Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    13.02.2011
    Beiträge
    71

    Kreuzheben für "steife Säcke"?

    Hiho ihr alle,
    ich trainiere jetzt seit 3 Monaten Kreuzheben (WKM Pplan), habe aber mittlerweile immer ein Stechen in der Lendenwirbelsäule bekommen. Ich glaube es liegt daran, dass ich in den Beinen und der Hüfte extrem unbeweglich bin und deshalb mein Rücken sehr schnell einknickt, unter einen gewissen Winkel.
    Da ich die Übung aber ansonsten eigentlich ziemlich mag, wollte ich fragen ob es vielleicht Alternative Ausführungen gibt, die weniger Beweglichkeit erfordern, aber genauso den unteren Rücken und die Beine belasten. Dehnen werde ich natürlich anfangen, will ja auch die klassische Version irgendwann mal machen, aber das wird noch lange dauern

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von jürgen95
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    1.401
    Auf jeden fall dehnen! Probier mal rumänisches kreuzheben

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251

  4. #4
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von jürgen95
    Auf jeden fall dehnen! Probier mal rumänisches kreuzheben
    Soweit ich weiß MUSS man beim romänischen Kreuzheben flexibler bzw. beweglicher als beim norm. Kreuzheben.

    Wer mit gestreckten Beinen nicht die Hände auf den Boden bekommt, sollte lieber mit romänischen Heben vorsichtig sein!


    @TE schon mal deine Hebe Technik gefilmt und selber mit einen kritischen Blick angeschaut??
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von -theANIMAL-
    Soweit ich weiß MUSS man beim romänischen Kreuzheben flexibler bzw. beweglicher als beim norm. Kreuzheben.

    Wer mit gestreckten Beinen nicht die Hände auf den Boden bekommt, sollte lieber mit romänischen Heben vorsichtig sein!
    Warum sollte das denn so sein? Im Normalfall sollte das rumänisches doch leichter sein (insbesondere für Anfänger). Ich hab allerdings Probleme mit beiden Arten Probleme, wobei ich mich beim klassischen nur kurz "ausprobiert" habe.

  6. #6
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von :'D
    Warum sollte das denn so sein? Im Normalfall sollte das rumänisches doch leichter sein (insbesondere für Anfänger). Ich hab allerdings Probleme mit beiden Arten Probleme, wobei ich mich beim klassischen nur kurz "ausprobiert" habe.
    Es ist nur als Vorsichtsmaßnahme zu verstehen.


    Klar wenn einer ohne Gewicht nicht mal seine zehen berühren kann, kann er zwar die Übung trotzdem ausführen (weil ihn ja das Gewicht runterziehen wird), aber der Zug auf den Beinbizeps und den unteren Rücken kommt bei mangelnder Beweglichkeit erhöht das Risiko für Verletztungen in diesen Bereich.


    rom.KH -> sehr viel Spannung auf den Rücken, die ganze Übung wird aus den Rücken heraus ausgeführt






    reg.KH -> Übung wird sehr schön auf den ganzen Körper verteilt, die Übung wird auf die Kraft der Beine und Rücken sozusagen aufgeteilt







    Ich sage nicht das rom.KH schlecht ist es ist eine sehr gute Übung.

    Aber wenn man schon mit dem standart Probleme hat sollte man HIER das Problem finden und eleminieren.



    greetz
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    446
    Also ich bin auch (noch) zu unbeweglich für normales KH. Mit rumänischen KH komme ich gut klar, gehe abe auch nur so weit runter, wie ich es schaffe, ohne im Rücken einzurunden (das ist z.Z. mit der Stange kurz unterhalb vom Knie). Hab jetzt mal Sumo KH probiert und das scheint auch besser zu gehen... wurde mir übrigens im örtlichen Kraftsportverein empfohlen.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von Cailin
    Also ich bin auch (noch) zu unbeweglich für normales KH. Mit rumänischen KH komme ich gut klar, gehe abe auch nur so weit runter, wie ich es schaffe, ohne im Rücken einzurunden (das ist z.Z. mit der Stange kurz unterhalb vom Knie). Hab jetzt mal Sumo KH probiert und das scheint auch besser zu gehen... wurde mir übrigens im örtlichen Kraftsportverein empfohlen.
    Man kann zu einem fortgeschritteneren Zeitpunkt auch bedenkenlos von sumo zurück zu klassisch wechseln oder anders herum ohne sich ewig umgewöhnen zu müssen, für Leute die deswegen zögern ein bisschen rumzuprobieren.

  9. #9
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    @Cailin

    Deine Kreuzhebe ausführung würd ich nur zu gern sehen.


    (gerne auch über PN. )
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von Vito-Corleone
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    406
    Zitat Zitat von -theANIMAL-
    Soweit ich weiß MUSS man beim romänischen Kreuzheben flexibler bzw. beweglicher als beim norm. Kreuzheben.

    Wer mit gestreckten Beinen nicht die Hände auf den Boden bekommt, sollte lieber mit romänischen Heben vorsichtig sein!


    @TE schon mal deine Hebe Technik gefilmt und selber mit einen kritischen Blick angeschaut??
    exakt.
    bei rumänischem kreuzheben sind die beine die ganze zeit durchgestreckt, der rücken bleibt gerade. so entsteht eine starke dehnung im beinbizeps --> flexibilität, dehnbarkeit muss vorrausgesetzt sein. wer hier ohne gewicht schon probleme beim vorbeugen mit gesteckten beinen hat kann sich schnell verletzen.
    die kraft kommt dabei aus dem unteren rücken und dem beinbizeps.

    klassisches kreuzheben setzt demnach keine so große flexiblität vorraus, da man ja mit den knien mit nach unten geht. da jeder mensch in die knie gehen kann um etwas aufzuheben sollte die übung eigentlich kein problem darstellen

    Zitat von :'D
    Warum sollte das denn so sein? Im Normalfall sollte das rumänisches doch leichter sein (insbesondere für Anfänger). Ich hab allerdings Probleme mit beiden Arten Probleme, wobei ich mich beim klassischen nur kurz "ausprobiert" habe.
    was soll das heißen? du kannst kein kreuzheben

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 08:27
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
  4. Schulterprobleme und "Springen in der Schulter" bei Kreuzheben
    Von obsessed im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 19:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele