Hallo!

Kurz vor meiner Abschlussprüfung meiner Teilzeittechnikerschule will ich es noch mal krachen lassen!
Montag schreiben wir vorerst die letzte Klausur.
Dann geht’s los, bis nach den Osterferien, mit ein bisschen Glück sogar bis Ende April.

Primäres Ziel ist es den Kraftverlust auszugleichen, den ich in letzter Zeit hinnehmen musste. Über jedes Gramm Muskelmasse bin ich natürlich erfreut !!!!

Dienstag ist meine SD abgeschlossen. Dann geht’s los:

Training so oft wie möglich!

1.Zirkel:
Dips
Kniebeuge
Rudern am Kabel mit V-Griff

2.Zirkel:
Bankdrücken
Klimmzüge
Shruggs

3.Zirkel:
KH-Curls
Trizeps-Extensions
Wadenheben

Ich trainiere nicht ganz nach den HST-Prinzipien, aber ähnlich. Mein System:

Los geht’s mit einem Gewicht das ich locker 15x bewegen kann. Pro Übung dann 2 Sätze.
Über die TE’s steiger ich mich immer weiter, bis nach nach 2-3 Wochen bei einem Gewicht angekommen bin, was ich noch ca. 5x bewegen kann.
Danach sollten die Steigerungen langsamer gehen, und zusätzlich die Anzahl der Sätze steigen (bis 4 oder 5 ). Halt so viele Sätze, das die Gesamt Wdh.-Zahl bei 20-30Wdh. pro Übung liegt. Beim 3.Zirkel bleibt es konstant bei 2 Sätzen.
Steigern kann ich immer noch wenn alles gut klappt.
Das Gesamt Volumen pro Woche ist ja recht hoch.

Wenn ich im Studio bin mache ich zuerst den 1.Zirkel.
Dann 10min Pause.
Danach Zirkel 2.
Dann wieder Pause und dann eventuell noch Zirkel 3.

Eventuell am Wochenende könnte ich mir auch Zirkel 1 und 3 morgens im Studio vorstellen und Zirkel 2 dann noch abends zuhause.

Sollte ich mal „nur“ zu hause trainieren können, mache ich nur Zirkel 2 mit einem höheren Volumen. Eventuell noch Zirkel 3.

Größenordnung sollte so aussehen:
Zirkel 1: 3x die Woche
Zirkel 2: 3-5x die Woche
Zirkel 3: 1-2x die Woche

Die Übungen in den Zirkeln, sind so ausgerichtet, das ich Zirkel 2 zu hause trainieren kann mit meiner, im Moment, eher kleineren Ausrüstung.

Wie sind meine Aussichten auf Erfolg?
Was würdet ihr verändern?
Jemand schon was ähnliches ausprobiert?



Mfg
Maztek