
-
Discopumper/in
Vom "Bomber" zum "Spargeltarzan" - und zurück?
Moin zusammen!
Vor 3 Jahren musste ich das Bodybuliding dran geben - keine Zeit, meckernde Freundin, weil ich zu viel Zeit und Geld investiert habe, Verletzung des Brustmuskels und so weiter...
Es kam, wie es kommen musste - bin von 98 Kilo bei 187 Körpergröße runtergefallen auf 86 Kilo - und mein Körperfettanteil ist eher gleich geblieben...
Nun habe ich einen sehr kraftintensiven Job - Kraft ist also vorhanden. Nur sieht man davon nichts mehr, was mich ziemlich ank***t, wie sich der Ein oder Andere hier sicher vorstellen kann.
Mein Problem und gleichzeitig meine Frage: in meinem Job ist es so, dass ich in den ersten 2 Wochen des Monats ausreichend Zeit für's Tranining habe, in den letzten beiden Wochen dafür aber kaum bis gar nicht.
Ich möchte ja wieder mit dem BB anfangen, aber kann das Training überhaupt effektiv sein, wenn ich 2 Wochen trainiere und 2 - 3 Wochen nicht?
Welche Tipps habt ihr für die Gestaltung eines Trainingsplans, der auf den zeitlichen Umstand Rücksicht nimmt? Es geht mir dabei nicht um das Thema "mach Grundübungen, blah, blah" - das ist mir Alles bekannt. Vielmehr: wie kann ich mein Training effektiv gestalten, so dass meine Muskeln zum kontinuierlichen Wachstum angeregt werden, auch wenn längere Trainingspausen (eben bis zu 2 Wochen) dazwischen sind?
Vielleicht sehe ich das ja Alles zu eng, aber ich will nicht jeden Monat 50 - 60 Euro im Studio lassen, ohne dass sich vernünftige Ergebnisse einstellen. (... und "vernünftig" heißt für mich, so schnell wie möglich wieder hoch auf mein Ursprungsgewicht, sprich + 12 Kilo Muskelmasse)
Vielleicht weiß ja Jemand Rat?!
Es grüßt
Der Roland
-
Men`s Health Abonnent
Du könntest z.B. in den ersten 2 Wochen sehr viel und extrem hart, mit Intensitätstechniken und allem drum und dran, trainieren. Dich sozusagen an den Rand des Übertrainings bringen. Und in den übrigen 2 Wochen machst du dann etwas lockerer, verringerst das Volumen, gehst statt 5-6 mal pro Woche vllt nur 2-3 mal.
Also: 2 Wochen hohes Volumen, höchste Intensität, hohe Frequenz
2 Wochen verringertes Volumen, mittlere - hohe Intensität, verringerte Frequenz.
Du überlastest also den Körper in den ersten 2 Wochen ganz bewusst, und lässt ihm dann in den folgenden 2 Wochen Zeit zum Wachsen.
Falls es dich interessiert, kannst du ja mal nach Dual Factor Training googlen. Eigentlich sollten die beiden Trainingsphasen länger gehen (4 Wochen). Habe selber keine Erfahrung mit so kurzen Load- und Deloadphasen, aber ein Versuch wärs wert
-
75-kg-Experte/in
wieso hast du in woche 3 und 4 kaum bis keine zeit?
ich denk 15min zum studio, 60min trainieren, 15min zurück sollte doch wohl drin sein,oder?
und kein normaler mensch zahlt in der heutigen zeit 50 - 60 euro fürn fitness studio.
-
Discopumper/in
@ Unregistered: vom Grundsatz her ist Dein Vorschlag eine Idee. Nur: in den letzten 2 Wochen 2-3 mal ins Studio ist nicht... 1 x - wenn ich Glück habe.
@Vito-Corleone: 1. ich arbeite in der Umzugsbranche, bewege also am Tag mit meinen Kollegen gut 1 - 2 Tonnen Umzugsgut von A nach B. Und nach 8 - 10 Stunden "schleppen" ist ein Training einfach nicht mehr möglich, weil ich völlig platt bin. Der von Dir genannte Zeitfaktor (15/60/15) ist also nicht das eigentliche Problem, sondern die Tatsache, dass ich nach nem Arbeitstag keine vernünftige Trainingseinheit mehr zustande bekomme.
2. hast Du natürlich recht: 50 - 60 Euro zahlt man wohl nicht unbedingt fürs Fitnessstudio, aber ein bißchen Eiweiß und so weiter muss ich ja auch einrechnen.
-
Sportbild Leser/in
ansonsten würde mir nur einfallen Klimmzüge, Dips mit Intentisität zuhause machen und kniebeugen etc. was man halt zuhause machen kann^^
und in den 2 wochen im studio gut trainiern
-
75-kg-Experte/in
hmm....
dann würde ich nach doggcrap trainieren, jeden 2ten tag. somit kommst in den 2 wochen auf 7 - 8 intensive einheiten. vom beruf her müsstest die belastung ja gewohnt sein.
denke das die kommenden 2 trainingsfreien wochen genau richtig sind, bzw bei eventuellem einmaligem training gerade richtig.
zudem bist nach den 2 wochen ohne training ja irgendwie heiß aufs eisen stemmen, denk das kann auch ein vorteil sein.
die gefahr das man in einen alltagstrott reingerät (also nur fürs gewissen ins studio geht, woche für woche) ist in deinem fall nicht gegeben.
-
Men`s Health Abonnent
Was Gra vorgeschlagen hat finde ich nicht schlecht....
Ne Dipmöglichkeit, ne Klimmzugstange und ein Satz Hanteln, dann könntest du auch noch was zuhause machen und musst nicht ins Studio...Wäre sogar für die Phase mit dem verringerten Volumen die ich dir vorgeschlagen gar nicht schlecht.
-
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Sasin im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.02.2013, 17:21
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen