Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.07.2010
    Beiträge
    135

    Muskelaufbau mit 15 Jahren

    Erstmal ein freundliches Hallo
    Bin neu im Forum und habe auch schon Fragen ect.

    Ich möchte gerne mehr Muskemasse auftrainieren.


    Hier meine Größe ect. :


    178 cm
    105 Kilo

    15 Jahre


    Ich weiß ich habe leider Übergewicht, möchte aber gerade deswegen noch intensiver trainieren.


    Ich trainiere Bi/Trizeps/Brust und Beine.
    Das ganze seit ca. einem halben Jahr.

    Leider habe ich nur wenige Gerätschaften...

    Momentan siehts so aus:

    Einfaches heben im liegen 3x 8 (20 Kg)
    Bizeps Curls: 3 x 10 (15 Kg)
    Hammercurls: 3x 15 (7,5 Kg)
    Situps: 3 x 25
    Liegestützen: 3x 15
    Übungen mit einer Biegehantel: 3x 20
    Ausdauertraining auf dem Crosstrainer (2 x 10 min. bei 130 Watt)

    Das alles jeden zweiten Tag.

    Meine Austattung:

    Kh 5 Kg
    Kh mit variablen Gewichten (bis 20 Kg)
    Biegehantel
    Crosstrainer


    Mit dem Ergebniss bin ich bisher nicht zufrieden d.h die Kraft ist da aber die Muskeln sind übehaupt nicht ausgeprät also man erkennt nicht wirklich viel an den Armen und beim Rest.


    Mein Ziel: Abnehemen (20 Kg), Bi- Trizeps aufbauen und eine hohe Kaftsteigerung.

    Daher bräuchte ich einen Trainingsplan mit entsprechenden Übungen.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß





    .

  2. #2
    Domnl
    Gast
    Lies dich ein. Deine Fragen wurden schon zig Mal beantwortet

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von TheMask
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    119
    Zitat von WKM
    "Hallo Leute,

    auf besonderenen Wunsch hin habe ich eine komplette Zusammenfassung von
    Trainingsgrundlagen inclusive eines möglichen Grundlagenprogramms zusammen
    getragen:


    Konzentriere Dich zunächst auf wenige Übungen, lerne sie perfekt auszuführen
    und hole alles aus diesen Übungen heraus:

    Lehrfilme zu den einzelnen Übungen findest Du hier: Einfach darauf klicken!

    Bankdrücken

    Rudern

    Kniebeugen

    Frontdrücken

    Kreuzheben

    Klimmzüge


    Der hier dargestellte, in Foren als "WKM Plan" bekannt gewordene Trainingsplan,
    ist nur eine Leitlinie - das Training selbst, der Plan, muss von einem jeden Sportler
    selbst und ganz individuell, nach den eigenen persönlichen Erfahrungen, auf die
    eigenen Bedürfnisse zugeschnitten und angepasst werden.
    Der sog. "WKM Plan" ist die Ausgangsbasis für eine Entwicklung, eine Reise.
    Nicht mehr - aber auch nicht weniger!


    Und nun ran ans Eisen!


    Hier nun eine Empfehlung für ein Training für Einsteiger und Umsteiger:

    Trainiere anfangs 3 mal pro Woche - oder alle 2 - 3 Tage - im Wechsel mit
    zwei sich abwechselnden Programmen.
    (Ich selbst habe mit einem Training im Wechsel alle 3 Tage mit je 1 - 2 Sätzen die
    besten Erfahrungen gemacht.)

    TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
    TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
    (später dann Klimmzüge), Military Press

    Immer auf mindestens einen Ruhetag zwischen den TE`s achten!


    Kein extra Armtraining! Mit diesen Grundübungen hast Du sowohl die Bizeps als
    auch die Trizeps schon mit 2 Übungen über 2 Gelenke trainiert. Besser geht es nicht!
    Weitere Iso-Übungen würden anfangs nur Deine Regeneration stören.
    (Dazu unten noch etwas mehr.)


    Dazu die deutsche Übersetzung eines Textes - ich glaube er ist auch - von S. McRobert
    zum Thema "Was ist wirklich notwendig?":

    Zitat:

    Basics, Basics, Basics:

    - Du musst Deinen Unterkörper mit einer Kniebeugengrundübung trainieren.

    - Du musst Deinen Unterkörper mit einer Zug-Grundübung trainieren.

    - Du musst Deinen Oberkörper mit einer Druck-Grundübung trainieren.

    - Du musst Deinen Oberkörper mit einer Zug-Grundübung trainieren.


    Du willst es ein bisschen detaillierter?

    - Unterkörper: Vertikales Drücken, vertikales Ziehen (Kniebeuge / Kreuzheben)
    - Oberkörper: Vertikales Drücken, vertikales Ziehen (Pressbewegung (Anmerkung:
    Überkopfpresse oder Dips) / Klimmzüge)
    - Oberkörper: Horizontales Drücken, horizontales Ziehen (Bankdrücken / Rudern)

    (Hier erkennt der belesene Sportler schon die Grundzüge der im HST Bereich üblichen
    Programme.)


    Um daraus jetzt ein Trainingsprogramm zu machen:

    Tag 1
    Kniebeuge
    Bankdrücken
    Rudern

    Tag 2
    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Pressbewegung (Military Press = LH-drücken im Stehen)


    Achte darauf, die Gewichte PROGRESSIV zu steigern, d.h. in kurzen, regelmässigen
    Abständen die Gewichte in KLEINEN SCHRITTEN zu steigern.


    Wohin kann dabei die Reise gehen?
    Z.B.:
    (Start mit 40 Kg auf der Bank)
    Alle 2 - 3 Wochen (Bankdr. 4 mal ausgeführt) um 2,5 Kg steigern. Ebenso mit ALLEN
    anderen Übungen verfahren.
    1 Jahr = 52 Wochen = ca 17 Steigerungen:
    40 Kg + 17 * 2,5 Kg = 40 Kg + 42,5 Kg = 82,5 Kg!
    Nach 2 Jahren wären das schon 40 Kg + 2 * 42,5 Kg = 125Kg!!!
    (Entnommen aus R. Strossen, Superkniebeugen)


    Natürlich kann eine solche Entwicklung nicht immer gleichmässig verlaufen.
    Es wird Zeiten geben, da geht es schneller voran - und dann mal wieder langsamer.
    Wichtig ist: Immer mit GEDULD und Konsequenz dabei bleiben!
    Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.


    Und wenn Du das Gefühl hast die Trainingsgewichte nicht mehr weiter steigern
    zu können, nimm Dir eine Auszeit. Mindestens eine Woche, besser 2 Wochen OHNE
    jegliches Training können wahre Wunder bewirken und machen auch leichtere
    Gewichte wieder sehr effektiv.
    Nach 10 Tagen solltest Du die Trainingsbelastungen etwa auf 80% reduzieren,
    bei 14 Tagen Trainingspause sogar bis auf 60%. Dann wieder in der gewohnten
    Art und Weise die Trainingsgewichte steigern. Am Ende dieser Trainingsperiode
    sollte das Trainingsgewicht - zumindest etwas - höher sein als wie zum Ende der
    vorher abgeschlossenen Trainingsperiode.
    (Zum obigen Beispiel:
    Nach 2 Jahren sollte es jedem möglich sein die 100 Kg Schallmauer beim Bankdrücken
    hinter sich zu lassen, bei konsequentem Training und vernünftiger Ernährung und
    Regeneration sollte dies sogar zumeist schon nach einem Jahr der Fall sein.)


    Nach 1 - 2 Jahren bist Du kein Anfänger mehr und könntest was anderes probieren.
    Aber warum solltest Du?
    Solange Du Dich - langfristig betrachtet - verbessen kannst, ist es nicht unbedingt
    notwendig auf andere Programme umzusteigen.
    Mit diesem Grundlagenprogramm kannst Du gut 1 - 2 Jahre nur mit den progressiven
    Gewichten trainieren und wirst - bei guter Ernährung - beste Fortschritte machen.

    Aber WAS tun, wenn einmal die Fortschritte ausbleiben?
    Ein Weg ein Leistungsplateau zu überwinden wird noch später vorgestellt!


    Wie erwärme ich mich vor dem Hanteltraining?
    Bei der zu trainierenden Übung leicht beginnen (30 - 50 %), 1 oder 2 Sätze machen
    ( 6 - 10 WH), auf 50 - 60 % gehen, 1 - 2 Sätze machen (6 - 10 WH), auf ca 85 % gehen,
    1 Satz 3 - 5 WH. Aufwärmen fertig.
    Nun kommen die Trainingssätze. (Die %-Zahl bezieht sich dabei auf das Trainingsgewicht.)


    Ein Hinweis zu Umfang und der Intensität:
    Mach 2 - 3 Sätze je Übung mit etwa 8 - 12 WH, aber gehe in keinem Satz bis zum
    Muskelversagen. Denn Muskelversagen ist NICHT Dein bester Freund - insbesondere
    als ANFÄNGER oder als leicht Fortgeschrittener.
    Warum?
    2 wichtige Punkte:
    - Wenn Du versuchst bis zum MV zu gehen, dann lassen Konzentration und Koordination
    nach. Somit wird die Ausführung der Übung schlechter und die Gefahr einer Verletzung -
    akut oder auf Dauer durch schlecht angewöhnte Technik - wächst.
    - In den ersten 6 Monaten - so haben medizinische Untersucheungen ergeben - ist es
    nicht einmal notwendig sich so hoch zu belasten. Alleine die Tatsache dass man sich
    überhaupt belastet regt den Muskel zum Wachstum an. Und MV steigert das Ergebnis
    in dieser Phase nicht, es belastet nur zusätzlich das zentrale Nervensystem (ZNS).
    - Siehe auch hier:
    http://www.evos.de/artikel/failure.htm
    http://www.bsa-akademie.de/download/...heavy_duty.doc
    oder gebt bei Google mal "Muskelversagen" ein.

    Mach nur so viele WH wie Du in bester technischer Ausführung absolvieren kannst!


    Variiere die Gewichte und die Wiederholungszahlen von Training zu Training zunächst
    innerhalb des vorgegeben Rahmens von 8 - 12 WH.
    So kommt immer wieder eine neue Herausforderung auf den Körper zu. Zusammen mit
    der regelmässigen Gewichtssteigerung wird dadurch Reizarmut vermieden, im Zusammen-
    spiel mit der 1 - 2 wöchigen Pausenphase entsteht auch schon so etwas wie eine kleine
    Periodisierung.


    Zu der Bewegungsgeschwindigkeit:
    Trainiere ruhig und ohne Hektik. Reisse nicht an den Gewichten herum.
    Ob Du mit 2/2 (2 Sek ablassen / 2 Sek. hochdrücken) oder 4/2/4 (mit 2 Sek. anhalten
    in der gestreckten Position) oder 3/3 trainierst ist am Anfang nicht so wichtig.
    Halte das Gewicht immer ruhig, gehe ruhig in die Endpositionen der Bewegung
    (gestreckte und kontrahierte Position). Du musst die Kontrolle über das Gewicht
    und die Bewegung haben, nicht umgekehrt.

    zyko hat folgendes geschrieben:
    kadenz:
    Wie Du willst, aber ich würde Dir dringend raten, die Bewegungen nicht künstlich zu
    verlangsamen. Von 4/4 hast du nix, 1/1 oder 2/2 sind genauso gut. Machs doch
    einfach nach Gefühl, erleg Dir nicht künstlich ein Tempo auf.



    Etwas zur Pausengestaltung:
    Ob nun 2 oder 4 oder 5 Minuten... mach so viel Pause, dass Du den nächsten Satz,
    die nächste Übung, ohne Probleme bewerkstelligen kannst - ohne noch nach Luft
    von dem vorhergehenden Satz zu ringen. Mach so viel Pause wie nötig.


    Aber auch bei konsequentem Training, guter Ernährung können die Fortschritte
    einmal ausbleiben. Hier soll ein Weg ein Leistungsplateau zu überwinden vorgestellt
    werden:
    Du trainierst 3 mal pro Woche mit jeweils 3 Sätzen mit 8 - 10 WH? Ohne MV? Das sind
    in der Summe 24 - 30 WH.
    Probier folgendes aus:
    (Die hier vorgestellte Variante ist für alle Übungen geeignet!)
    Nimm das gleiche Gewicht und mach nur 4 WH!
    Kurze Pause (30 - 60 Sekunden), und mach erneut 4 WH.
    Kurze Pause (30 - 60 Sekunden), und mach erneut 4 WH.
    Das ganze so oft wiederholen, bis 10 * 4 WH absolviert sind. Das sind dann zusammen
    40 WH. Ohne MV.
    Wenn Du nicht auf Anhieb 10 * 4 WH schaffst - kein Problem, höre dann nach 7 oder 8
    mal 4 WH auf und versuche beim nächsten Training Dich um einen (Teil-)Satz zu steigern.
    Bis Du am Ende die 10 * 4 WH geschafft hast.

    Dann erhöhe das Gewicht um 5 - 10 %. Und versuche 10 * 3 WH zu absolvieren.
    Du schaffst es nicht auf Anhieb? Kein Problem! Höre dann nach 7 oder 8 mal 3 WH auf
    und versuche beim nächsten Training Dich um einen (Teil-)Satz zu steigern. Bis Du am
    Ende die 10 * 3 WH geschafft hast.

    Dann erhöhe erneut das Gewicht um 5 - 10 %. Und versuche 10 * 2 WH zu absolvieren.
    Du schaffst es nicht auf Anhieb? Kein Problem! Höre dann nach 7 oder 8 mal 2 WH auf
    und versuche beim nächsten Training Dich um einen (Teil-)Satz zu steigern. Bis Du am
    Ende die 10 * 2 WH geschafft hast.

    Auf diese Art und Weise erhöhst Du Dein Trainingsvolumen am Anfang bei gleicher
    Gewichtsbelastung und gewöhnst Deinen Körper schrittweise an ein höheres Trainings-
    gewicht.

    Mit dieser Vorgehensweise habe ich gute Erfahrungen gemacht. Auf genau diese Art
    und Weise habe ich schon vor Jahren Plateaus überwunden und bei einzelnen Übungen
    "nach Wunsch" eine "Kraftspitze" herausgearbeitet.
    (Wer sich hier nun an HST Prinzipien erinnert fühlt - Gratulation!)


    Isolationsübungen:
    Obwohl diese so gerne und in so grosser Vielzahl von jungen Sportlern gemacht werden,
    sie bringen Dich am Anfang nicht wirklich voran.

    Dazu noch Auszug von anderer Stelle aus dem Forum von DareDevil:
    (DareDevil ist ein 1,90m grosser, 135 Kg schwerer, auf der Bank 200 kg drückender Kraftsportler)

    DareDevil hat folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Einer der nur Arme trainiert bekommt auch dicke Arme...


    Jemand, der nur Arme trainiert, wird recht schnell an eine unüberwindbare Hürde
    stoßen.
    Nehmen wir an, unser Nur-Arm-Trainierender schafft es, sich im Langhantelcurl
    auf 50 KG für 10 saubere Wiederholungen hochzuarbeiten - das wäre schon
    eine respektable Leistung, aber er kommt einfach nicht weiter. Egal welche Tricks
    er anwendet, bei 50 KG ist Schluss.
    Würde er nun die Kniebeugen, das Kreuzheben, das vorgebeugte Rudern und
    Klimmzüge mit Zusatzgewicht ins Programm nehmen und das direkte Armtraining
    von nun an ganz aus dem Programm streichen, könnte er mit größter Wahr-
    scheinlichkeit dieses Limit überwinden. Eine solche Entwicklung ist immer wieder
    und wieder bei Athleten beobachtet worden, die sich - wenn auch spät - endlich
    primär den Mehrgelenkübungen zwecks allgemeiner Körperkraftsteigerung
    gewidmet und die kleineren Armübungen - zumindest eine Zeit lang - beiseite
    gelassen haben.

    Mein Anliegen war es deshalb, daß sich gerade Anfänger mit Primärziel Muskel-
    massegewinn nicht von der Vielzahl der Maschinen- und Isolationsübungen
    verunsichern lassen und ein übergroßes Programm absolvieren und dann nach
    zwei Jahren Training vielleicht 3 cm Oberarmumfang gewonnen haben.



    Grundsätzlich kann man - ausgehend von diesem Grundlagenprogramm - sich in
    Richtung HIT oder in Richtung HST entwickeln. Beide geht, beides machbar.
    Zu HIT und zu HST findet Ihr an anderer Stelle hier im Forum weitere Informationen,
    das würde hier etwas zu weit führen.

    Und nun ran ans Eisen!
    Viel Spass beim Training, viel Spass beim Wachsen!"
    Have fun.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.07.2010
    Beiträge
    135
    Das war schon recht informativ, aber bitte beachte ich habe nur folgende Trainingsgeräte:

    1 Biegehantel
    1 Kh mit 5 Kg
    1 Kh mit variablen Gewicht (bis 20 Kg)
    1 Crosstrainer

    Momentan fehlt mir das Geld für andere Sachen. da ich für andere Hobbys schon viel Geld investiere.

    Gruß

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    1.635
    Zitat Zitat von new1995
    Das war schon recht informativ, aber bitte beachte ich habe nur folgende Trainingsgeräte:

    1 Biegehantel
    1 Kh mit 5 Kg
    1 Kh mit variablen Gewicht (bis 20 Kg)
    1 Crosstrainer

    Momentan fehlt mir das Geld für andere Sachen. da ich für andere Hobbys schon viel Geld investiere.

