mal den Zusammenhang herstellen.
Dann müsste ich ja mein Training nur 1 Sekunde lang absolvieren, denn je schneller ich fertig bin ( also nehmen wir an: die Geschwindigkeit), umso schneller müsste ich mein Ziel ( In diesem Fall: Die Hypertrophie) erreichen.
Also ist der populäre ,, Physik= Physiologie"- Spam wieder mal nur Halbwahrheit.
Die Stange hat ergo bis zur Brust runtergebracht zu werden. Greife die Stange etwas weniger als schulterbreit und nimm sie aus dem Ständer. Dann gehst Du mit ihr runter bis auf die Brustwarzen, ziehst die Schulterblätter zusammen, pausierst kurz und drückst die Hantel wieder hoch.
Während der ganzen Bewegung müssen die Ellenbogen einen 60 - 70 ° Grad Winkel zum Körper bilden ( Wurde mir von zyko bestätigt), damit unnötige Kräfte auf das Schultergelenk abnehmen.
Und jeder der die Stange unten ,, wippt", hat sie auch nicht mehr alle...sorry.
Grüße Lefty
Grüße Lefty
Ähnliche Themen
-
Von Alex006 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.12.2015, 17:14
-
Von skelter im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.04.2013, 15:37
-
Von ArcturusMengsk im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.01.2011, 22:10
-
Von babyboy im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 29.11.2005, 13:33
-
Von Arthur Stanley Jefferson im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.03.2005, 08:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen