Herz-Kreislauf-System
Rauchen fördert die Verengung und Verhärtung der Gefäße. Betroffen sind zunächst die kleinen Arterien, was unter anderem zu einer verringerten Durchblutung der Haut und der Extremitäten führt. Längerfristig steigt der Blutdruck und die Pulsfrequenz und auch Herzkranz- und Gehirngefäße können sich verändern.
Um den Sauerstoffmangel auszugleichen produziert das Knochenmark vermehrt rote Blutkörperchen, wodurch das Blut dickflüssiger wird. Gleichzeitig fördert Rauchen die Verklumpung der Blutplättchen (Thrombozyten), was zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann.
Beides beeinträchtigt die Fließeigenschaften des Blutes in den sich verengenden Blutgefäßen.
Lesezeichen