    Gruß
    Damit kannst du, was Bodybuilding angeht, rein gar nichts erreichen. Geh zum Fitnesstudio oder kauf die ne richtige Ausrüstung.

    Selbst Eigengewicht-Übungen sind effizienter als das was du mit den Gerätschaften da bewerkstelligen kannst..

    Kniebeugen (Rucksack mit Wasserflaschen)
    Liegestütz (ggf. Rucksack mit Wasserflaschen)
    Dips
    Klimmzüge
    ..

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.07.2010
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von asrail
    Damit kannst du, was Bodybuilding angeht, rein gar nichts erreichen. Geh zum Fitnesstudio oder kauf die ne richtige Ausrüstung.

    Selbst Eigengewicht-Übungen sind effizienter als das was du mit den Gerätschaften da bewerkstelligen kannst..

    Kniebeugen (Rucksack mit Wasserflaschen)
    Liegestütz (ggf. Rucksack mit Wasserflaschen)
    Dips
    Klimmzüge
    ..

    Ja das weiß ich, aber es wird doch wohl irgendwas zu machen sein oder ?
    Bitte um Hilfe.

  7. #7
    Discopumper/in Avatar von TheMask
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von new1995
    Ja das weiß ich, aber es wird doch wohl irgendwas zu machen sein oder ?
    Bitte um Hilfe.
    178 cm
    105 Kilo

    15 Jahre

    Warte mit dem Krafttraining bis du Geld für ein Studio hast, alles andere ist Zeitverschwendung!

    Jetzt noch zu deinem Gewicht, du sollst ab jetzt ein Kaloriendefizit starten und jederzeit joggen gehen! Lift ist tabu, überall wo eine Treppe ist wird die auch benutzt, jede Station die du laufen kannst anstatt mit ÖV zu fahren wird gelaufen.
    Wenn du in die Schule gehst oder was du machst kannst du deinen Rucksack extra mit Sachen füllen die ihn dir schwerer machen.
    Deine Ernährung solltest du komplett umschalten, lies dich im Ernährungsforum ein.

    Bitte erwarte nicht das wir dir alles in den... schieben, das Forum ist voll mit sehr wertvollen Beiträgen, leider muss man auch Zeit opfern wenn man etwas will, also lies all die Stickies durch und vorallem die Ernährungspläne von Leuten die ein Kaloriendefizit fahren.

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von Big_Xam
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    556
    meld dich im studio an, mach wkm, iss eiweiss.

  9. #9
    Discopumper/in Avatar von TheMask
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    119
    Hab ich glatt überlesen:

    Momentan fehlt mir das Geld für andere Sachen. da ich für andere Hobbys schon viel Geld investiere.
    Naja entscheide dich, BB als Hobby gibt dir Lebensqualität

    -> Frauen stehen auf schöne Männerkörper
    -> Die Gesundheit wird massiv gefördert
    -> Du hast ein Ablass Ventil wenn du agressiv/depri oder nicht gut drauf bist
    -> Du kannst neue Freundschaften im Studio knüpfen wenn dir danach ist
    -> Du wirst nächsten Sommer, anstatt mit 106Kg mit 80Kg am Strand liege
    -> Dein Selbstbewusstsein wird massiv verstärkt
    -> Jedesmal wenn du mehr erreichst und siehst wie seriös du die Regeln einhälst bist du stolz auf dich, du hast selber ohne Hilfe von Anderen etwas erreicht.

    Ich könnte dir ehrlich gesagt noch vielmehr nennen um dich davon zu überzeugen, das es wohl kein anderes Hobby mit so vielen Vorteilen gibt.

    Die Wahl liegt bei dir kleiner Padawan!

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    1.548
    Anfangs muss man sich "überwinden". Melde dich in nem Studio an! 20 Euro im Monat wirst auch du dafür bekommen....
    Wenn man etwas wirklich will, ist es ganz einfach...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weiterer Muskelaufbau mit 2 Einheiten / Woche nach 9 Jahren Train
    Von Bullz im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 16:20
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 18:46
  3. Muskelaufbau im "mittleren Jahren"
    Von Triskel99 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 20:05
  4. Muskelaufbau und Fettabbau bzw muskelaufbau ohne Fettzunahme
    Von picko im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 21:29
  5. Ich mit 19 Jahren
    Von samot im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 12:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele