Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    86

    Ist dieses Soja-Eiweißpulver schädlich?

    Hallo,

    würd mich freuen, wenn ein Sachkundiger mir mal verraten kann, ob in folgendem Proteinpulver schädliche Substanzen enthalten sind (Zutaten stehen in der Beschreibung auf der Website). Trinke davon 3 Shakes à 25g am Tag, weshalb das für mich durchaus ein Thema ist.

    Hier der Link: http://www.amazon.de/PNC-Europe-Isol.../dp/B004YSH94E

    Danke im Voraus

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.03.2012
    Beiträge
    41
    Aus Deinen anderen Beiträgen schliesse ich jetzt mal dass Du noch nicht ganz so lange trainierst (weniger als 2-3 Jahre).Die Frage die ich mir immer stelle ist warum Leute wie Du das überhaupt trinken - und dann noch 3 mal am Tag ...

    Das was Dein Körper bei Deinem aktuellen Stand braucht sollte man ganz locker ueber die Ernährung abdecken (auch wenn Du Probleme mit Milchprodukten hast)... Falls das bei nicht der Fall ist dann stimmt etwas grundsätzliches mit Deiner Ernährung nicht und dann kannst Du soviel SojaPulver saufen bist Du grün wirst - das hat fast keinen Effekt....

    Spar Dir das Geld für das Pulver und kauf Dir was vernünftiges zu essen ...

    Inwieweit das Zeug schädlich/unschädlich ist wird wohl jeder anders sehen - Meine persönliche Meinung : Da schon der Ausgangsstoff Soja nicht "so optimal" ist - wird das was man daraus gewinnt wahrscheinlich auch nicht viel besser sein ...

    http://www.youtube.com/watch?v=E5Qe1DlWzIY


    Was man dem Pulver zugute halten kann ist "Dieses Soja-Isolat enthält keine Östrogene (bekanntestes Geschlechtshormon der Frau)" ...

  3. #3
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    ich denke mal in dem Video gehts um Phytoöstrogene und Trypsininhibitoren?

    hier mal meine Meinung zum Thema aus nem anderen Forum kopiert:

    Zitat Zitat von simme
    Phytoöstrogene können östrogen oder antiöstrogen wirken.
    Sie konkurieren mit natürlichem Östrogen um die Rezeptoren
    Wenn in den Wechseljahren sowieso Östrogenrezeptoren frei werden, können Phytoöstrogene unterstützend wirken.
    Wenn allerdings keine freien Rezeptoren frei sind und eine Kunkurenz entsteht, dann verdrängen die Phytoöstrogene zum Teil das natürliche Östrogen.
    Phytoöstrogene wirken aber schwächer als das natürliche Östrogen und vermindern so den natürlichen Östrogenspiegel.
    Außerdem wirken Phytoöstrogene antioxidativ und anticancerogen (gegen Krebs)

    Da in Sojaisolat aber keine Isoflavone mehr enthält, ist das alles fürs
    ]Quelle

    Ich selbst benutze Sojaisolat 1:1 mit Whey(isolat) in meinem Postworkout Shake aus verschiedenen Gründen
    1. Es ist sehr günstig
    2. Es ergänzt sich mit Whey mMn sehr gut
    3. Ich habe keine negativen erfahrungen damit gemacht, im Gegenteil

    Selbst hochwertigste Proteine, wie das Peak Anabolic Protein Fusion enthalten Sojaisolat und es hat einen breiten Anhängerkreis, auch von Wettkapfathleten, bei denen so ein Shake (oder auch 3) wirklich einen merkbaren Unterschied machen kann


    Ich bleib bei meinem Whey/Soja-Gemisch
    Sonst habe ich keine weiteren Sojaprodukte, bis auf ab und an Sojasauce, aber die ist ja ohnehin erhitzt und fermentiert

    hier noch etwas zur Herstellung von Sojaprotein(isolat)

    Zitat Zitat von Patent von 1988
    Die Anwesenheit von Phytinsäure und dem Trypsininhibitor hat einen negativen Einfluß auf den Nährwert des Sojaproteinextrakts. Der Trypsininhibitor kann eine Hypertrophie des Pankreas verursachen. Außerdem bewirkte er im Tierversuch eine Verringerung der Wachstumsgeschwindigkeit einer jungen Ratte. Die Phytinsäure dagegen ist in der Lage, mit zahlreichen lebenswichtigen Metallkationen, z. B. mit Calcium-, Eisen-, Magnesium- und Zinkkationen, Komplexe zu bilden, wodurch deren Verfügbarkeit für die Resorption im Verdauungstrakt verringert wird.

    Aus der DE-OS 25 46 787 ist ein Verfahren zur Herstellung von gereinigten Proteinisolaten bekannt, bei dem eine proteinhaltige Substanz, die Komponenten mit schleimartiger Konsistenz enthält, und zwar insbesondere Sonnenblumenkerne, unter bestimmten Bedingungen in einer alkalischen Lösung gelöst wird, die geklärt wird, wonach die Proteine bei einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ausgefällt werden. Sonnenblumenkerne, die typische proteinhaltige Substanzen mit schleimartiger Konsistenz darstellen, enthalten ein Proteingemisch, von dem bekannt ist, daß es in einem relativ breiten pH-Bereich ausgefällt werden kann, daß somit die Empfindlichkeit gegenüber pH-Veränderungen relativ gering ist.

    Im Gegensatz zu Sonnenblumenkernen enthalten Sojabohnen keine Substanzen schleimartiger Konsistenz, und es ist bekannt, daß die Löslichkeit der Sojaproteine oberhalb des isoelektrischen Punkts von pH = 4,5 mit zunehmenden pH-Werten schnell ansteigt. Zur Gewinnung von Sojaisolaten und -konzentraten hat man daher zur Vermeidung von Ausbeuteverlusten bisher möglichst genau am isoelektrischen Punkt gearbeitet. Die erhaltenen Produkte wiesen die bereits geschilderten Nachteile auf, die auf die Anwesenheit von Phytinsäure und Trypsininhibitor zurückgingen.

    Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Sojaprotein-Extrakts in fester Form aus einem Sojaprotein enthaltenden wäßrigen Medium zu schaffen, bei dem ein an Phytinsäure und Trypsininhibitor wie auch an Oligosacchariden armer Sojaprotein-Extrakt erhalten wird.

    Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst.

    Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.

    Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Gehalte an Trypsininhibitor und Phytinsäure gesenkt werden können, wenn man deutlich oberhalb des bisher eingehaltenen pH-Werts von 4,5 bei pH-Werten im Bereich von 5,3 bis 5,7 arbeitet, und daß die Ausbeuteverluste in diesem Bereich hingenommen werden können, weil gleichzeitig die Qualität des gewonnenen Sojaprotein-Extraktes aufgrund der Verminderung nährwertmindernder Bestandteile erheblich erhöht wird. In einer Variante ist das erfindungsgemäße Verfahren einem Fällungsverfahren ähnlich, wie es eingangs bei der Herstellung von Sojaisolat beschrieben wurde, während es in einer zweiten Variante verfahrensmäßig einem Verfahren ähnlich ist, wie es eingangs zur Herstellung von Sojakonzentrat beschrieben ist. Im einen Falle ist es ein Fällungsverfahren, im anderen Falle ein Waschverfahren. Wenn vom "isoelektrischen Punkt" der Sojaproteine gesprochen wird, so ist damit der Punkt der geringsten Löslichkeit dieser Sojaproteine gemeint. Da die Sojaproteine aus einem Proteingemisch bestehen, ist dieser isoelektrische Punkt in Wirklichkeit ein Mittelwert.

    Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei einem pH im Bereich von 5,3 bis 5,5 gearbeitet.

    Es wurde festgestellt, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die quantitative Ausbeute zwar um 10 bs 20% sinkt, daß aber die Gehalte an Phytinsäure und an Trypsininhibitor, je nach dem gewählten pH, um einen Faktor von 2 bis 4 vermindert werden. Der Gehalt an Oligosacchariden wird dabei ebenfalls verringert.

    Es sollte hier darauf hingewiesen werden, daß Proteinextrakte, die arm an mindestens einem der genannten unerwünschten Stoffe sind, bereits hergestellt wurden. Die Reinigung erfolgte jedoch durch enzymatische oder technologisch komplizierte Behandlungen, wie z. B. Ultrafiltration, oder aber durch Inkubation des Ausgangsmaterials bei Temperaturen über Raumtemperatur für lange Zeiträume. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich gegenüber diesen bisher gewählten Verfahren durch eine große Einfachheit aus. Der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einzuhaltende pH- Wert kann durch jedes geeignete Reagenz eingestellt werden, beispielsweise durch Salzsäure, Phosphorsäure, Acetatpuffer oder aber auch Soda, Pottasche oder Carbonatpuffer. Unterhalb 5,3 ist die Absenkung der Gehalte an Phytinsäure und Trypsininhibitor im hergestellten Sojaprotein-Extrakt unzureichend, während über 5,7 die quantitativen Verluste beträchtlich werden und die Gehalte an Trypsininhibitor wieder ungünstiger werden
    Quelle

    Zitat Zitat von Publikation 28.07.2001 letzte Fassung
    Bei der Verarbeitung zu den Isolaten werden die Flakes zunächs t in dampfbetriebenen
    Kochern erhitzt, um Trypsin - Inhibitoren zu inaktivieren /denaturieren, und anschließend
    dann mit Alkali bei pH 8-10 und Temperaturen von 50-70°C extrahiert.
    Quelle
    Es geht mir hier ausschließlich um Isolat

  4. #4
    Supp. Moderator Avatar von turbo-d
    Registriert seit
    16.07.2005
    Beiträge
    7.237
    ok um mal kurz und sinnhaft zu antworten, nein es ist nicht schädlich!
    sojaisolat enthält auch keine phytoöstrogene.
    besser ist allerdings ne whey/soja mischung!
    soja only ist nicht der bringer...

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    86
    und was ist mit den ganzen Zusatzstoffen, die da drin sind wie z.B. die "Vitaminmischung"?

  6. #6
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von failix
    und was ist mit den ganzen Zusatzstoffen, die da drin sind wie z.B. die "Vitaminmischung"?

    Das ist doch auch schon alles 1000 mal durchgekaut.
    Warum machst du eigentlich fast immer so überflüssige threads auf?
    Alles wäre mit der suchfunktion zu lösen....

  7. #7
    Gesperrt Avatar von LP22
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    11.868
    Zitat Zitat von failix
    und was ist mit den ganzen Zusatzstoffen, die da drin sind wie z.B. die "Vitaminmischung"?
    die sind toxisch

  8. #8
    Flex Leser Avatar von TheZilla
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    3.701
    über soja kann ich nix schlechtes berichten un PNCE soja is super im geschmck löslichkeit und geruch .. in forum hab ich oft gelesen as der geschmack und geruch schrecklich sei..aber pnce erdbeer mit bananen whey..einfach göttlich!

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von LP22
    die sind toxisch

    ??

    @ gaggeis: Ich denke nicht, dass ein solches uns alle betreffendes Thema unnötig ist. Und wenn das wirklich schon 1000 mal durchgekaut wurde, würd ich mich über nen Link zu entsprechenden Threads freuen.

    Das Problem ist, dass ich 1000 Threads eröffnen kann - solange ich keine genaue Antwort auf meine Frage kriege, ist mir auch nicht geholfen.

  10. #10
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von failix
    ??

    @ gaggeis: Ich denke nicht, dass ein solches uns alle betreffendes Thema unnötig ist. Und wenn das wirklich schon 1000 mal durchgekaut wurde, würd ich mich über nen Link zu entsprechenden Threads freuen.


    Die suchfunktion hilft dir weiter.
    Da brauchst du keinen link.
    Oder einfach mal google nutzen.


    Hier wäre deine frage passender gewesen:

    http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=171482



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ist dieses Soja-Eiweißpulver schädlich?
    Von failix im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 06:30
  2. Eiweißpulver ohne Süßstoff bzw. Soja!
    Von Crexe im Forum Supplements
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 23:26
  3. Ist Eiweißpulver schädlich?
    Von berti2204 im Forum Supplements
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.07.2010, 09:39
  4. BIO Soja
    Von miky03 im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 17:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele