Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    41

    Übungsbeschreibungen/Videos zu dem WKM Plan

    Hallo, ich habe mir den WKM-Einsteigerplan durchgelesen. Jedoch konnte ich keine Videos bzw. Übungsbeschreibungen finden.

    Konzentriere Dich zunächst auf wenige Übungen, lerne sie perfekt auszuführen
    und hole alles aus diesen Übungen heraus:

    Lehrfilme zu den einzelnen Übungen findest Du hier: Einfach darauf klicken!

    Bankdrücken

    Rudern

    Kniebeugen

    Frontdrücken

    Kreuzheben

    Klimmzüge
    Wo genau drauf klicken?

    -> Könnt ihr mir gute Videos bzw Übungsbeschreibungen von den Übungen zeigen. (Möglichst Deutsch)

    Einen Schönen Dienstagabend noch.

    MfG Chris

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    KH (rumänisch):
    http://www.youtube.com/watch?v=PnBRE...1&feature=fvwp
    http://www.youtube.com/watch?v=t_L1X...eature=related

    Vorgebeugtes LH rudern:
    http://www.youtube.com/watch?v=5zFsa...layer_embedded

    Bankdrücken:
    http://www.youtube.com/watch?v=FJnc1...eature=related

    Stehndes Überkopfdrücken:
    http://www.youtube.com/watch?v=GJFjY...layer_embedded

    Kniebeuge:
    http://www.youtube.com/watch?gl=DE&f...&v=qRnGI3c5Jjs
    http://www.youtube.com/watch?v=BKi2b...eature=related

    Kniebeuge:
    Ausgangsstellung bei Kniebeugen:

    Wenn Du oben stehst - gerade, aufrecht stehst - Brust herausdrücken und Schultern zurück ziehen.
    So stabilisierst Du (-> Einnahme der natürlichen Rundung der Wirbelsäule) den oberen Part Deiner
    Wirbelsäule.
    Wenn Du oben stehst - gerade, aufrecht stehst - Bauch und insbesondere die Ars**backen anspannen.
    So stabilisierst Du (-> Becken wird nach vorne gekippt) den unteren Part Deiner Wirbelsäule.


    Die Abwärtsbewegung:

    Bei der Abwärtsbewegung schiebst Du nun - UNTER MUSKELSPANNUNG - Dein Becken nach hinten.

    Unten angekommen muß weiterhin Spannung auf allen Muskelsträngen sein - je tiefer Du gehst um
    so mehr die Brust heraus strecken und die Schultern zurück ziehen!
    Niemals die Bauchspannung ganz nachlassen!


    Die Aufwärtsbewegung:

    Einleitung der Aufwärtsbewegung durch "nach-vorne-ziehen" des Beckens. Das bei der Abwärtsbe-
    wegung (in eine Art "Entenars**) nach hinten zurückgeschobene Becken muß ja nun wieder nach
    vorne GEZOGEN werden - und das funktioniert durch Zug aus den unteren Bauchmuskeln heraus.
    ( NICHT durch Streckung der Beine !!! )
    Beim Aufrichten wird dabei dann das Becken - durch Zug aus den unteren Bauchmuskeln heraus -
    wieder nach vorne in die Ausgangsposition gezogen.
    Das sieht dann in etwa so aus wie die Beckenbewegung, die Deine Freundin in der schon oben ange-
    deuteten Stellung durchaus schon mal in "Verzückung bringen könnte...
    ------------------------------------------------
    Hantelablage:

    - Die LH gehört nicht in den Nacken!
    - Brust herausdrücken + Schultern zurück ziehen (das stabilisiert die Brustwirbelsäule)
    - Die LH wird hinter den Schultern, auf den Schulterblättern in die entstehende "Kerbe"
    oberhalb des hinteren Deltas gelegt.
    - Die LH hat niemals Kontakt zur Wirbelsäule!

    In der aufrechten Position sollten Bauch und Po maximal angespannt sein und dadurch
    die LWS stabilisieren.


    Einleitung der Abwärtsbewegung:

    - Hüfte nach hinten schieben. Dabei immer Spannung auf den Bauchmuskeln lassen.
    - Die Unterschenkel bleiben relativ senkrecht stehen. Die Knie werden NICHT nach
    vorne geschoben! Kniebeugen ist (wie KH) eine Hüftbeugeübung.
    - Je tiefer man kommt um so mehr muss die Brust herausgedrückt werden und die
    Schulterblätter zurück gezogen werden.


    Tiefe der Beuge:

    Wer permanent mit einer 90° Kniebeuge trainiert wird früher oder später Probleme
    bekommen - und die Erfahrung zeigt, dass es immer die gleichen Probleme sind:
    Zu hohe Trainingsgewichte -> Wackeln in der Hüfte, in der Wirkbelsäule, in den Knien
    = Stabilitätsprobleme => Ausführung eines Hofknicks.

    Medizinische Hintergründe:
    http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf


    Für die Aufwärtsbewegung:

    - Hüfte aus den unteren Bauchmuskeln heraus wieder nach vorne ziehen.
    - In der aufrechten Position sollten Bauch und Po wieder maximal angespannt sein und
    dadurch die LWS stabilisieren.
    Klimmzüge:
    Als erstes wird Latruckeln ausgeführt (http://www.youtube.com/watch?v=JjJQ8...ature=related), dann darfst du die Arme beugen und dich soweit hochziehen wie es geht, zur brust ist schon recht gut, je weiter richtung bauch desto besser...
    unten (unter muskelspannung!) komplett aushängen lassen, um den lat maximal zu dehnen. greif in maximal schulterbreitem untergriff, eher etwas enger wenn du kannst (handgelenke). die ganze übung über körperspannung halten, hohlkreuz ist hier vorteilhaft, spannung im oberen rücken auch wichtig, möglichst nicht hin und herschwingen. Den Kopf leicht nach vorne senken und während der gesamten Ausführung so halten.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    41
    Vielen Dank für die Videos bzw. Beschreibungen.

    Würde gerne noch wissen die Ausführung vom Klassischen Kreuzheben.

    Zu dem Latruckeln: Ist dieses Latruckeln für die gedacht die noch keinen einzigen Klimmzug schaffen oder ist das eher als Trainingssatz/Übung zu verstehen?

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von clift92
    Vielen Dank für die Videos bzw. Beschreibungen.

    Würde gerne noch wissen die Ausführung vom Klassischen Kreuzheben.

    Zu dem Latruckeln: Ist dieses Latruckeln für die gedacht die noch keinen einzigen Klimmzug schaffen oder ist das eher als Trainingssatz/Übung zu verstehen?
    Nein,
    Latruckeln wird bei jedem KZ ausgeführt, das gehört zur Übung ist sozusagen der erste "Zug", sprich man führt diesen aus und anschließend beginnt man die Arme zu beugen. Beim LH-Rudern gibt es diesen ersten Zug auch, dort beginnt man mit dem zusammen ziehen der Schulterblätter.

    Hier das klassische KH:
    http://www.youtube.com/watch?v=nx9Ib...eature=related
    Wobei rumänisches für Anfänger leichter zuerlernen ist.

    mfg

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    41
    Ah okay danke

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    41
    Ich wollte jetzt nicht einen neuen Thread aufmachen, deshalb schreibe/frage ich hier mal weiter:

    Undzwar habe ich gerade mal Bilder von mir geschossen und mal ein Maßband genommen und paar Werte ermittelt.
    Könntet ihr die Bilder bzw. Werte bewerten ob die für den Anfang gut sind, ob es irgentwelche Dysbalancen gibt oder sonstige Anmerkungen.
    Danke

    Meine Werte:
    Oberarmarm: 35-36 cm
    Unterarm: 28 cm
    Waden: 39 cm
    Oberschenkel: 57 cm
    Brust: 95 cm
    Bauch: 84cm

    Ich bin 18 jahre alt, 1,70 cm groß und wiege 71 kg.

    Bilder:
    Normal (unangespannt) http://imageshack.us/photo/my-images/843/normalu.jpg/
    Arm angespannt http://imageshack.us/photo/my-images/696/bizeps.jpg/
    Beine http://imageshack.us/photo/my-images/143/beine.jpg/

    Hatte versucht die Bilder anzuhängen, waren jedoch zu groß.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    Sieht doch gut aus für den Anfang.
    Aber um Dysbalancen festzustellen/legen ists noch eindeutig zu früh

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    41
    Aso okay, also ich meinte ob es bei meinen Muskeln bestimmte Schwächen oder Stärken gibt, weil ihr kennt euch ja damit aus und ich nicht hehe

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von clift92
    Aso okay, also ich meinte ob es bei meinen Muskeln bestimmte Schwächen oder Stärken gibt, weil ihr kennt euch ja damit aus und ich nicht hehe
    Sieht alles relativ ausgeglichen aus, finde ich..
    Beine könnten eine stärke sein, aber sogut kenn ich mich damit auch nicht aus
    Hast du auch ein Rückenbild?

    mfg

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    41
    Werde gleich mal meinem Bruder die Kamera in die Hand drücken dann kann der ein Rückenfoto machen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Buch mit exakten Übungsbeschreibungen
    Von mela87 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 16:39
  2. Übungsbeschreibungen
    Von mimamatt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 13:12
  3. Gute Inet-Seiten/Übungsbeschreibungen/Anregungen
    Von Scabaret im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 12:25
  4. Dehnen Übungsbeschreibungen
    Von Wurst im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 11:27
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.11.2004, 20:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele