Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    79

    Dosierung von Testosteron

    Hallo,

    hab mal eine echt unwichtige Frage -nur so Interesse halber:

    Habe von einem Jungen gelesen, bei dem mit 17 Jahren noch keine Anzeichen von der Pubertät zu sehen waren. Er schreibt, der Arzt hat ihm 75mg Testo alle 14 Tage verordnet.

    Wie sind so die Dosierungen mit medizinischer Indikation?

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    06.02.2012
    Beiträge
    86
    Je nach Krankheit und Schweregrad unterschiedlich... UUUUND: Wieso interessiert dich das, ob man als "kranker" Testo bekommt in in welcher Dosierung?

    Willste stoffen?

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    79
    Mit "stoffen" im Sportbereich kenne ich mich ganz gut aus, jedenfalls was die gängigen Intervalle und Dosierungen angeht. Über 20 Jahre Erfahrung, tw. im aus dem Leistungssport....natürlich nicht im Selbstversuch.

    Es gibt bei jeder Substanz einen Gebrauch und einen Mißbrauch und mich interessiert einfach mal, wo das eine anfängt und das andere aufhört. Ach ja, bevor ich jetzt eine Einweisung in Sport-Ethik oder das Arzneimittelgesetz bekomme.....mich interessierten jetzt erstmal die medizinischen Punkte.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    Aus med. Gründen dosiert man eben so, dass die med. gewünschten Effekte erzielt werden. Also idR bei Substitution so, dass ein phys. normaler Testosteronspielgel hergestellt wird.

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    79
    Das war ja nun nach dem Motto:

    Frage: Wieviel Geld hast Du in der Tasche?

    Antwort: Genug.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    Zitat Zitat von Thaglett
    Das war ja nun nach dem Motto:

    Frage: Wieviel Geld hast Du in der Tasche?

    Antwort: Genug.

    Äh ja. Das wäre noch die netteste AW, die du auf die Frage von mir bekommen würdest...


    Lies halt selber: http://humupd.oxfordjournals.org/content/10/5/409.full

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    79
    Durchgearbeitet und halbwegs verstanden. Allerdings ebenfalls keine Dosierungsbeispiele. Dafür die nicht unwichtige Information, dass 35% aller über 80jährigen eine eingeschränkte Testosteronproduktion haben.

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    Testosteron – verschiedene Applikationsformen der Hormonersatztherapie

    Orale Substitutionsform:
    Die orale Testosteron-Ersatztherapie mittels Testosteron-Undecanoat (z. B. Andriol-Testocaps®) hat sicherlich einen Vorteil in Hinblick auf eine angenehme Darreichungsform. Orales Testosteron wird allerdings sehr rasch im Gastrointestinaltrakt absorbiert und über den portalen Kreislauf zur Leber gebracht. Durch diesen „first-pass-effect“ kann lediglich die Aufnahme von 200 mg Testosteron (das entspricht der 30-fachen Testosteronmenge, welche ein Mann täglich synthestisiert) die Synthese- und Abbauleistung der Leber übertreffen, wodurch im peripheren Kreislauf Testosteron zu seinen Zielorganen gelangt. Es ist unerlässlich gleichzeitig zur Medikamenteneinnahme fettreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Unter diesen Bedingungen wird bei einer Applikation von 2x80 mg täglich physiologische Testosteronspiegel im Blut gemessen. Mit der oralen Testosteronsubstitution werden auch physiologische Spiegel von Dihydrotestosteron und Östradiol erreicht.

    Intramuskuläre Testosteronsubstitution:
    Die intramuskuläre Testosteronsubstitution ist eine sehr effektive Therapieform, und stellt die beste Form („Goldstandard“) des Testosteronersatzes darstellte (z. B. Nebido 100mg ®). Der Vorteil liegt darin, dass nur mehr alle 3 Monate eine Injektion von 1000 mg Testosteron Undecanoat verabreicht werden muss. Sowohl die Serumtestosteronspiegel befinden sind über die gesamte Substitutionszeit im physiologischen Bereich, als auch die Metaboliten wie das Östradiol und das DHT. Allerdings kann die intramuskulär verabreichte Androgensubstitution nicht den zirkadianen Konzentrationsverlauf von Testosteron simulieren. Die 4ml ölige Suspension kann zu Schmerzen an der Injektionsstelle führen und teilweise wird eine Aufteilung der Injektionsmenge auf 2 Injektionen empfohlen. Aus meiner Sicht ist dies aber nicht nötig wenn man das Depot langsam appliziert – der Patient sollte aber auf den leicht ziehenden Schmerzen nach der Injektion vorbereitet werden, dann gibt es keine Probleme. Wichtig ist auch, dass der Metabolismus natürlich individuell verschieden ist. Manche Patienten benötigen schon nach 10 Wochen die nächste Applikation, bei manchen Männern kann man sogar bis zu 3 ½ Monate bis zu nächsten Injektion warten.
    Transdermale Gels und Pflasterapplikationen
    Das transdermale Testosteron stellt die physiologischste Applikationsform für die Androgen-Ersatztherapie dar.
    TestoGel® ist eine Mischung aus Testosteron und Ethanol (zur besseren Resorption) und wird abends oder morgens auf die Haut (Oberarme, Bauch oder Oberschenkel) aufgetragen. Das Präparat ist in Europa als TestoGel® 50mg auf dem Markt und führt zu physiologischen Testosteronspiegeln. Auch die Metaboliten (Östradiol und DHT) liegen lt. Studien im physiologischen Bereich. Bei einer spätabendlichen Applikation erzielt man auch mit den Hormonspitzen in den frühen Morgenstunden einen zirkadianen Testosteronrhythmus.
    Testosteronpflaster: In Europa wurde die skrotale Applikationsform vom Markt genommen (Testoderm®6mg). Die transdermale Testosteronpflaster Androderm® 2,5mg und 5 mg® sind in Deutschland registriert.

    Subkutane Testosteronimplantate
    Diese Form der Testosteronsubstitution wird seit Beginn der pharmakologischen Testosteronsynthese angewandt. Die subkutanen Implantaten haben einerseits den Vorteil, daß man mit dieser Applikationsform natives Testosteron verwenden kann und physiologische Serumtestosteronspiegel für 4-5 Monate erreicht. Die Testosteron Implantate Testimplant® 100 mg und 200 mg sind nur mehr über die internationale Apotheke erhältlich. Diese Implantate bestehen aus kristallinem Testosteron und werden rückstandsfrei resorbiert. 6 Stück dieser Implantate a´ 100mg werden subkutan im Hüftbereich appliziert, dazu ist ein kleiner chirurgischer Eingriff in lokaler Betäubung nötig. Interessant sind die niedrigen Therapiekosten wenn man die Applikation nicht rechnet.

    Zusammenfassung

    Die genaue Indikationsstellung und die Wahl des richtigen und auch praktikabelsten Testosteronersatzpräparates muss gewissenhaft geprüft und mit dem Patienten besprochen werden. Anfangs sollte man immer ein kurz wirksames Testosteronpräparat verwenden um ggf. bei Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen die Therapie abbrechen zu können. Langfristig wird aber die Depotformulierung des Testosterons von den Patienten am Besten angenommen.


  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2012
    Beiträge
    510
    mein Arzt hat mir mal vor Jahren von einer Patientin mit Geschlechtsumwandlung erzählt... die hat wohl alle 4 Wochen ein 250mg Testosteron-Depot bekommen... ist also ganz unterschiedlich und hängt davon ab wer es bekommt und warum er es bekommt...

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    79
    WOW, danke für die Infos. Finde ich hochinteressant. Alle 10 Wochen, heftig...wenn man bedenkt, dass hier alle 5 Tage ein normaler Intervall ist...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 15:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele