Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Sportbild Leser/in Avatar von --oow--
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    54

    Verschlüsse für LH

    hallo,

    wie ihr sicher wisst, gibt es allgemein 3 verschiedene verschlüsse für langhanteln: feder, stern, und feststellring!
    welches der drei ist das beste um die scheiben sicher auf der stange zu halten? warum gibt es überhaupt drei arten die gewichte zu sichern? sind für manche übungen bestimmte verschlüsse besser? (schnelleres wechseln etc.)
    und hält so ein fedeverschluss auf einer glatten stange auch mal 60kg und mehr, wenn man die langhantel senkrecht auf den boden stellt? kann mir das nicht so recht vorstellen!

    mfg

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    182
    60kg hält, mehr hab ich nocht nicht ausprobiert

  3. #3
    Sportbild Leser/in Avatar von --oow--
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    54
    mhm ok!
    kann man sagen DAS ist der beste verschluss? oder sond die drei gleichauf?

    mfg

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    418
    in anbetracht der tatsache das du die materialbeschaffenheit des VErschlusses und der Stange, sowohl einzeln, als auch im Zusammenspiel betrachten musst, unter gleichzeitiger BErücksichtigung des zu haltenden Gewichts und der durchzuführenden Übung und der Konstitution des Ausführenden ist das ganze ein so stark multifaktoriell bedingter Sachverhalt, dass eine versimplifizierte Beantwortung deiner Frage definitiv der Komplexität des Themas nicht angemessen ist!

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von MiniMippel
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    530
    Trotzdem halten die Federverschlüsse meist am schlechtesten, ätsch

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Also 'ne Übung wie Überzüge (Stange senkrecht) würde ich nie im Leben mit Federn oder Feststellringen machen, immer nur mit Schraubringen. Ansonsten halten Federn auf geriffelten Stangen schon gut, und bei den Oly-Stangen braucht man eigentlich überhaupt keine Verschlüsse, solange die Stange waagerecht bleibt. Und auch bei den glatten 30mm-Stangen halte ich bei kontrolliert durchgeführten Übungen Federn für völlig ausreichend. Bei explosiven Sachen (Olys, Sprungskniebeuge o.ä.), oder bei richtig wackeliger Technik (Stange kippt um) sieht's vielleicht anders aus. Einzelfallentscheidung eben.

Ähnliche Themen

  1. Welche Verschlüsse für Kurzhanteln?
    Von barsx im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.12.2013, 14:07
  2. Sichere 30/31mm-Langhantel-Verschlüsse
    Von imported_adr_ im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 18:27
  3. Welche verschlüsse für Kurzhanteln
    Von alex178sport im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 19:58
  4. Welche Langhantel, welche Verschlüsse?
    Von Yoda84 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 18:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele