ich hab mal eine kurze Frage, vielleicht lässt sie sich auch kurz beantworten !?
Ab wann spricht man speziell im Bodybuilding vom so genanten Übertraining?
Ich lese hier von zweimal die Woche trainieren reicht völlig aus (Pitt) aber anderer Seits trainieren einige auch zweimal am Tag, wozu ich auch am liebsten tendieren würde, wenn mich nicht dieser(s) Mythos oder Grundgesetz des "Übertrainings" ausbremsen würde.
Zu meiner Person ich komme seit meiner frühsten Kindheit aus dem Triathlon bereich, und bin seit 4 Jahren in einen Möchtegerne "Studio" (nicht mal ein einziger Trainer) Triathlon hab ich auf ein absolutes Minimum verkürzt, kein Fahrrad mehr (nur Freizeit mäßig) und laufen und schwimmen nur noch drei Stunden wöchentlich.Aber ich liebe dieses verdammte Eisen.
Was die Regenerationsphasen bzw. den Zyklus der Regeneration betrifft bin ich seitens des Triathlon ausreichend Informiert, ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar nützliche Infos über den Bodybuilding bereich wissen lassen würdet.
Wie sieht das denn bei euch aus ?
So ein schönes Wochenende allen Thema Lesern (natürlich mit Training)
natürlich gibt es Pros die 2xtägl. 6x die WOche pumpen...aber die sind wohl nicht natural! Und man kann sagen was man will, Fakt ist, dass die Regenaration dann ganz anders ist...
Aber probier selbst mal ob du bei 7x die Woche RHT Erfolg hast..ich nicht...
erinnere mich grade an einen thread im bilderforum, wo ein jugendlicher nach weniger als einem jahr eine super entwicklung hingelegt hat. er meinte auch, dass er auch oft zwei mal täglich trainieren geht. stoff nahm er nicht (sagte er).
bin in dem thema Übertraining nicht wirklich bewandert, da ich mich mit sowas nie auseinander setzen musste. ich denke aber, dass wenn man vom übertraining spricht, es nicht um die muskeln geht. wirst ja wohl merken wenn du nen muskelkater hast und wenn deine muskeln wieder einsatzfähig sind.
Übertraining ist eher, wenn jemand 5 tage die woche hintereinander trainieren war und ab dem 3. tag zwei stunden wachliegt bevor er einschläft.
lange rede, kurzer sinn: ausprobieren
meine meinung dazu:
jemand der öfter als 5 mal die woche trainieren geht hat entweder keine ahnung, trainiert wie ein schulmädchen oder ist auf stoff.
11 monate training ohne stoff jeden tag (nur sonntag pause)
klappt jeden tag zu trainieren.. muskeln werden sich abzeichnen.. doch "wirkliche" masse wirste so nicht sehen können.
bild dir deine meinung
Ja, mache ich auch zur Zeit, unterstützt enorm den Stoffwechsel wenn man ne harte Diät fährt.
Nach dem aufstehen 3x12 Curls, 3x12 French Press, 3x12 Arnold Presses, mittags Fliegende und Rudern ein Satz bis MV, vorm zu Bett gehen Bankdrücken Kniebeuge und Wadenheben 1 Satz bis MV, löetzteres so schwer wie möglich
achte dabei auch nicht auf Setigerung, fahre im moment ne Diät mit 1700kcal, das verhindert das der Stoffwechsel einpennt.
Funktioniert super bis jetzt, in einem Monat rechne ich mit schön brutalen Armen....Adern kommen auch schön langsam, geht alles im Mordstempo, denke in 2 Monaten is die Hüfte weg + astreines Sixpack.....
Ja, mache ich auch zur Zeit, unterstützt enorm den Stoffwechsel wenn man ne harte Diät fährt.
Nach dem aufstehen 3x12 Curls, 3x12 French Press, 3x12 Arnold Presses, mittags Fliegende und Rudern ein Satz bis MV, vorm zu Bett gehen Bankdrücken Kniebeuge und Wadenheben 1 Satz bis MV, löetzteres so schwer wie möglich
achte dabei auch nicht auf Setigerung, fahre im moment ne Diät mit 1700kcal, das verhindert das der Stoffwechsel einpennt.
Funktioniert super bis jetzt, in einem Monat rechne ich mit schön brutalen Armen....Adern kommen auch schön langsam, geht alles im Mordstempo, denke in 2 Monaten is die Hüfte weg + astreines Sixpack.....
sehr schön !
das meinte ich mit : masse wird man so nicht aufbauen.
werde die TE's demnächst reduzieren und mehr kcal zu mir nehmen.
man kann sagen.. ich werde das gegenteil von deinem plan machen =)
wünsche dir viel glück beim erreichen deines ziels.
Ab wann spricht man speziell im Bodybuilding vom so genanten Übertraining?
Vom sogenannten Übertraining spricht man wenn eine Erschöpfung des Zentralen Nervensystems vorliegt, das Muskelgewebe spielt dabei KEINE Rolle.
Ein Muskel kann auch dann trainiert werden wenn sich dieser in seiner Regenerationsphase befindet.
Dies wird bei Leistungssportlern oft genutzt, um eine hohe Trainingsintensität und damit einen besseren Summationseffekt im anabolen Stoffwechsel zu erreichen.
Auf Deutsch : nicht bis zum total Muskelversagen trainieren, damit es zu keiner Überlastung des ZNS kommt !
Lesezeichen