Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 54
  1. #41
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.10.2001
    Beiträge
    761
    Ich persönlich halte einen Physiotherapeuten nicht qualifiziert genug als Trainer zu arbeiten! Ja mit dieser Aussage werde ich wohl anecken aber egal.
    Den der Physio ist für einen anderen Bereich ausgebildet, der soll Kranke wieder zum gehen bringen, mal ganz einfach und simpel ausgedrückt. Der Trainer soll aber gesunde (in der Medizin ist der Begriff Gesund schon wenn du ohne fremde Hilfe wieder dein Tagesgeschäft erledigen kannst) fit machen. Es werden unterschiedliche Methoden angewandt um zum Ziel zu kommen. Vom Fachwissen über Anatomie und körperliche Zusammenhänge ist der Physio natürlich besser ausgebildet aber ist dann ein Hausarzt deswegen ein Spitzentrainer im Fitnessstudio?

    @ bikepower
    Nein das ist nicht von den Studiobesitzern so gemacht, sondern der Kunde ist nicht bereit (vielleicht aus Unwissenheit) dafür extra zu bezahlen. Musst nur hier im Forum die Beiträge durchlesen, in jedem dritten wird schon über den teuren Beitrag seines Studio´s gemeckert. Natürlich ist mir klar, wie viel wir eigentlich im Monat für unseren Service verlangen müssten. Den Mitgliedern ist es größtenteils egal was für eine Ausbildung der Trainer hat, jedenfalls solange es um den Monatsbeitrag geht und nichts passiert um jemanden die Schuld in die Schuhe zu schieben oder verantwortlich zu machen.

    Bei mir arbeiten auf der Trainingsfläche nur Trainer mit BSA-Ausbildung, hat den Vorteil jeder erzählt das gleiche. BSA wird sich langfristig durchsetzen, dass soll aber nicht heißen das ich mit allem Einverstanden bin was unterrichtet wird. Und wer weiß, vielleicht wird endlich eine Qualifikation im Fitnessstudio pflicht! Dann mit Sicherheit der BSA-Standard ob veraltet oder nicht.

    Da es keine gesetzlichen Regelungen gibt, gibt es auch keine festgelegten Tarife, der Stundenlohn ist reine Verhandlungssache zwischen AN und AG. Wer gut ist, verkauft sich auch gut!

  2. #42
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    570
    @atilius
    Ich kenne viele Physios und hab auch einen eingestellt, allerdings nicht in einem Studio. Physios verdienen ca. 1800.- - 2000.- Einstiegsgehalt, Abweichungen nach oben und unten möglich
    Muss allerdings Andi recht geben, ich würd mich von keinen davon trainieren lassen, für ein Studio ist ein Krankengymnast, wie er in deutsch heisst, reines marketing.

    @Monika
    Du hast recht, was würdest Du denn für so einen bezahlen?
    Das AN und AG immer denken der andere würde zu viel von einem profitieren ist normal, ich würde, wenn ich mir mal ein Studio leisten kann, ein Beteiligungsmodell a la kleine AG vorstellen, allerdings wäre das Studio bei mir nur Hobby, verdiene mein Geld anders.

    @Andi
    Doch, wenn ich in allen Studios den kompetenten Trainer umsonst dazukrieg, werd ich kaum die Bereitschaft fördern woanders für einen echt qualifizierten T. zu bezahlen.
    Wenn ich ergo nicht dafür bezahl ist es mir auch wurscht ob oder welche Ausbildung er hat.
    Und ich seh mir gerne mal Studios an, wenn ich wo hinkomm; was da alles Trainer genannt wird, dafür zahl ich sicher nicht.
    Im Ausdauersport gibt es mittlerweile Leistungsdiagnostik Institute die Trainingsplanung und-steuerung anbieten und gutes Geld damit verdienen.

    Schönen Sonntag
    bikepower

  3. #43
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Zitat Zitat von bikepower
    Konnte leider auch nichts in Bezug auf eine Vorschrift finden.
    Das können nur Vorgaben von diversen Zertifizierungen, wie in meinem andern Posting schon erwähnt, oder bei Zusammenarbeit oder Bezuschussung diverser Krankenkassen sein.

    Schuld an der Misere sind nicht zuletzt die Studios selbst, weil ja Trainerbetreuung inclusive ist und nichts kostet.
    Da gebe ich dir recht. bei 30 Euro Monatsbeitrag ist sowas nicht drin. Es kommt eben immer darauf an welche Dienstleistung, auf welchem Niveau man anbieten will. Letztendlich hat sich jede Anlage durch eine entsprechende Presistruktur für eine Zielgruppe entschieden.
    In diesem System sind die Studios nicht an erfahrenen Trainern interessiert, sondern, wie hier auch schon mehrfach zu hören, an gewitzten Verkäufern.
    Meiner Meinung nach muss ein Trainer auch gut verkaufen können. Das betrifft nicht Mitgliedschaften verkaufen, sondern sich, das Studio, das Thema Fitness usw. Dazu gehört auch schon mal ein breites Grundwissen, die Fähigkeit zur Motivation aber auch eine "Grundausbildung" wie z.B. eine B-Lizenz. Wenn alle diese Fähigkeiten und Qualifikationen vorhanden sind, dann kann man auch über ein entsprechendes Gehalt, nach einer internen Beurteilung, reden. Dafür wird kein Studiobesitzer nur 6 Euro bezahlen, dass ist ihm bestimmt mehr wert.


    M.

  4. #44
    Eisenbeißer/in Avatar von Atilius
    Registriert seit
    15.11.2004
    Beiträge
    713
    @ Andi :

    du siehst da was falsch ! In der ausbildung zum Physiotherapeuten gibt es Fäacher wie z.B. MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE. Dort lernst du wleche Muskeln du genau wann trainierst (Dazu der dient der Anatomie-Kurs als Grundlage). Wenn ich ins Fitness Studio gehe sehe ich sehr viele die schlichtweg falsch trainieren weil sie von den Fitness-Trainiern nicht darauf aufmerksam gemacht werden. Die Physios achten sehr darauf wie man sich während einer Ausfühtung hält und das die Bewegung einen sauberen Ablauf hat. (Viele Fitness-Trainier haben diesen gschulten Blick NICHT) Außerdem zum Thema Ernährung : Das gibt es so ein Fach , das heißt "Trainingslehre" und beinhaltet u.a. die Ernährung für Sportler ... es ist nicht immer so, dass man als Physio "kranke" wieder heile machen will .. natürlich lernt man krankheitsbezogen zu behandeln aber man lernt auch, in dem Fach "Trainingslehre" wie man richtig trainiert ! Wenn man dazu einen Fortbildung in "Medizinischer Trainingstherapie" hat kann mir keiner erzählen, dass ein Fitness-Trainer mit einem Trainerschein, den er in 20 Std gemacht hat da mithalten kann ...

  5. #45
    Sportrevue Leser Avatar von ES77-MEDIA
    Registriert seit
    10.01.2002
    Ort
    Halle
    Beiträge
    3.487
    Zitat Zitat von Atilius
    Trainerschein hin oder her - am besten qualifiziert sind Physiotherapeuten , deren Ausbildung nicht nur zwei Wochen dauert sondern knallharte Arbeit die sich über drei Jahre hinwegzieht. Die Physios kennen sich in der Anatomie des Menschen zum Teil besser aus als Ärzte ! Wenn man dann noch jemanden hat der eine Fortbildung in "Medizinischer Trainingstherapie" hat, dann hat man echt einen der sich mit dem auskennt was er sagt außerdem achten die Physiotherapeuten von Natur aus auf die ganze Geschichte mit der Körperhaltung usw.
    Was wäre ein gerechtes Gehalt für einen Physiotherapeuten EURER Meinung nach ? Hat jemand von Euch einen eingestellt ??
    nun ein physiotherapeut? so einen hatten wir mal. als er mich beim langhantelnackenheben sah mit 250 kilo, da sagte er mir das wäre schlecht für die handgelenke, die werden dabei langgezogen

    ein pt ist sicherlich gut für reha, aber nicht für trainiersachen in bezug auf muskelmassezunahme oder sowas. ich habe ne a-lizenz + 14 jahre trainingserfahrung, denke das sowas besser ist als diese medizinische richtung!

  6. #46
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.10.2001
    Beiträge
    761
    @ Atilus
    Sicher schaut der Physio genau auf die Bewegungsabläufe, ebenso sollte ein B-Trainer das auch tun. Auch der B-Trainer hat (sollte) in Anatomie geschult sein. Während der Physio aber unter anderen Gesichtspunkten auf die Bewegung seiner "Patienten" schaut, muss der B-Trainer dies nicht so genau machen. Dies bitte nicht falsch auffassen, unter nicht so genau meine ich nicht die 110% Ausführung eine 90% reicht meistens schon aus. Bei Beginnern ist man als Trainer schon froh wenn die Bewegung einigermaßen ausgeführt wird so das sich der trainierende nicht mehr verletzen kann. Der Physio ist einfach für die kranken und Verletzen Personen da, der Trainer für die weitgehend gesunden die sich Fit machen wollen. Folglich gehört der Physio in seine Praxis und der Trainer ins Studio. Ist der Physio denoch im Studio so hat das rein wirtschaftliche Aspekte, um zum Beispiel auch Menschen aufnehmen zu können deren Training die Kassen zahlen. Ist er freiwillig auf der Trainingsfläche als Trainer angestellt, hats zu einer eigenen Praxis nicht gereicht und er arbeitet unter seinem Lohnniveau (es mag auch Ausnahmen geben).

  7. #47
    Eisenbeißer/in Avatar von Atilius
    Registriert seit
    15.11.2004
    Beiträge
    713
    Was sagt Ihr er zu den Fitness-Studiois die von Physios geleitet werden ?? Und wo ALLE trainieren können ... außerdem arbeiten Physios u.a. an der Enwicklung neuer Trainingsgeräte mit. IM Endeffekt ist es doch egal ob ich jetzt bei einem "gesunden" Muskelmasse aufbauen will oder bei einem "kranken" , Mensch bleibt Mensch ... na ja .. ich sehe, da kommen wir nicht unter einen Hut. Ich möchte keine Trainer schlecht reden, es kam aber schon ölfters vor, dass ich im Studio bin und beobachte wie Leute eine Übung völlig falsch ausführen, der "Trainer" sieht es sagt aber nichts ! Das kam schon in unterschiedlichen Studios vor, war bisher in vier verschiedenen ... da frage ich mich manchmal wie die Trainer reingekommen sind ... es gibt auch sicherlich gute, nur Physios haben meiner Meinung nach in der Regel mindestens genauso so viel Wissen was die Ausübung von Training angeht ...

  8. #48
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.10.2001
    Beiträge
    761
    Du sagst es: es gibt gute und schlechte in beiden Bereichen! Leider hast Du anscheinend bei den Trainer nur schlechte gesehen. Ich wiederum keine guten Physios!

    Dann gleicht sich das wieder aus!

  9. #49
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    01.12.2004
    Beiträge
    97
    Um mich mal einzumischen:

    Ehrlich gesagt würde ich einen Trainer, der mindestens doppelt so breit ist wie ich und das doppelte drückt, hebt, beugt eher "trauen" als einen Physieotherapeuten der vielleicht dünnere Arme hat als ich(ist das möglich?

    Ok das klingt jetzt ziemlich pauschal, aber von Gefühl ist es einfach so.

  10. #50
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    29.10.2002
    Beiträge
    326

    gehalt im studio

    @groogy

    also, bei mir trainiert auch ein Physio im studio, der hat ne eigene Praxis. Wir ergänzen uns eigentlich ziemlich gut. Nur, er hat von Training , was BB und Muskelmasse anbelangt null Ahnung. Das gibt er selbst zu und benötigt immer noch Trainingspläne von mir ( nach 6 Jahren) um sein Training sinnvoll zu gestalten.
    Da auch eine EX-Patienten von ihm mittlerweile bei mir trainieren, passt er da sehr genau auf die Ausführung dr Übungen auf. NUr muss Grundsätzlich festgehalten werden, dass die Arbeit es Physios in der Praxis ganz anders aussieht als im Studio. Seine Patienten kommen mit Rezept, ihren genauen Beschwerden und die Behandlung sollte 30 Minuten pro Termin dauern. In der Regel dauern diese 20-25 Min. (Habe ich selbst oft festgestellt). Für diesen einen Termin im sogenannten 1zu1 Training bekommt er zwischen 18-30 Euro, je nachdem was gemacht werden muss. Natürlich kann er im 1zu1 Termin alles mögliche Korrigieren. Nur das ist im täglichen Studiobetrieb oft nicht möglich, bei jeder Wiederholung die jemand falsch Ausführt sofort hin zu springen und zu korrigieren.
    Zum guten Schluss kommt noch dazu, dass ja viele Trainierende ihr Training oftmals als lästige Pflicht ansehen und ihren ach so schönen Trainingsplan möglichst schnell abtraineren, um ganz schnell damit fertig zu werden. ich habe sogar Kunden die das ganz offen aussprechen. die kommen halt auch mehr aus dem Gesellschaftlichen Aspekt ins Studio.
    Dann haben wir die Bewegungslegasteniker (wahrsscheinlich falsch geschrieben), denen man eigentlich in jedem Training, bei jeder Wiederholung alles korrigieren müsste. Dieser Typ Mensch kann eigentlich nichts für all das was er falsch trainiert, er kann die Infos vom Trainer halt nur nicht korrekt umsetzen.
    Achja, noch ganz zum Schluss, mein Physio machte mir mal ein riesiges Kompliment. er meinte ich könnte mit meinem Wissen und Trainingsplänen auch eine Medizinische Trainingstherapie bei ihm in der Praxis durchführen, aber leider bin ich ja kein Physio!
    Bin selbst auch nur B-Linzenz Trainer mit eigenem Studio. Muss ich mal ne Lnze brechen für alle Trainer, die ja oft so an den Pranger gestellt werden.


    gruss
    herman the GERMAN

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gehalt für einen Tag?
    Von Parlox im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 09:25
  2. Whey und der Protein gehalt
    Von Artjom1987 im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 20:20
  3. Gemüse und der KH gehalt
    Von coreschaden im Forum Ernährung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 07:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele