
-
hat sich vielleicht totgearbeitet....
-
komm hoer auf du wirst sowieso pleite gehen
-
Discopumper/in
 Zitat von afgpower
komm hoer auf du wirst sowieso pleite gehen
ach das meinst du jetzt so ohne mich zu kennen. prima.
dann begründe mal deine aussage!
-
nur ein kleiner einschub am rande: eigenkapital ist _immer_ teurer als fremdkapital. ich hab noch keinen "unternehmer" (und das willst du ja scheinbar werden) gesehen der so an ein projekt rangeht, und das nurmal ganz ganz ganz grundsätzlich. sorry ich glaube du denkst dir das noch etwas zu einfach :/ hast du dir schonmal nen vermögensendwertplan gemacht fuer die ersten 3-4 jahre? dir muss klar sein das man grundsätzlich sagen kann das 80% aller unternehmensgründungen in deutschland die ersten 3-4 jahre rote zahlen schreiben. die musst du überleben! und das in einem, zumindest in köln, sehr gesättigten markt! setzt dich lieber nochmal über deine pläne :/
ps: und das hat rein gar nix mit deiner person zu tun ! also nichts gegen dich!
-
studio
na, so schwarz wie afgpower würd ich das auch nich sehen. aber realalex liegt mit seiner überschlagsrechnung leider richtig. du musst zusehen, dass du mit deinem zukünftigen laden einen mehrwert anbietest, den du gut verkaufen und mit profit zu geld machen kannst. da gibts verschiedene möglichkeiten (getränke, futter, ??? (eigene Kreationen) usw.). wenn du das nicht schaffst, ist ein hardcore studio wohl nicht profitabel zu betreiben.
-
Mit Theken-Umsatz ist im Hardcoreschuppen vermutlich wenig Geld zu machen, die Leute schätze ich eher als geizig ein...(wer einen 50er Arm hat, arbeitet wohl kaum in einer Bank: Die breiten Schränke sind meistens Arbeiter, nur die verdienen nicht so viel und geben auch wenig aus)
Gut, Eiweiss, creatin+ co, das brauchen die Jungs in rauhen Mengen.
Nur: Das bestellen die dann doch lieber preisgünstig online...
Es geht alle nur um die Kohle, die Mitglieder wollen wenig zahlen, der Inhaber möglichst viel einsacken. Die mitte ist schwer zu finden..
Hefti-Schlumpf, du bist zwar derzeit selbstständig.
Meisterschule oder ähnliches hast du nicht gemacht? Dort geht man auf die Gründung eines Betriebes ein. Ich hatte in der Techniker-Schule ein extra Fach mit Unternehmensgründung. Vor 10 Jahren hätte ich den Kurs machen sollen, da hätte ich manches evtl. besser gemacht...
Geh zur IHK und mache da ein Seminar zur Unternehmensgründung!
Dort gibt es hart Fakten, die brauchst du.
Du bekommst eh auf die Nase, wenn du so blauäuigig ein Studio aufmachst:
Wieviele Toiletten sind nötig, Parkplätze, Behindertengerecht, etc...
Die vom Gewerbeaufsichtsamt werden dir schon einheizen, die kennen die Verordnungen , du nicht!
Viele Kneipengründer sind bei obiger Sache schon auf die Nase gefallen, da sie damit nicht gerechnet haben.
-
mit 50 000 euro kannst sogar noch die garderoben selbst bauen etc....
-
Interessant ist, dass einige Studiobesitzer werden wollen, aber:
1) keinen kaufmännischen Backround haben (kaufmännische Ausbildung würde wirklich helfen)
2) mit utopisch kleinen Summen sich daran wagen wollen
3) nahezu kein Bargeld haben
4) einen Bankkredit aufnehmen müssen
5) nur neue Geräte kaufen
6) die meisten kaum einige Monate überleben können, weil Eigenkapital zu gering ist
7) verblendet sind und auf kritische Äusserungen nicht eingehen
8) ihr Hobby zum Beruf machen wollen, es aber zur Berufung mangelt!!
und somit werden 90% aller scheitern!!!
Übrigens:
Mein Studibesitzer arbeitet Vollzeit woanders und hat micht vor 2 Wochen gewarnt jemals ein Studio zu gründen.
Im Jahre `98 bis mitte 2000 wurde richtig Geld verdient, danach war es nur noch ein Zuschussgeschäft.
-
die grösste frage ist immer welches ausmass du haben willst
ich habe mich zb auf spitzensportler und bodybuilder spezialisiert, sprich die brauchen keine betreuung und somit brauche ich keine angestellten...
ich zahle eigentlich somit nur miete und meinen lohn (inkl. versicherungen)
weiters stellt sich die frage, ob schon kunden hättest, sprich gute freunde etc, welche sofort zu dir wechseln...
und jenachdem kannst dann sagen es geht oder eben nicht
-
Discopumper/in
Fixkosten die mir einfallen:
Wasser (warmwasser vorallem, weist wie dir die Kunden in den ***** treten wenn die duschen und dann mit eiskalten Wasser geschockt werden)
Miete
Personalkosten
Strom (Licht kostet auch, bei großen Flächen ist das nen ordentlicher Faktor)
Gas (Wenns im Winter im Studio kalt ist dann hassen sie dich gleich mal, lüften muss man trotzdem....)
Versicherung
Das waren dinge die mir vorallem bei dem Fitnesstudio auffallen bei dem ich gerade bin und so noch paar spontane sachen.
Das größte Problem liegt daran, an solche unternehmen das sie denken joa ich hab nun 60 000 Euro ich kauf alles ein und 10 000 Euro hab ich noch so übrig, bis ich meine Mitglieder habe. Also wenn du nun ein Studio gründest und nun es fix fertig eingerichtet hast so wie du es haben willst musst du rechnen das du 2 Jahre nen fettes minus verbuchen darfst bis du so viele Mitglieder hast das alles im Lot ist. Viele Unternehmen scheitern an diesen Punkt. Wenn ich mir die ganzen Preise von den Geräten anschaue dann glaube ich eher nicht daran das man mit 60 000 Euro ein fertiges Studio bauen kann, auch wenn ich nun leider einen Strich durch deinen Traum mache.
Bitte bedenke, das wir dir ja ned schaden wollen und du über den Traum hinausschauen solltest und die Kritiken annehmen solltest .
mfg Stefan
PS: Hab die ersten paar Seiten gelesen aber die letzten ned .
Ähnliche Themen
-
Von Neijel im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02.04.2009, 11:43
-
Von michaelg im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.05.2005, 16:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen