Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    71

    Klimmzüge - allgemeine Fragen !

    hey,

    habe ein paar Fragen bzg. Klimmis...

    1.welchen Unterschied gibt es zwischen dem breiten und engen Griff?

    2.wie halte ich meine Arme korrekt im UG?

    3.ist es sinnvoll Klimmis zu amchen wenn ich 7-6 Stück x5 bei 87 Kilo schaffe.....

    4.in welchem Abstand ist es sinnvoll die Griffart zu wechseln?

    Gruss Heri

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von george91
    Registriert seit
    10.06.2010
    Beiträge
    81

    klimmzüge

    also ich teile mal die erfahrungen die ich mit klimmzügen gemacht habe mit dir

    erstens enge griffstellung also wenn du die hände mit den handflächen nach innen zueinander geneigt hast arbeitet dein bizeps mit aber wie immer bei klimmzügen auf dein rücken und dein ganzer körper ist unter spannung

    hast du die hände dagegen mit den handflächen nach vorne geneigt arbeitet verstärkt dein rücken desto weiter du die hände dabei auseinander machst desto mehr muss dein oberer rücken arbeiten,desto schwerer werden sie allerdings auch !

    meiner meinung nach sind klimmzüge eine sehr gute übung
    ich versuch sie immer wieder mal in meinen trainingplan einzubauen auch wenn sie ver****** anstrengend sind .

    denke auch das es sinnvoll ist sie zu machen wenn du nur 7 schaffst ... das gibt doch grund zur motivation die 10 bald zu knacken...

    aufjedenfall bin ich der meinung dass sie eine der besten übungen sind und du damit deinen ganzen körper trainierst


    mfg george

  3. #3
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    ich fass es mal aus meinen erfahrungen zusammen

    - ug trainiert den allgemeinen rücken mmn besser , der lat kontrahiert "voller" , die bizepsarbeit nimmt mit der zeit gewöhnlich ab , halte die hände meist schulterweit und lasse komplett durchhängen , ein leichtes hohlkreuz begünstigt die arbeit des lat

    - ich schaffe prinzipiell eig genausoviel weite wie enge , kann das gerücht also nicht wirklich bestätigen , auch im weiten griff hat man ab einer gewissen rom den bizeps involviert von daher... mache persönlich ein alternativen 2er und habe dann beide klimmzugarten drin , wobei ich nur leicht weiter als schulterbreit im og greife

    wenn man ein festes schema verfolgt kann man sicherlich alle 6-12 wochen mal den griff wechseln aber selbst hier würde ich das ggf länger anwenden bis es eben beispielsweise zur stagnation kommt , meist hat man dann ein heftigen muskelkater nachdem man mal gewechselt hat

    enge klimmzüge trainieren auch die hintere schultermuskulatur besser mit

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von conrown
    Registriert seit
    06.02.2009
    Beiträge
    828
    meine bisherige erfahrung sagt:
    1. bei weitem griff wird der bizeps mehr einbezogen (liegt evtl daran, dass ich bis vor einiger zeit nur eng gegriffen habe)
    im og kann man quasi gar nicht richtig eng greifen.
    wie lupus auch schon mal gesagt hat, ist das keine natürliche haltung
    2. verstehe die frage irgendwie nicht, was kann man da falsch machen?
    3. ja, mit der zeit schaffst du mehr, so dass du es auf zb. 3 sätze und 12 wh's "kürzen" kannst
    4. ich wechsel kontinuierlich die griffweiten (1. satz eng, 2. mittel, 3. weit). so trainiert man quasi immer alle möglichen haltungen für das "reale" leben


    ich zitiere mal aus einem blogeintrag von lupus (der wille zur kraft):

    [...]
    Kleine Veränderung große Wirkung

    Die simple Lösung lag ganz einfach darin, so oft wie möglich die Hand- sowie Fußstellung und die Ablage der Hantel zu variieren. Dabei ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. Wenn man die Kunst der Variation der Mehrgelenksübungen beherrscht, benötigt man normalerweise überhaupt keine Isolationsübungen mehr. Hier nur ein paar Beispiele aus der Praxis:
    [...]
    Beim Ziehen

    betreten wir eine eigene Welt. Diese ist so umfassend, dass ich gerade parallel an einem eigenen Artikel über das Leben an der Klimmzugstange (und weiteren Turnmöglichkeiten) schreibe. Ursprünglich waren wir Affen und auch heute sind noch viele von uns mehr Affe, als viele wirkliche Affen. Auf jeden Fall besitzt unser Körper die Fähigkeit sich auf so unheimlich viele Arten und Weisen hängend und ziehend zu bewegen, dass das einfache Hoch- und Runterziehen an der Klimmzugstange dem Malen eines Aquarells in schwarz-weiß gleicht.

    Nur kurz: Die Möglichkeiten sind hier enorm: Von ganz engem Griff bis zu ganz weitem Griff ist hier alles drin. Desweiteren: supiniert, proniert, Parallelgriff. Ziehen in den Nacken, zum Hals, zur Brust, zum Bauchnabel. Mit senkrechtem Körper, schrägem Körper – in Rücklage – oder auch mit waagerechtem Körper oder sogar mit Kopf nach unten usw. usf.

    Die gesamte Zugmuskulatur des Rückens und die Beugemuskulatur des Armes lässt sich auf diese Weise umfassend trainieren. Hinzu kommt, dass viele dieser Möglichkeiten auch beim vorgebeugten Rudern umgesetzt werden können. Wofür braucht man da noch Isolationsübungen?
    [...]
    direktlink zum eintrag:
    Mehr Wachstum und Sicherheit durch Variation

  5. #5
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    das mit ständig griff wechseln würde ich grad anfangs nicht machen , durch ständige änderungen im bewegungsmuster fällt eine stetige steigerung ( wahrsch ) schwerer aus

    wenn du bewusst eine bewegung über mehrere wochen machst , kannst du das sehr genau beobachten und dich steigern , wenn du aber ständig die griffweiten etc veränderst speilen vllt mehr faktoren eine rolle als du denkst

    ich denke lupus meint damit eine allgemeine variation , ggf in zyklen aufgeteilt , nicht aber alles in eine TE gepackt

    wie anfänger trainieren sollten ist ja bekanntermaßen relativ einfach... sich bei festen , grundlegenden bewegungsschemas steigern , besondere reize werden erst gesetzt wenn das überhaupt notwendig wird

    ob das jetzt sinnvoll ist ständig zu wechseln musst du probieren , ggf würde ich dann auch ein nach einem festen schema trainieren und auch genau notieren wann du welchen griff gemacht hast mit welcher wdh zahl und gewicht

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von conrown
    Registriert seit
    06.02.2009
    Beiträge
    828
    Zitat Zitat von Sasin
    das mit ständig griff wechseln würde ich grad anfangs nicht machen , durch ständige änderungen im bewegungsmuster fällt eine stetige steigerung ( wahrsch ) schwerer aus

    wenn du bewusst eine bewegung über mehrere wochen machst , kannst du das sehr genau beobachten und dich steigern , wenn du aber ständig die griffweiten etc veränderst speilen vllt mehr faktoren eine rolle als du denkst

    ich denke lupus meint damit eine allgemeine variation , ggf in zyklen aufgeteilt , nicht aber alles in eine TE gepackt

    wie anfänger trainieren sollten ist ja bekanntermaßen relativ einfach... sich bei festen , grundlegenden bewegungsschemas steigern , besondere reize werden erst gesetzt wenn das überhaupt notwendig wird

    ob das jetzt sinnvoll ist ständig zu wechseln musst du probieren , ggf würde ich dann auch ein nach einem festen schema trainieren und auch genau notieren wann du welchen griff gemacht hast mit welcher wdh zahl und gewicht
    ja, wie gesagt, mache das immer gleich 1. satz eng, 2. mittel, 3. weit.. (nur im ug)
    nur bei mittel und weit spüre ich überhaupt etwas im bizeps...
    ist auch eigt mit der hauptgrund warum ich rotiere.
    bei der ruderübung ebenfalls kein bizeps spürbar
    isoübung für bizeps wollte ich erstmal nicht einbauen.
    trotzdem danke für deine stellungnahme

    nun aber weiter im thema

Ähnliche Themen

  1. Klimmzüge allgemeine Fragen
    Von huawad im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 18:02
  2. Allgemeine Fragen
    Von JacquelinePitz im Forum Abspeckforum
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 04.06.2011, 16:16
  3. Allgemeine Fragen
    Von fishermansfriend09 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2009, 23:01
  4. Allgemeine Fragen
    Von aenges im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele