Hey,

ich habe mich heute mal etwas länger mit verschiedenen Trainingssystemen beschäftigt und dabei ist mir natürlich sofort das HST System in die Augen gefallen, was heißen soll das ich mich erst seit heute damit beschäftige.

Zu mir:
Ich bin 18 Jahre alt, Trainiere eigentlich bereits seit einem Jahr, aber richtig ernsthaft erst seit ca. 2 Monaten.

Nun habe ich mich nach verschiedenen Trainingsplänen umgeguckt, doch in fast jedem Trainingsplan sind noch Bizeps / Trizepsisos drin, die ich überhaupt nicht leiden kann, deshalb habe ich mir einen eigenen Trainingsplan zusammengestellt und wollte eure Meinung dazu hören.

Beine:
Kniebeugen 2 Sätze
Beincurls 1 Satz
Wadenheben 1 Satz

Brust:
Bankdrücken 2 Sätze
Dips 1 Satz

Rücken:
Kreuzheben 2 Sätze
Klimmzüge 1 Satz

Schultern:
Frontdrücken 1 Satz

Meine Fragen:

-Ist der Trainingsplan "HST-Konform"?

-Ich meine mal gelesen zu haben das man Kniebeugen und Kreuzheben nicht in einer TE machen sollte, da der untere Rücken zu sehr belastet wird - stimmt das?
Welche Übung sollte ich dann rausnehmen?

-Ich schaffe leider nur vier Klimmzüge und genau so viele Dips... Soll ich die mit Gegengewicht machen um meine Wiederholungen zu schaffen oder sollte ich die weiterhin ohne Hilfe machen?

-Ich habe heute versucht mein max. Gewicht bei 15 Wdh. zu finden. Dabei ist mir besonders beim Bankdrücken aufgefallen, dass ich beim ersten Satz gerade so 24,5 KG heben konnte, beim zweiten Satz aber nur 4 Wdh. geschafft habe.
War das dann mein maximal Gewicht? Bin noch ein wenig Ratlos mit der Gewichte Findung.


Dann hoff ich mal das ich nicht der 100ste bin, der solche Fragen stellt.

Vielen Dank schonmal,

Patte #popcorn