
-
Rack+Gewichte, Boden Tragkraft?
Ich habe mir ein Powercage von Babarian Line gekauft mit Latzug und 125kg Steckgewichte. Und als ich das Teil so aufgebaut habe kam mir der Gedanke, ob es nicht zu schwer für den Boden ist.
Der Cage steht in einer Ecke des Raumes und es handelt sich um einen Betonboden. Der sollte das doch halten?
Hat jemand Erfahrungen mit Homegyms die nicht im Erdgeschoss oder Keller sind?
-
Hab an einer Außenwand ein 500l aquarium, dürfte so 6-700 kilo haben,und hab mir um die Tragkraft keine Gedanken gemacht (betondecke, 30er Außenwand)
Bis jetzt steht das Haus noch
-
Ich habe mal gelernt, dass ein üblicher Beton-Boden in Deutschland für 500kg pro qm Tragkraft zugelassen ist, also in der Raummitte. An den Wänden und in den Ecken von tragenden Wänden sollte es dann eigentlich noch etwas mehr sein.
Der Unterschied zum Aquarium ist vielleicht der, dass die HomeGym Geräte nicht ruhig in der Ecke stehen - sollten Keine Ahnung, ob das Trainieren an sich die Belastung über das erlaubte Maß erhöhen kann, kann's mir nicht vorstellen, weiß es aber nicht. (Ich stell mir gerade vor, wenn man über ein paar Jahre die KH-Hantel hart absetzt, ob das eine hohe Belastung für den Boden ist? Gummimatte wär' sicher nicht falsch.)
Für schwere Geräte gibt es sogenannte Lastverteilungsplatten. Die durch ihre Konstruktion das Gewicht einfach auf mehr qm verteilen sollen - auf 2 qm dürfen ja schon 1000kg stehen.
Hier der Disclaimer für die deutsche Justiz: da ich kein zugelassener Statiker bin, sind alle meine Aussagen hier natürlich völlig ohne Gewähr ...
-
Ich hatte einige Zeit mein Homegym auf dem Dachboden. Habe dort schweres KH und Kniebeugen gemacht. Ohne Probleme.
-
BBszene kennt mich
Betonboden ist nicht gleich Betonboden. Kommt auf das Baujahr des Hauses an und dann auch noch wie er beschaffen ist. Früher hat man oft am Geld gespart und weniger Eisenstreben verarbeitet. Andere haben dagegen keien grenzen gekannt und alles vollgebollert.
Hast du noch die Baupläne mit den Bewehrungen?
Würde zu 95% sagen, dass nich passieren kann aber lass doch nen Statiker drüber schauen und gut ist.
Der kann dir das sofort sagen und ist auch kein Aufwand, sprich er wird dir auch nix berechnen.
-
BBszene Kenner
Das Ding wiegt mit beladener Hantel vielleicht 400kg und die sind gut verteilt. Das ist sicher kein Problem. Über 3 Fette auf nem Sofa denkt auch keiner nach
-
Bauplanmäßig habe ich leider nichts aber ich gehe bei unserem Haus immer vom schlechtesten aus. Das Haus wurde irgendwann in den 60ern gebaut. Aber ich denke auch das die Decke das ohne Probleme mitmachen sollte. Ich werde mir auf jeden fall noch eine Gummimatte holen, nicht das mir noch die Fliesen platzen.
-
ich wohn in einem Fachwerkhaus mit Holzdecke und es hält
-
Hab auch n Rack, und trainier mittlerweile auf ner Holzbalkendecke, eine wo die Schränke immer leicht wackeln wenn man schnell vorbeiläuft, aber bisher keine Probleme...wenn ich mal durchbrech und im Erdgeschoß lande meld ich mich
Ähnliche Themen
-
Von 3gramm im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.12.2012, 21:07
-
Von yvvveeel im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.08.2010, 13:43
-
Von vsag im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.12.2007, 13:22
-
Von flaN im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19.11.2006, 13:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen