
-
Magerquark, weiterer Vorteil kein Purin, Belastung für die Nieren?
Da ich grade mit meinem Ernährungsplan beschäftigt bin, komme ich an Magerquark wohl nicht vorbei.
Eins der großen Probleme bei der Zufuhr von Proteinen ist ja auch der Purin Gehalt der Lebensmittel, welcher zu einer erhöten Harnsäurebildung führt. Daher haben die Nieren deutlich mehr zu arbeiten, wenn ich das richtig verstanden habe.
Neben der direkten Bildung entsteht Harnsäure auch noch als "Ausscheidungsprodukt bei der Synthese verschiedener Stickstoffhaltiger Verbindungen" aus AS und "nicht resorbierbares Nahrungseiweiß und ein kleiner Teil der im Darm sezernierten Proteine ... werden mit dem Stuhl ausgeschieden." (Quelle http://www.laktatmessung.de/.../der_...offwechsel.pdf)
So meine Schlussfolgerung wäre folgende: Nehme ich Proteine auf, nehme ich gleichzeitig in der Regel Purin auf, dass den Organismus stark belastest und über Harnsäure abgebaut wird. Deswegen doch viel Trinken, weiterhin wird Harnsäure bei der Synthese Stickstoffhaltiger Verbindungen erzeugt, dies ist aber ein regulärer Prozess des Körpers und wird nur in dem Umfang ausgeführt, wie es benötigt wird. Der Rest der nicht benötigten Proteine wird wieder ausgeschieden.
Milchprodukte wie Magerquark enthalten 0,0 mg Purin, was ja eigentlich perfekt ist. (Quelle http://www.internisten-im-netz.de/de...teln_1658.html)
Soweit so gut, also meine Frage: Muss man, wenn man reintheoretisch nur Milchprodukte als Eiweißlieferant nimmt, überhaupt mehr trinken? Woher kommt die Aussage, mehr Proteine -> mehr trinken, außer aufgrund der höheren Belastung des Körpers durch Bildung von Harnsäure?
Klärt mich bitte auf, wenn ich nur Müll geschrieben habe!
-
Eisenbeißer/in
Das mehr Trinken ist nicht nur Vorteilhaft für Nieren und Leber im Bezug auf Purin, es hat auf den ganzen mechanismus des Körpers sehr viele positive auswirkungen
(muskeln bestehen ja auch zu 90% aus Wasser)
Salze und andere Nährstoffe werden besser gelöst und im Körper verteilt, das kann eine effektive Regeneration unterstützen und subkutane Wassereinlagerungen mindern, auch alle anderen Nährstoffe haben so mehr Basis sich im Körper zu verteilen!
alle anderen Schadstoffe die man im Körper hat (100erte! nicht nur Purin) die man mit der Ernährung oder der Atmung aufnimmt, können so quasi mehr verdünnt werden und besser vom Körper "gefiltert" und ausgeschieden werden.
also immer viel trinken!
-
Klar ist viel trinken bzw. ausreichend trinken ein Muss für die Gesundheit. Aber deine Antwort geht an meiner Frage vorbei. Mich interessiert warum empfohlen wird mehr zu trinken bei erhöhter Proteinzufuhr. Manche im Forum schreiben was von 5-6 Litern gegenüber 2-3 Litern als Standardempfehlung. Und zuviel trinken ist auch nicht gesund.
-
Mich interessiert warum empfohlen wird mehr zu trinken bei erhöhter Proteinzufuhr.
...werden besser gelöst und im Körper verteilt, das kann eine effektive Regeneration unterstützen...auch alle anderen Nährstoffe haben so mehr Basis sich im Körper zu verteilen!
2 Zeichen
Ähnliche Themen
-
Von steko70 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.07.2013, 18:35
-
Von Ordinary im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:37
-
Von Sephi im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.02.2010, 15:43
-
Von Rico-Chicco im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16.01.2010, 18:30
-
Von p0rn0 im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.10.2005, 23:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen