
-
Frage zum SPEED beim laufen.
Also.
Wie ist der Verbrauch während und bei welche art ist der nachhaltiger brenneffekt am längsten.
Wenn man 10 Kilometer ganz normal geht, ( sagen wir mal 5,5 km/h)
Wenn man 10 Kilometer mit der Geschwindigkeit 10 Km/h läuft,
Wenn man 10 kilometer zwischen 7km/h 10km/h und 13 km/h intervall läuft?
Also je langsamer man läuft desto höher ist ja der anteilige verbrauch an Fetten und weniger an KH´s.
Und je schneller mal läuft desto mehr verschieben sich die Anteile. Bis man an einem Punkt davon spricht das die Fette unter den Feuer der Kohlenhydrate verbrennen. also im höheren Pulsbereichen.
Ziel ist die Fettverbrennung im Sinne von Reduktion des Körperfettanteils.
-
Oder eine andere Frage dazu,
Verbraucht man den bei allen drei arten gleich viell kcal während dem laufen?
-
Warum nimmst zu Speed zum laufen? 
Ansonsten kannst ja mal deine Durschnittsgeschwindigkeit berechnen, oder am besten alles in kleine Einheiten zur berechnung unterteilen. Starphase, Laufphase, Beschleunigungsphase, normale Geschwindigkeit usw. Luft- und Reibungswiderstand lassen wir der Einfachheit mal aussen vor.
Dann kannst du über den Energiesatz weiter machen, das dürfe aber klar sein oder?
-
Ich würd auch das "Speed" weg lassen, beschäftige dich eher mal mit der Geschwindigkeit.
Zumal je nach KF Wert, ich eh auf HIIT umsteigen würde.
-
bezüglich dem nachbrenneffekt gibt es hier einen interessanten artikel auf netzathleten.de klick mich
fazit von dem artikel würd ich mal so sagen ist, dass der nachbrenneffekt durchaus was bringt, aber nicht überbewertet werden soll.
LG
-
-
Danke für die infos.
Mit Speed wahr die Geschwindigkeit gemeint.
mfg
Ähnliche Themen
-
Von Chilling im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.03.2008, 08:49
-
Von BROCK im Forum Kraftsport
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.08.2006, 09:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen