
-
nur protein und fett!
man würde doch mit einem kal.überschuss nur aus fett und protein auch zunehmen, oder hat es in den khs irgend etwas drin wo das muskelwachstum fördert? interessiert mich! die frage hat nichts mit der ätkins diet zu tun!!!
gruss
willen
-
Sportstudent/in
man würde doch mit einem kal.überschuss nur aus fett und protein auch zunehmen, oder hat es in den khs irgend etwas drin wo das muskelwachstum fördert?
Ja.
Wie fördert?!
KH liefern die für den Muskelaufbau bzw. für das Widerstandstraining relevante Energie. Mal von den ganzen Vitaminen,der Post -workout Nutrition , Ballaststoffen, etc. abgesehen.
Also könnte man die Frage indirekt mit einem "Ja" beantworten.
ciao
-
Carbs liefern Energie (Glycogen), sorgen für einen guten Hydrationszustand der Muskulatur (anaboler Stimulus), wirken sich günstig auf das anabole hormonelle Umfeld aus ect.
Gruß
-
Re: nur protein und fett!
 Zitat von willen
man würde doch mit einem kal.überschuss nur aus fett und protein auch zunehmen
Klar.
-
paste:
Die körperinterne „Währung“ ist das Adenosintriphosphat, welches der Sportler unter der Abkürzung ATP kennt. Um ständig ATP aufbauen zu können, dienen verschiedene Substrate, wie zum Beispiel energiereiche Phosphate, Kohlenhydrate, Fett- und Aminosäuren. Die Qualität der Energiebereitstellung aus diesen Substraten hängt in erster Linie vom Energiebedarf pro Zeiteinheit ab, der so genannten Energieflussrate.
Den energiebrauchenden Vorgängen steht die Energieaufnahme durch die Nahrung gegenüber. Es gibt vier Nährstoffgruppen, die dem Körper Energie liefern, nämlich die Makro- oder Grundnährstoffe Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Alkohol. Wenn wir mehrere Mahlzeiten pro Tag einnehmen, dann läuft die Resorption (Aufnahme) der Nährstoffe aus dem Dünndarm ins Blut praktisch den ganzen Tag über ab. Resorbierte Fettsäuren werden in die Fettzellen eingeschleust. Ebenso werden Alkohol sowie überschüssige Kohlenhydrate und Aminosäuren biochemisch umgewandelt und in den Langzeitspeicher Fettdepot überführt. Man kann sich die Fettzellen bildhaft wie eine Wanne mit Zu- und Ablauf vorstellen. Ist über eine bestimmte Zeit der Zulauf (Energieaufnahme durch die Nahrung) geringer als der Ablauf (alle energieverbrauchenden Prozesse im Körper) dann nimmt ihr Füllungsgrad ab und der Körperfettanteil sinkt in Folge einer negativen Energiebilanz. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass es keine Hormone oder Lebensmittel geben kann, die per se dick machen.
PS: Schönen Gruß auch @tako , @willen , @Dobroti, @Los und @OOO sowie die anderen dissoziativen Identitäten.
-
Mit einem Überschuss nimmt man immer zu!
-
Kohlenhydrate stimmulieren die Insulinausschüttung.
Insulin ist ein anaboles Hormon, es ist pr Proteinogen und hält das Fett in den Fettzellen...
-
proteinogen.....das wort ist mir neu. was soll das bedeuten ?
aber dass insulin das fett in den fettzellen haelt ist nicht ganz richtig.
lies dir nochmal das zitat von eisenbaer durch.
-
proteinogen -> proteinaufbauend
aber dass insulin das fett in den fettzellen haelt ist nicht ganz richtig.
Doch, ist richtig (Insulin wirkt protein- als auch fettanabol).
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Masao im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.04.2007, 03:55
-
Von TheBoxer im Forum Ernährung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 26.08.2006, 12:52
-
Von marktepoel im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.02.2006, 16:35
-
Von EisenLutscher im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.01.2005, 06:57
-
Von filoux im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 11.01.2005, 16:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen