
-
Bodybuilding in Afghanistan
http://www.doku-one.de/bodybuilding-afghanistan
Riesige Plakate mit kraftstrotzenden, von Muskelmassen überquellenden Bodybuildern an jeder Straßenecke. Bodybuilding ist in der afghanischen Hauptstadt Kabul inzwischen zur beliebtesten Sportart aufgestiegen. Tausende von Afghanen versuchen, sich Muskeln anzutrainieren. Dabei geht es aber nicht nur um Kraft und Schönheit. Ein Bodybuildingwettkampf ist der Schlüssel zu Ruhm, sozialer Anerkennung und wirtschaftlichem Aufstieg. Und er bietet die Möglichkeit, den Namen des Vaters oder der Vorfahren in Ehren zu halten.
So will auch Hamid Shirazai eines Tages afghanischer Meister werden, ganz nach dem Vorbild seines Bruders und seines Onkels. Beide gehörten dem legendären Bodybuildingteam an, das bei den Asienmeisterschaften Anfang der 90er Jahre zahlreiche Medaillen gewann. Kurz darauf kamen sie bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Während Mütter und Väter um ihre Kinder trauerten, begannen Brüder und Cousins zu trainieren. Heute ist nur Hamid noch immer dabei. Dieses Jahr wird er erstmals Wettkämpfe bestreiten. Die nationalen Meisterschaften sind eine gute Möglichkeit, wohlhabende Sponsoren auf sich aufmerksam zu machen. Und Hamid will sich für die Nationalmannschaft qualifizieren.
Seit dem Unglück hat Afghanistan an keinem internationalen Wettkampf mehr teilgenommen, aber dieses Jahr ist es bei den Asienmeisterschaften in Dubai und Bahrain dabei. Die Dokumentation unternimmt mit Hamid eine spannende Reise aus den Trümmern Kabuls über Berge, Wüsten und die Absturzstelle seiner Verwandten hin zur faszinierenden Skyline von Dubai. Eine Reise, bei der Hamid sowohl seine eigenen Träume als auch die seines Vaters zu verwirklichen sucht. Der Film stellt auch die üblichen Klischees von der muslimischen Identität und von Afghanistan infrage einem Land, das man plötzlich mit ganz anderen Augen sieht.
-
Der Titel kommt mir von youtube bekannt vor. Hab ich da schonmal in den Vorschlägen gehabt aber nie angeklickt. Hast du die gesehen und kannst du sagen ob die gut ist oder eher Müll?
Mein Trainingstagebuch:
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=150947
1 Rep Max (Februar)| 5x5 Max (April)
Kreuzheben: 150 Kg | 125 Kg
Kniebeuge: -/- | 95 Kg
LH Flachbank: 95 Kg | 87,5 Kg
-
Discopumper/in
habs mir grad mal bissle angeguckt, bin grad bei der Hälfte...
Also vom Training der BBler sieht man kaum was, aber viel mehr von der Mentalität und Art usw
-
Flex Leser
warum sieht man nur immer Bankdrücken und nie Squats KH etc.? Wahrscheinlich wurde das extra für die Zuschauer so gemacht oder :-9.
-
Discopumper/in
 Zitat von Manowar24
warum sieht man nur immer Bankdrücken und nie Squats KH etc.? Wahrscheinlich wurde das extra für die Zuschauer so gemacht oder :-9.
Am Ende kam ja die Aussage von diesem dickeren Typ, dass dem Hauptdarsteller seine Beine nicht so gut sind. Seine Antwort daraufhin war, dass sie nicht genug Geräte im Studio haben
Hab mir dann auch gedacht, Squats in allen Variationen+Deadlifts in allen Variationen müssten für so jemand doch reichen. Und paar Geräte werden schon vorhanden sein....
Auch allgemein wird äußerst selten der Unterkörper gezeigt
-
Wir sollten uns nicht die Frage stellen warum die Sportler ihre Beine nicht so ausgiebig trainiert haben wie vergleichbare Athleten auf dieser Leistungsstufe.
Interessant ist doch die Problematik der Protein Beschaffung, wie wir wissen hat die Ernährung einen sehr hohen Stellenwert.
Solche Fragen stellen sich in unsrer Überflussgesellschaft nicht, ich habe manchmal das Gefühl wir vergessen allzu oft das wir in vielerlei Hinsicht zu einer elitären Oberschicht gehören und zu wenig aus unserem Potenzial raus holen.
Ähnliche Themen
-
Von Steven Klippstein im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13.07.2009, 20:35
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 15.02.2009, 20:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen