
-
Eisenbeißer/in
Seitheben
Hi !
Könnt ihr mir mal bitte das Seitheben mit KH genau erklären?
Im Internet finde ich ständig unterschiedliche Anweisungen.
=> Fragen:
- Sollen die Arme leicht gebeugt sein oder ausgestreckt wie ein Stock?
- Soll man bis Ohrhöche oder nur bis zur "T-Stellung" = 90° ?
- Soll man sich leicht(!) vorbeugen?
- Vor dem Körper/am Körper/hinterm Körper anfangen?
Danke
-
BB-Schwergewicht
Du findest deshalb soviele Erklärungen, weil die Übungen von verschiedenen Leuten unterschiedlich ausgeführt wird.
Ich zB favorisiere höhere Gewichte mit gebeugten Armen, vor dem Körper startend und nichtmal bis 90° hoch und im Stehen.
Mein Trainingspartner macht sie lieber mit leichtem Gewicht, fast ausgestreckten Armen, im Sitzen und fast bis Ohrhöhe.
Schau mal hier rein, da wurde das mal diskutiert:
http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=112972
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Pottproll
Ich zB favorisiere höhere Gewichte mit gebeugten Armen, vor dem Körper startend und nichtmal bis 90° hoch und im Stehen.
Da ich mit dieser Übung hauptsächlich den seitlichen Delta trainieren möchte -
sollte ich dann lieber neben den Oberschenkeln starten?
Sonst müsste ich praktisch ein Schräge heben, oder?
Schau mal hier rein, da wurde das mal diskutiert:
http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=112972
Danke für den Link
-
BB-Schwergewicht
Da ich mit dieser Übung hauptsächlich den seitlichen Delta trainieren möchte -
sollte ich dann lieber neben den Oberschenkeln starten?
Sonst müsste ich praktisch ein Schräge heben, oder?
Das vor dem Körper erlaubt einen nur bei einer gewissen Erschöpfung etwas Schwung zu holen.
Ansonsten ist die Belastung für die seitlichen Delta eigentlich gleich. Experementier halt was am besten für dich ist.
-
Sportbild Leser/in
Das vor dem Körper erlaubt einen nur bei einer gewissen Erschöpfung etwas Schwung zu holen.
Ansonsten ist die Belastung für die seitlichen Delta eigentlich gleich.
ja, sehe ich auch so.
die arme würde ich aber nicht zu sehr anwinkeln, dann nimm lieber etwas weniger gewicht und lass sie nur ganz leicht angewinkelt.
und probier die übung mal im sitzen aus, da kannst du ja praktisch nicht mit den hanteln vor den körper gehen.
du merkst es dann schon, welche ausführung der übung am besten für deine schultern ist.
schaui
-
Wie von Pottroll beschrieben: Leichter Winkel und bis 90 Grad max. hoch,aber ohne Schwung,am besten eine langsame fliessende Bewegung,dabei nicht ganz hoch und nicht ganz runter.
-
Eisenbeißer/in
Ähnliche Themen
-
Von jasonY im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:02
-
Von MajPay im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.02.2007, 02:38
-
Von Scabaret im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.11.2006, 23:10
-
Von M@x im Forum HST Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.05.2005, 08:59
-
Von Alexxx76 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.11.2004, 16:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen