
-
Power User
Ich wüsste nicht wie der Kühler von alleine abgehen könnte, aber wenn saubermachen (kontrollieren, nicht nur larifari mitm Staubsauger drüber.) nicht hilft würd ich nochmal den Kühler kontrollieren.
Und das wäre wichtig, 83°C sind definitiv zu viel für einen Athlon, und AMD hat keine Selbstabschaltung eingebaut. Wenn ein Athlon zu warm wird gehen die kaputt. Nen Pentium 4 konnte man sogar ganz ohne Kühlkörper laufen lassen.
Hinweis 2: Beim Athlon sieht man noch direkt die Silizium-Unterseite des Chips, wenn man den Kühlkörper unachtsam aufsetzt und verkantet bricht der Chip und ist auch kaputt, also Vorsicht bitte.
-
 Zitat von da_andi
Ich wüsste nicht wie der Kühler von alleine abgehen könnte, aber wenn saubermachen (kontrollieren, nicht nur larifari mitm Staubsauger drüber.) nicht hilft würd ich nochmal den Kühler kontrollieren.
Und das wäre wichtig, 83°C sind definitiv zu viel für einen Athlon, und AMD hat keine Selbstabschaltung eingebaut. Wenn ein Athlon zu warm wird gehen die kaputt. Nen Pentium 4 konnte man sogar ganz ohne Kühlkörper laufen lassen.
Hinweis 2: Beim Athlon sieht man noch direkt die Silizium-Unterseite des Chips, wenn man den Kühlkörper unachtsam aufsetzt und verkantet bricht der Chip und ist auch kaputt, also Vorsicht bitte.
Bischen veraltete Info, würd ich sagen.
Ähnliche Themen
-
Von knight im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.02.2016, 14:30
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Bonzo89 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 08.09.2012, 17:04
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen