Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. #41
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Hi vector, ich gebe Dir zumindest zum Teil recht. Ich bezweifle ebenfalls nicht, dass eine Proteinzufuhr von 4g/Tag auf Dauer ein Gesundheitsrisiko darstellt.
    Wobei es trotzdem sehr schwierig ist, die maximale Proteinmenge, welche gesundheitlich unproblematisch ist, zu definieren. Das Problem ist nach wie vor, dass die meisten unterstellten Proteinrisiken ein Abklatsch von Empfehlungen für Personen mit Nierenschaden sind. Ich denke, dass alles was unter 3g liegt für einen Normalmenschen, der seine Nieren nicht gerade auf dem Weg zum Steakhouse verloren hat absolut unproblematisch ist. Es ist wie bei anderen Dingen auch: Exzesse tun niemandem gut.

    Das Problem ist vielmehr (ohne ins Detail zu gehen), daß die Niere nach hohem Proteinkonsum über die normale Nahrung hinaus schon einmal (leicht nachweisbar und zu 100% reproduzierbar!) nach zB. einem Proteinshake von etwa gut 50g über zig Stunden eine um ein Drittel erhöhte Funktionssteigerung erfährt
    Das ist vollkommen richtig. Eine erhöhte Funktionssteigerung bedeutet aber nicht zwangsläufig eine Gefahr.

  2. #42
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.439
    @ Vektor

    Welche Mediziner soll das wissen

    Es gibt überhaupt keine Studien mit ernsthaften BB

    Ich kenne Mediziner die das gegenteil behaupten


    ??????????

    Es ist sogar viel mehr schädlich, den durch Training erhöhten Proteinbedarf nicht zu decken.

  3. #43
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.02.2004
    Beiträge
    135
    Ich habe gestern mit einem Biochemie Professor über den Proteinkonsum diskutiert. Seine Antwort auf meine Frage, ob eine erhöhte Proteinzufuhr für die Nieren (ich habe nicht nach "Nebenwirkungen" wie Gicht gefragt) schädlich sei: Ich bin zwar nicht auf die Nieren spezialisiert, aber aus biochemischer Sicht gibt es keinen Grund, warum die Niere geschädigt werden sollte. Du kannst soviel Protein essen wie du willst, der Körper reguliert das. Diese Nierenschäden duch erhöhte Proteinzufuhr treten nur bei Leuten auf, die empfindlich sind. Ein "normaler" Mensch sollte keine Probleme bekommen.

  4. #44
    60-kg-Experte/in Avatar von Vektor
    Registriert seit
    01.03.2003
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von rantanplan
    Das ist vollkommen richtig. Eine erhöhte Funktionssteigerung bedeutet aber nicht zwangsläufig eine Gefahr.
    Hi rantanplan,
    Du hast mich da falsch verstanden. Es erfolgt diese 30% Steigerung der glom. Filtrationsrate und RPF zusätzlich zu den Steigerungen durch "normale" Nahrung etc. Also auf längere Sicht eine pathologische, keine physiologische Entwicklung!
    Die meisten unterschätzen ihren Proteinanteil in der täglichen Ernährung, der bei uns schon im Mittel bei 1-1,2g/kg liegt und supplementieren fast von vermeintlichen 0 weg auf 3g/kg...Das ist in der Realität das Problem!




    Zitat Zitat von Pismo
    Ich habe gestern mit einem Biochemie Professor über den Proteinkonsum diskutiert. Seine Antwort auf meine Frage, ob eine erhöhte Proteinzufuhr für die Nieren schädlich sei: Ich bin zwar nicht auf die Nieren spezialisiert, aber aus biochemischer Sicht gibt es keinen Grund, warum die Niere geschädigt werden sollte.
    Bei Fragen zur Niere ist ein Biochemie Professor (je nach Spezialgebiet allerdings) in der Regel der falsche Anprechpartner. Wir reden hier über Physiologie, also v.a. organische Funktionsabläufe speziell der Niere. Die Schädigung kommt v.a. durch "chronisch" erhöhten renalen Plasmafluß und GFR zustande, das absolut nichts mit einem Biochemiker zu tun haben. Deshalb kann (oder besser sollte!) der auch nichts derartiges dazu sagen.

  5. #45
    60-kg-Experte/in Avatar von Vektor
    Registriert seit
    01.03.2003
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von ALPHAFLEX
    @ Vektor
    Welche Mediziner soll das wissen
    Es gibt überhaupt keine Studien mit ernsthaften BB
    Ich kenne Mediziner die das gegenteil behaupten

    Es ist sogar viel mehr schädlich, den durch Training erhöhten Proteinbedarf nicht zu decken.
    Ok, den letzten Satz können wir glaube ich ohne lang zu besprechen ersatzlos ohne Kommentar streichen

    Was meinst Du mit "Studie bei ernsthaften BB"? Hier geht es um ein Organ, das ist bei allen Menschen gleich. Ob "ernsthafter" BB oder Hausfrau - der überhöhte Proteinkonsum schädigt die Niere bei allen, egal ob Briefmarkensammler oder Sportler. Der Niere sind deine Hobbies wurscht. Sie reagiert einfach auf das, was sie filterrn/bearbeiten soll.



    Gruß

  6. #46
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2003
    Beiträge
    32
    Vektor hat Recht

  7. #47
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.439
    Ist doch euer Pech, wer nicht hören will muss fühlen.

    Dann verzichtet halt auf Protein und versagt im Sport jämmerlich.
    Was geht mich eure Unfähigkeit an ?

  8. #48
    60-kg-Experte/in Avatar von Vektor
    Registriert seit
    01.03.2003
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von ALPHAFLEX
    Was geht mich eure Unfähigkeit an ?
    Hmm...laß mich nachdenken...eigentlich wirklich nichts




    Dann verzichtet halt auf Protein und versagt im Sport jämmerlich.
    Du hast anscheinend nicht mal ansatzweise verstanden, worüber wir diskutiert haben.
    Kein Mensch hat jemals hier behauptet, man soll auf Protein verzichten
    Wie kommst Du auf diesen Blödsinn?
    Kannst Du das mal herauszitieren, wo ich oder ein anderer das hier behauptet haben?

    Es ging um die Frage, wieso ab 3-4g/kg Eiweiß auf Dauer die Niere geschädigt wird.
    Ein HobbyBB, also ohne A-Einsatz, profitiert sowieso von einer Dosis über 2g nicht mehr und pinkelt den Überschuß simpel nachweisbar (N) fast 1:1 raus.

  9. #49
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von Vektor

    Hi rantanplan,
    Du hast mich da falsch verstanden. Es erfolgt diese 30% Steigerung der glom. Filtrationsrate und RPF zusätzlich zu den Steigerungen durch "normale" Nahrung etc. Also auf längere Sicht eine pathologische, keine physiologische Entwicklung!
    Worauf basiert Deine Feststellung, dass dies pathologisch sei?

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Protein-Shakes UND Kreatin?
    Von Lukats im Forum Supplements
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 18:37
  2. Billig Protein-Shakes
    Von Dean1988 im Forum Supplements
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 15:59
  3. Creatin und Protein Shakes
    Von Karam im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 22:36
  4. Protein shakes!
    Von Bizeps125 im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 09:17
  5. Protein Shakes
    Von Leni84 im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 12:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele