
-
Muskelkater beim WKM Plan
Zuerst mal Hallo, bin neu hier 
habe neulich von dem WKM Plan erfahren, den ich klassisch ausführe:
T1: Kniebeugen, Bankdrücken, Rudern
T2: Kreuzheben, Klimmzüge, Frontdrücken
Trainiere schon etwas länger, jedoch ist mein Bein, sowie das Rückentraining am Anfang eher schwach ausgefallen. Wollte am Anfang auf die schweren Übungen verzichten bis ich eine Routine habe und die Übungen besser kennengelernt habe.
Jetzt habe ich z.b. das Problem, dass mein unterer Rücken viel zu schwach ist. Hänge bei den Kniebeugen z.b. bei 40KG. Von der Beinmuskulatur würde ich mehr schaffen, jedoch macht mein Rücken das noch nicht mit.
Mache den WKM Plan jetzt erst seit 2 Wochen.
Am Dienstag hatte ich den ersten Trainingsplan mit Kniebeugen 40KG, Bankdrücken 50KG und Rudern auch mit 40KG.
Das Resultat ist ein starker Muskelkater im Rücken, den ich heute auch noch habe ^^
Und heute ist mein nächster Trainingstag. Sprich ich soll mit Kreuzheben anfangen. Meine Frage nun ob das trotz dem Muskelkater sinnvoll ist oder ob dann erhöhte Verletzungsgefahr dabei besteht.
Zum Schluss noch eine allgemeine Frage. WKM Plan auf 3 Tage die Woche beschränken oder lieber auf 4 um jeden Tag 2 mal pro Woche zu schaffen?
mfg Kailyou
-
Höre auf deinen Körper und trainiere so, wie du es für richtig hältst. Ein bißchen Muskelkater schadet beim Training nicht! Wenn er allerdings zu stark ist, mach einfach mal noch nen Tag Pause.
Das Gleiche gilt dann natürlich für die Aufteilung. Manche schaffe es 4x zu gehen, andere nur 3 oder sogar 2x. Das muss jeder selbst wissen.
-
das problem ist ja, dass ich es selber nicht genau einschätzen kann, da ich wie gesagt, mit dem rückentraining noch nicht so bekannt bin. alles andere würd ich mit der katerstärker weitertrainieren, bin jedoch beim rücken etwas übervorsichtig. ne rückenverletzung ist immerhin nicht grad so toll ^^
-
Dann wird es für dich besser sein noch einen Tag zu warten.
-
Eisenbeißer/in
Speziell beim Kreuzheben wäre ich vorsichtig. Unbedingt auf korrekte Ausführung achten, und dass das mit (starkem) Muskelkater so einfach ist wage ich zu bezweifeln.
-
Sportstudent/in
Der Vorteil von GK-Plänen ist ja auch, dass man nicht an eine ganz feste Tagesabfolge der TEs gebunden ist. Bei größeren Splits verschiebt ja ein Tag mehr Pause gleich das komplette System. Bei einem GK ist es nicht so schlimm. Auch einer der Gründe warum ich maximal 2er mache.
Wenn du denkst, dass du lieber noch einen tag warten solltest, dann mach das. Wenn du erst 2 Wochen dabei bist, dann legt sich der muskelkater auch noch, der ist zu Beginn meist schlimmer. Wird schon.
-
Ich werd einfach mal versuchen was ich schaff, zur not lass ich Kreuzheben aus und geh direkt zu den Klimmzügen über und mach vlt für den unteren teil ne leichtere ergänzungsübung rein.
Ähnliche Themen
-
Von Eiweiß junkee im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.03.2015, 19:55
-
Von jasonY im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 08.12.2008, 01:52
-
Von phel-lyx im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18.06.2007, 22:23
-
Von Discquality im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 26.05.2007, 18:20
-
Von dondome im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 18.05.2005, 17:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen