|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	Nein, ich mache das nicht für eine bestimmte Sportart. Aber bei mir hat die Funktionalität der Muskeln eine genauso hohe Priorität wie ihr Querschnitt, ich möchte einfach möglichst viel von ihrem Potential ausschöpfen können. Bodybuilding würde ich das nicht mehr nennen - eher Körperkultur.
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Wenn Du hier von einem "klassischen Satztraining" mit dem Ziel, vor allem die intramuskuläre Koordination zu steigern sprichst, dann bist Du ja im ganz
 niedrigen WH-Bereich in Kombination mit sehr hohen Gewichten.
 
 Das IST definitiv eine ziemlich hohe Belastung für das ZNS.
 
 Jetz kommt wieder die Frage: Wofür willst Du das machen?
 Als Unterstützung für eine andere Sportart / Disziplin?
 Speziell dann würde ich - insbesondere zur ZNS-Schonung - clustern, d. h. dann
 mit einem Gewicht, wo man 3 WH am Stück absolvieren KÖNNTE mit Einzel-WH
 arbeiten - und dann 4 oder 5 Ges.-WH absolvieren.
 
 
 
	Damit war gemeint: Möglichst große Steigerung bei möglichst geringer Erschöpfung.
		
			
			
				Wie willst Du hier den Begriff "effektiver" unterbringen?
 
Gruß
			
		 
 Ok, danke! Ich denke dann werde ich auf die Clusterei zurückgreifen, wenn es soweit ist. Ich möchte mir nur vorher eine hübsch anzusehende "Grundmasse" antrainieren - eventuell werde ich dafür auch clustern... ich muss aber sagen, dass mir das Training mit ganzen Sätzen zur Zeit mehr Spaß macht
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Pete D. Erstmal danke, 
 Aber was ist eine gute Dipmöglichkeit?
 
 Ich trainiere bei Mc fit. Sind die Dipständer da gut?
 Eine gute Dipmöglichkeit? Siehe Seite 293. Relativ weit unten. Link: http://www.bbszene.de/board/showthre...09258&page=293
 
 Kriterium für eine gute Dipmöglichkeit ist, dass man die Griffweite individuell anpassen kann. Kennzeichend ist die "V"-Form der Dipholme. Ich denke, dass McFit nur die paralellzueinander verlaufenden hat.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Pete D. Erstmal danke, 
 Aber was ist eine gute Dipmöglichkeit?
 
 Ich trainiere bei Mc fit. Sind die Dipständer da gut?
 Ein guter Dipständer erlaubt Dir, mit genau der für Dich passenden Griffweiste zu dippen.
 (Tip: Unterarme immer senkrecht stehen haben und so lassen!)
 
 Dazu müssten die Holme eigentlich schräg zueinander stehen. Wie beim GYM 80 Dipständer:
 http://www.dank-fitness.de/themes/ka...erstellerid=38
 
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Na, OHNE die Arme einzusetzen - das bedeutet, die Arme werden NICHT angebeugt!
		
			
			
				
					  Zitat von roccat Man KANN Klimmzüge auch nur komplett ohne Armeinsatz ausführen!
 Und wie KANN man das?
 Das ist eine reine Bewegung im Schulterbereich aus dem Latissimis heraus - der
 "erste Zug", wie er bei Klimmzügen eh immer gemacht wird / gemacht werden sollte...
 
 
 
 
 
	Wieso denn  immer NEU GREIFEN ??
		
			
			
				
					  Zitat von roccat Also immer wieder neu greifen, um mit wenig Armeinsatz zu arbeiten? Oder verstehe ich das falsch Der Griff wird erst nach der letzten WH gelöst...
 Un NICHT mit "wenig Armeinsatz" arbeiten - KEIN ARMEINSATZ !!
 
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Weichkekslieferant Nein, ich mache das nicht für eine bestimmte Sportart. Aber bei mir hat die Funktionalität der Muskeln eine genauso hohe Priorität wie ihr Querschnitt, ich möchte einfach möglichst viel von ihrem Potential ausschöpfen können. Bodybuilding würde ich das nicht mehr nennen - eher Körperkultur. Ok, das finde ich eh den besseren Ansatz.
 
  
 
Damit war gemeint: Möglichst große Steigerung bei möglichst geringer Erschöpfung.
 Damit beantwortest Du Deine Frage eigentlich schon selber: Clustern ist hier weniger "belastend".
 
 
Ok, danke! Ich denke dann werde ich auf die Clusterei zurückgreifen, wenn es soweit ist. 
 Was bitte meinst Du denn mit "wenn es soweit ist"?
 Clustern macht IMMER Sinn!
 
 
Ich möchte mir nur vorher eine hübsch anzusehende "Grundmasse" antrainieren -
 ...und das ist mit der clusterei - egal ob nun nach der HST-Clusterei oder nach PITT -
 eigentlich immer der "bessere" Weg.
 
 
eventuell werde ich dafür auch clustern... ich muss aber sagen, dass mir das Training mit ganzen Sätzen zur Zeit mehr Spaß macht
 Das ist natürlich auch ein Argument, das man nicht aus dem Auge verlieren sollte.
 
 
 Für uns sollte der Spaß am Training - neben guten Übungsausführungen - auch
 immer recht weit vorne anstehen.
 Viel zu viele Leute machen sich viel zu viele Gedanken um "die letzten 2 ... 3 " -
 machen aber vorher schon 1.785 Fehler...
 
 
 
 Gruß
 
 WKM
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Tut mir Leid, aber ich steig da nicht durch
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Na, OHNE die Arme einzusetzen - das bedeutet, die Arme werden NICHT angebeugt!
 Nicht gebeugt? Wie?
 
 Das ist eine reine Bewegung im Schulterbereich aus dem Latissimis heraus - der
 "erste Zug", wie er bei Klimmzügen eh immer gemacht wird / gemacht werden sollte...
 
 
 
 Wieso denn  immer NEU GREIFEN ??
 Der Griff wird erst nach der letzten WH gelöst...
 Un NICHT mit "wenig Armeinsatz" arbeiten - KEIN ARMEINSATZ !!
 
 Hast Du vielleicht einen Text, wo es näher erläutert wird, oder ein Video, an dem man es deutlich sehen kann?
 
 Gruß
 
 WKM
  . 
 Gruß
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von roccat Tut mir Leid, aber ich steig da nicht durch    .
 
Gruß Du willst einen Text dazu?
 
 Da oben steht der doch schon:
 
 Das ist eine reine Bewegung im Schulterbereich aus dem Latissimis heraus - der
 "erste Zug", wie er bei Klimmzügen eh immer gemacht wird / gemacht werden sollte...
 Die arme bleiben dabei immer völlig gestreckt!
 -> Latruckeln.
 
 Wo ist denn jetzt das Problem?
 
 Ich befürchte, Du hast bei
 
				
				
				
				
					www.WKM - Training.de
 Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ich bin mir selber auch nicht 100%ig sicher, ob ich es richtig verstanden habe, aber:
		
			
			
				
					  Zitat von roccat Tut mir Leid, aber ich steig da nicht durch    .
 
Gruß Streck doch mal deine Arme nach oben aus, soweit wie du kannst.
 Jetzt ziehe die Arme nach unten, ohne sie zu beugen oder zur Seite zu bewegen.
 Ich denke, von dieser Bewegung redet wkm. So etwas wie shrugs, aber in die entgegengesetzte Richtung.
 War das gemeint?
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Gruß
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Du willst einen Text dazu?
 Da oben steht der doch schon:
 
 Das ist eine reine Bewegung im Schulterbereich aus dem Latissimis heraus - der
 "erste Zug", wie er bei Klimmzügen eh immer gemacht wird / gemacht werden sollte...
 Die arme bleiben dabei immer völlig gestreckt!
 -> Latruckeln.
 
 Dann ist das ja gar kein ganzer Klimmzug?! Also nur einer geringe RoM?!
 
 
 Wo ist denn jetzt das Problem?
 
 Ich glaube, dass ich von was anderem rede, als Du.
 
 Ich befürchte, Du hast bei
 
 ??
 
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von wkm Gruß
 WKM
 Noch eine Frage wegen den Knee Jumps! Kann ich diese auch an den Tagen machen wo ich meine Cardio einheit mache? Oder am besten an TE1 vor den Kniebeugen?
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Dacks im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
      
  
    
    
      Von BUDYY im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
      
  
    
    
      Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
      
  
    
    
      Von Roark2k im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
      
  
    
    
      Von JasonIX im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen