N´Abend!

Ich hoffe, die Frage landet hier in der richtigen Abteilung.

Es geht darum, bei uns in der Firma wird regelmässig (Bio)Leinöl gepresst. Die Rückstände davon nennt man Presskuchen oder Pressrückstand. Da ja ein Grossteil des fettreichen Öls durch die Pressung verschwunden ist, verbleibt halt eben dieser Presskuchen, der, wenn man seine Inhaltsstoffe betrachtet, gar nicht mal so uninteressant ist.

Der Presskuchen enthält noch etwa 12 % Leinöl, davon sowie ein gutes Drittel (36 %) pflanzliches Eiweiß, keine Kohlenhydrate, dafür aber 40 % Ballaststoffe. Er enthält keinen Zucker und müsste deswegen doch eigentlich die ideale “low carb“-Ergänzung sein und zusätzlich gut für die Versorgung des Körpers mit den nötigen Ballaststoffen.
100 g Leinpressrückstand vermahlen enthalten 257 kcal, Leinsamen ist eine Ölsaat und ist deswegen zusätzlich glutenfrei. (steht so bei der Ölmühle Solling auf der Website, ich hoffe, die Angaben stimmen)

So, schlaues Buch zu, denn jetzt würde ich gerne wissen, kann ich mir hieraus einen Eiweiß-Shake "bauen" der teure Supplements überflüssig macht ?
Ich krieg das Zeug, da Abfallprodukt quasi zum Nulltarif und es gibt jede Menge davon, wäre doch super, wenn man das irgendwie nutzen könnte.
Es schmeckt sogar ganz gut, klebt allerdings etwas an den Zähnen, was aber kein wirkliches Problem ist.

Da ich mich aber nicht so richtig traue, das ohne Systematik auszutesten, wollte ich vorher einfach mal in die Runde fragen, ob es überhaupt Sinn macht, bzw. welche Menge man davon futtern/vershaken müsste, um eine vernünftige, trainingseffziente Eiweißversorgung von dem Leinsamenmehl zu erhalten.

Grüsse