
-
Kampfsport und Kraftsport, Hilfe bei Traingsplan
Hallo,
ich habe bis Ende April , 1,5 Jahre Kraftsport betrieben.
Nun , bin ich wieder im Ju-Jutsu ( MI und FR ) und möchte aber weiterhin Kraftsportbetreiben.
Ich möchte meine 80 Kilo halten oder wenn es geht noch erhöhen, also kein DEFI Plan.
Ist ein GK-Plan sinnvoll, wenn ja wie könnte der aussehen?
Oder Lieber ein Split-Plan, wenn ja wie könnte der aussehen?
Dachte an so 2 mal Training , habe nämlich auch noch schwere Arbeit die ich vollbringen muss ;D
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Habe noch nie einen Plan erstellt der neben dem Kampfsport läuft.
Liebe Grüße
Torsten
-
Liebend Gern Torsten,
Aber du lieferst zu wenig Informationen!
Ju-Jutsu trainierst du ja?
Welcher Stil?
Klassisch mit Gi?
No-Gi?
Wie alt bist du?
Wie viel Zeit hast du zum Trainieren?
Arbeitest du Körperlich?
Bist du ein Bürohengst?
Welche Prioritäten setzt du dir?
Trainierst du Jiu - Jitsu zum Spaß, oder bist du ein Spasti der seeeehr Staaark sein will und dein Traum ist ein "richtiger Streefighter" zu sein, oder bist du ein Wettkämpfer?
Oder in Vordergrund steht für dich die Selbstverwirklichung?
Sooo .... zuerst (auf deiner Stelle) würde ich mich bei deinem Trainer informieren - was wäre von Vorteil für dich bei dem Kraft Training.
Was meinst du mit Krafttraining überhaupt?
Hypertrophie Training oder ein Training der unterstützt dich bei Vervollkommnung deiner Fähigkeiten als Kämpfer?
Im Kampfsport (bei dem Kraft Training) durchläuft man drei Fasen : Kraftausdauer um die Kraftdefizit in einem Kampf so gering zu halten wie es möglich ist. D.h. dass du am Ende des Kampfes noch mit einem Punch dein Gegner umgehauen kannst. Dass es nicht zu einer Situation kommt , dass am Kampfbeginn hast du , sagen wir 250 N. Schlagkraft und nach drei Runden nur 15 N.
Dann Maximalkrafttraining für die inter- und intramuskuläre Koordination - es geht um die Maximale Rekrutierungsrate deiner Muskelfaser bei einer Bewegung.
Und schließlich Schnellkrafttraining um die Erworbene (bei dem Max.Kraft.Trg. Phase) Fähigkeit "alle " Muskelfaser in einer Bewegung zu rekrutieren so schnell wie möglich pro Zeiteinheit umzusetzen.
Ein paar Ratschläge.
Nie Dehnungsübungen (besonders statisches Dehnen) umtitelbar vor, während des, und unmittelbar nach dem Krafttraining machen. Egal was dir , alle andere sagen - es ist Kontraproduktiv.
Bau dir eine oder zwei Beweglichkeitstrainingseinheiten pro Woche.
Aber nur zwei Trainingseinheiten Jiu-Jitsu pro Woche scheint mir zu wenig.
Es läuft mehr auf Fitness Training. Oder nicht?
Gruß - Martin.
-
 Zitat von Affictor
Im Kampfsport (bei dem Kraft Training) durchläuft man drei Fasen :
Gruß - Martin. 
"Phasen" .... natürlich - ...schuldigung
-
Also ganz pauschal würde ich dir zu einem Splitplan raten.
Mach einfach Montag, Donnerstag und Samstag Krafttraining.
Donnerstag dann halt Muskeln, die du am nächsten Tag nicht so extrem beanspruchst. Mach zum Beispiel Rücken.
Den restlichen Körper kannst du dann Montag und Samstag richtig auspowern, hast ja dann genug Erholungszeit.
Ähnliche Themen
-
Von jason88 im Forum Kampfsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 18.07.2011, 16:19
-
Von Sprinter2010 im Forum Anfängerforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11.09.2010, 18:41
-
Von Kenyo im Forum Kampfsport
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.05.2010, 23:34
-
Von moskelmann im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.04.2010, 20:17
-
Von derdodi im Forum Kampfsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.09.2008, 20:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen