Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.12.2000
    Beiträge
    96

    Verstoffwechslung, wie schnell?

    Wie lange braucht der Körper in etwa zur Verstoffwechslung (d.h. Umwandlung/Aufspaltung zu Glukose zur Energiegewinnung) folgender Substanzen:

    - Traubenzucker (Glukose) (in Wasser gelöst)

    - Haushaltszucker (Zweifachzucker aus Glukose + Fruktose)

    - Fruktose

    - KH (Nudeln, Kartoffeln, Pflanzen im allgemeinen)

    - Proteine

    - Fett


    Zusatzfrage:
    Welche Vorteile hat es die Energie aus Proteinen oder Fetten zu gewinnen statt direkt aus einfachen Zuckern die mein Körper nicht erst aufspalten/umbauen muss?
    Im Endeffekt braucht der Körper zur Energiegewinnung doch ausschliesslich Glukose (→ATP=Energiequelle für alle tierischen Zellen), oder?
    Z.B. trinke ich auf der Arbeit oft nur Zuckerwasser (mehr Zucker wie in Saft/Cola) um meinen Spiegel konstant zu halten. Hat das Nachteile?

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    6.247
    Zitat Zitat von schmolch

    Zusatzfrage:
    Welche Vorteile hat es die Energie aus Proteinen oder Fetten zu gewinnen statt direkt aus einfachen Zuckern die mein Körper nicht erst aufspalten/umbauen muss?
    Im Endeffekt braucht der Körper zur Energiegewinnung doch ausschliesslich Glukose (→ATP=Energiequelle für alle tierischen Zellen), oder?
    Z.B. trinke ich auf der Arbeit oft nur Zuckerwasser (mehr Zucker wie in Saft/Cola) um meinen Spiegel konstant zu halten. Hat das Nachteile?
    Proteine muss dein Körper auch aufspalten und zwar energieaufwaändiger als Fett oder KHs.

    Der Vorteil ist dass dein Stoffwechsel auf TRab kommt.

    Um bestehendes Zellmatewrial mit Energie zu versorgen braucht er nur Glukose richtig, aber um neues Material, funktionsmatweriual aufzubauen braucht er proteine, um depotmaterial aufzubauen braucvht er fett oder KHs.

    Dass du Zuckerwasser trinkst hat Nachteile, nämlich dass du Insulin ausschpüttest und fett wirst.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    577
    zuckerwasser..lol
    erinnert mich an die schabe aus "Men in Black"

    ontpic:
    dextrose geht am schnellsten.
    rest kann ich dir nicht genau beantworten.

    dein körper ist wohl um EINIGES schlauer als du denkst!
    wenn du ihn die ganze zeit nur mit zuckerwasser fütterst, auch wenn du es gut meinst, nimmt er dir das übel!

  4. #4
    Domnl
    Gast
    Die Zeit, die zur Verstoffwechslung gebraucht wird, kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Traubenzucker ist z.B. schon nach wenigen Minuten im Blut, komplexere KHs brauchen über ne Stunde und Fette/Proteine werden nur unter bestimmten Umständen zur Energiegewinnung herangezogen. Im Grunde hast du es schon von schnell nach langsam aufgelistet.



    Welche Vorteile hat es die Energie aus Proteinen oder Fetten zu gewinnen statt direkt aus einfachen Zuckern die mein Körper nicht erst aufspalten/umbauen muss?
    Im Endeffekt braucht der Körper zur Energiegewinnung doch ausschliesslich Glukose (→ATP=Energiequelle für alle tierischen Zellen), oder?
    Z.B. trinke ich auf der Arbeit oft nur Zuckerwasser (mehr Zucker wie in Saft/Cola) um meinen Spiegel konstant zu halten. Hat das Nachteile?
    Hierdrauf würde ich aber gerne näher eingehen. Du ziehst idR keine oder kaum Energie aus Eiweiss oder Fett. Eiweiss ist schon mal generell ein sehr schlechter Energielieferant. Fett ist ein sehr guter Energielieferant, allerdings relativ kompliziert für den Körper nutzbar. Deshalb wird dieses Fett "aufgehoben" und eher für andere Dinge im Körper genutzt (Hormonherstellung, Organschutz, Vitaminverarbeitung etc.)

    Da bleiben dann nur noch die KHs für Energiegewinnung. Und genau da sind wir beim PRoblem. Führst du dem Körper KHs zu werden diese zu Glucogen umgebaut. Dieser wird in den Mitochondrien der Zellen verbrannt.
    Allerdings kommt es bei der KH Aufnahme zur Steigung im Blutzuckerspiegel, was nicht gut für den Körper ist (siehe Diabetis Typ1). Darum wird Insulin ausgeschüttet, welches die KHs zusammen mit Wasser in die Zellen transportiert. Sind alle Glucogenspeicher voll, werden die KHs direkt in Körperfett umgewandelt. Dadurch sinkt natürlich der Blutzuckerspiegel, Glycagon (der Gegenspieler von Insulin) wird produziert und holt das Glucogen wieder aus den Zellen heraus. Leider gilt das aber nicht für das nun eingelagerte Körperfett. Das wird nämlich erst angetastet, wenn die Glucogenspeicher leer sind. Und das ist eine relativ große Menge, da man von ca 2000 Kcal in Form von Glucogen im Körper ausgeht. Marathonläufer z.B. passiert das, aber einem normalen Menschen nicht.

    "Zuckerwasser" zu trinken ist nun mMn das Schlimmste, was man machen kann, da man so ständig seinen Blutzuckerspiegel hoch und runter treibt und nie wirklich kontrollieren kann, ob man jetzt genug zu sich nimmt oder nicht. DEs weiteren fehlen in dieser Zeit ja auch völlig gesunde Fette und Proteine, die vorallem für den Muskelaufbau essentiell sind.
    Mit einer BB gerechten Ernährung hat das also mal überhaupt gar nichts zu tun.

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.12.2000
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von derchecker
    Proteine muss dein Körper auch aufspalten und zwar energieaufwaändiger als Fett oder KHs.
    Das meinte ich auch so.
    Glukose geht direkt ins Blut und steht allen Zellen sofort (?) als Energiequelle zur Verfügung, P und F müssen erst "bearbeitet" werden.


    Zitat Zitat von derchecker
    Der Vorteil ist dass dein Stoffwechsel auf TRab kommt.
    Das scheint mir jetzt eine etwas wage Formulierung zu sein. Meine Leber freut sich doch bestimmt über weniger Arbeit, oder?


    Um bestehendes Zellmatewrial mit Energie zu versorgen braucht er nur Glukose richtig, aber um neues Material, funktionsmatweriual aufzubauen braucht er proteine, um depotmaterial aufzubauen braucvht er fett oder KHs.
    Aha.
    Welche Proteine kann der Körper denn selbst bauen und welche nicht? Jede Zelle hat ja glaube ich eine Proteinfabrik.

    Dass du Zuckerwasser trinkst hat Nachteile, nämlich dass du Insulin ausschpüttest und fett wirst.
    Und wie ist das bei KHs, Proteinen oder Fett?
    Wird das bei Energiebedarf nicht genauso zu Glukose umgebaut und von der Leber ins Blut gegeben und genauso vom Insulin "abgeholt"?
    Wo ist der Unterschied?

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    438
    Zitat Zitat von schmolch
    Im Endeffekt braucht der Körper zur Energiegewinnung doch ausschliesslich Glukose (→ATP=Energiequelle für alle tierischen Zellen), oder?
    Nein. Die Muskulatur nutzt z.B. im Ruhestoffwechsel hauptsächlich Fettsäuren.
    Z.B. trinke ich auf der Arbeit oft nur Zuckerwasser (mehr Zucker wie in Saft/Cola) um meinen Spiegel konstant zu halten. Hat das Nachteile?
    Das solltest du schnellstmöglich seinlassen. Der Insulinspiegel sollte nicht konstant auf hohem Niveau sein.

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    438
    Zitat Zitat von Domnl
    Leider gilt das aber nicht für das nun eingelagerte Körperfett. Das wird nämlich erst angetastet, wenn die Glycogenspeicher leer sind.
    Das ist nicht richtig. Zitat Wikip.: "Entgegen der landläufigen Meinung werden Fettdepots ständig energetisch verwertet und nicht erst, wenn der Glycogenspeicher im Muskel reduziert ist."

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    6.247
    Zitat Zitat von schmolch
    Das meinte ich auch so.
    Glukose geht direkt ins Blut und steht allen Zellen sofort (?) als Energiequelle zur Verfügung, P und F müssen erst "bearbeitet" werden.

    KHs müssen auch bearbeitet werden wenn sie nich als Glucose zur Verfüguing stehen bzw komplex sind.

    Das scheint mir jetzt eine etwas wage Formulierung zu sein. Meine Leber freut sich doch bestimmt über weniger Arbeit, oder?

    Ja das tut sie. Aber Energetisch gesehen braucht es mehr Stoffwechselaktivität Proteine aufzuspalten als KHs. Deshalb viel Protein > viel trinken > Leber entlasten ich glaube 30% oder so gehen bei Proteinen drauf wenn sie nicht als Aminosäuren vorhanden sind

    Aha.
    Welche Proteine kann der Körper denn selbst bauen und welche nicht? Jede Zelle hat ja glaube ich ein Proteinfabrik.
    Der Körper kann meines Wissens nach keine Proteine herstellen. Er kann nur zugeführte Proteine in Aminosäuren aufspalten.

    Und wie ist das bei KHs, Proteinen oder Fett?
    Wird das bei Energiebedarf nicht genauso zu Glukose umgebaut und von der Leber ins Blut gegeben und genauso vom Insulin "abgeholt"?
    Wo ist der Unterschied?

    Nein Proteine werden nicht zu Glucose umgebaut. Nur KHs wenn mehr verzweigt werden zu Glucose aufgespalten. Für komplexe KHs aller art heißt der äquivalente, und entscheidende Mikronährstoff Glukose. Für Proteine aller Art sind die entscheidenden Mikronähstoffe Aminosäuren. Protein an sich kann nicht zu fett ungebaut werden. KHs können zu Fett umgebaut werden. Fett kann auch als Energielieferant dienen, wenn es verbrannt und zu Ketonkörpern umgebaut wird. Dieser Prozess ist aufwendig und die Grundlage der AD Diät.
    Insulin holt demnach auch nicht die Proteine in die Zelle und lässt sie zu Fett werden. Weil es nicht geht.
    zucjkewlmuckel

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    6.247
    Zitat Zitat von Marsmellow
    Das ist nicht richtig. Zitat Wikip.: "Entgegen der landläufigen Meinung werden Fettdepots ständig energetisch verwertet und nicht erst, wenn der Glycogenspeicher im Muskel reduziert ist."
    Totaler Ultraschwachsinn.

  10. #10
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Marsmellow
    Das ist nicht richtig. Zitat Wikip.: "Entgegen der landläufigen Meinung werden Fettdepots ständig energetisch verwertet und nicht erst, wenn der Glycogenspeicher im Muskel reduziert ist."
    Oh Wikipedia... Na dann muss es stimmen

    Fakt ist, dass Glycagon für das "Herauslösen" von Körperfett aus den Fettdepots zuständig ist und Insulin für das Einlagern. Insulin und Glycagon schließen sich logischerweise aus. Negatives Feedback usw. Also ist Insulin hoch, ist Glycagon niedrig usw.
    Wenn man sich nun mit Zucker (Wasser) vollpumpt, ist natürlich der Insulinspiegel stets hoch und Körperfett wird nicht frei.

    Wieso sollte der Körper sich auch die Mühe machen überhaupt Depotfett zu nutzen, wenn er doch sowieso viel einfacher zu verarbeitendes Glucogen zur Hand hat?

    Und nur so nebenbei. Bevor dir wieder eine "NAtriumpumpe" passiert, überleg 2x.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. d-max schnell!!!
    Von Mission Control im Forum Kino, DVD und TV
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 01:31
  2. schnell RTL
    Von smon23 im Forum Kino, DVD und TV
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2008, 19:20
  3. Schnell Pro 7
    Von smon23 im Forum Kino, DVD und TV
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 16:42
  4. Whey: Schnelle Resorbtion oder Verstoffwechslung?
    Von real_alex im Forum Supplements
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 13:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele