hi.
ich trainiere seit etwa 3 jahren. wegen rückenproblemen habe ich krafttraining vom arzt verordnet bekommen. habe mich ein wenig eingelesen, ein kurzhantelset gekauft und losgelegt. für ca 1 jahr habe ich im 3er split trainiert. jede übung in 3 sätzen, mit wenig gewicht angefangen und dann das gewicht gesteigert, wenn ich bei 10-12 wdh war. meine rückenprobleme hatten sich gebessert und ich trainierte nur noch sporadisch.
seit einem halben jahr habe ich wieder angefangen diszipliniert zu trainieren. allerdings lässt sich keine steigerung mehr feststellen. weder wdh, noch gewicht oder umfänge kann ich steigern, obwohl sie nicht sehr hoch sind. (beispilesweise bizepscurls 3x8 12,5kg) ich sehe auch nicht gerade extrem traininert aus....
ich ernähre mich gesund, achte allerdings nicht auf extrem eiweissreiche nahrung und nehme auch keine supplements. mein erster gedanke war übertraining, obwohl ich keine besonderen anzeichen wie schlappheit oder schlaflosigkiet habe. allerdings treibe ich neben dem krafttraining auch noch sehr viel sport (basketball, fussball, tennis)

hier mein aktueller trainingsplan:
mo: schultern/rücken/bizeps
di: brust/trizeps/bauch
mi: beine
do: schultern/rücken/bizeps
fr: brust/trizeps/bauch
sa: beine
so: pause

nun dachte ich mir, ich ändere meinen trainingsplan auf einen 2er split, damit mein körper mehr ganze regenerationstage hat. also folgendermaßen:

moberkörper
di: pause
mi: unterkörper
do: pause
fr: oberkörper
sa: pause
usw.

meint ihr, das könnte der grund für mein "plateau" sein und könnte der neue trainingsplan helfen es zu überwinden?
wäre ein 2er split 2tage traineren - 1tag pause sinnvoller?
könnte es auch andere gründe geben? ernährung, mehr abwechslung in den übungen, wdh, sets,...?

vielen dank für eure mühen!