
-
ichhtolan und abszeß
servus habe einen abszeß an einer ganz blöden stelle, unter der achsel, lecker ne und jedenfalls will ich das jetzt mit ichhtolan probieren weg zu machen...
erstes problem wie soll ich da unten pflaster anbringen ,weil wenn der halten soll muss ich mich so geben als wäre mein arm im gips
und dann würde ich gern wissen ob die salbe gute wirkung hat und wann eigentlich die ersten erfolge zu sehen sein müssten
und muss ich wirklich nur alle zwei tage wechseln?
-
Morgens und Abends jeweils Ichtholan ("schwarze Salbe"/"Zugsalbe") großzügig auftragen. Salbenreste vor dem erneuten Auftragen entfernen.
Falls nach 5-7 Tagen keine Besserung eintritt (entweder "Aufplatzen" des Abszeß' oder sonstige Rückbildung) Hautarzt aufsuchen, da der Abszeß sonst "unterirdisch" weiterwächst.
Gruß
-
Hi
ich hatte mal auch so ein abzess. voll ecklig das ding. es war so groß wie ein halber tischtennisball. hatte das teil 6 monate gehabt, dachte mir nichts dabei, bis plötzlich ich starke schmerzen am rücken spürte. es wurde mir letzte woche mittwoch rausoperiert. nun muss ich antibiotika nehmen, weil es schon tief ins fleisch eindrungen ist. jetzt ist da so ein loch, mit watte ausgestopft damit der restliche eiter rauslaufen kann[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]PFUI![/schild] und darf 4 wochen nicht mehr trainiern 
ich würde an deiner stelle sofort zum hautarzt gehen, der weis am besten was man dagegen tun kann.
-
wenn es tatsächlich nen abszeß ist, dann:
1. kauf dir in der apotheke FixOMull und kompressen, da lassen sich nette pflaster draus basteln..
2. rasier dir die axeln (pflaster klebt besser und du siehtst was los ist..)
3. mach dir morgens und abends jeweils nen frisches pflaster mit ichtholan
wichtig ist folgendes:
1. die wundstelle nicht anfassen, der eiter usw. ist hochinfektiös
2. wunde vor dem auflegen eines pfasters reinigen und am besten noch großflächig drumherum desinfizieren (apotheke: beta-isodona jodlösung)
3. nach dem neu-verbinden hände waschen oder am besten mit nem leichten desinfektionsmittel säubern...
4. meist gibt es so "kontaktstellen" in der axel, also haut die auf der gegenüberliegenden seite der wunde auf der wunde liegt.. diese auch desinfizieren.. zumindest bevor du das abzeß dauerhaft zuklebst..
5. nicht drücken, nach 3-5 tagen sollte der eiter von alleine rauslaufen (siehst du dann am pflaster), dann evtl auch öfter das pflaster wechseln..!
6. hör nicht zu früh auf mit den ichtholan-pflastern, erst weglassen wenn aller eiter aus dem abszeß raus ist!
richtig gemacht bekommst du es in etwa ner woche in den griff, falsch gemacht kann es sich ausbreiten..... und es gibt noch weit unschönere stellen als die achsel..
-
hatte schon mal roa-kur ich kenn mich da schon aus, aber bevor ich was schlucke probier ich sowas...schmerzen sind weg, das ding wird nicht auslaufen so sieht es nicht aus wird einfach weggehen...
werde bis dienstag weiter ichto drauf machen wenn es dann ned weg ist arzt
-
heute ist das ding immernoch da, ist etwas kleiner geworden, aber immernoch zu groß für meine ansicht, tut zum glück ned mehr weh...
werde am FR vom arzt wohl tetrazykline verlangen, nochmal nen akne-ausbruch will ich ned sehen habe andere sorgen
-
also der abszeß ist sichtlich weg u.a. dank tetrazyklinen, leider sind die schmerzen immernoch da, wenn ich den arm in bestimmte richtungen "ziehe"...werde ichtolan wohl ab heute weiter nehmen und tetras wed ich halt wieder absetzen weil packung bald zu ende ist...
würde gern wissen. ob ich zum chirurg gehen soll...das ding ist flach wie ein brett aber beim draufdrücken oder halt ziehen des arms in bestimmte winkeln tut weh...hilfe bitte
-
ja, geh zu einem chirurgen - der muss nicht zwingend schneiden, allerdings ists wohl in deinem fall ganz gut wenn sich das mal jemand "vom fach" anschaut..
Ähnliche Themen
-
Von capecod im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.04.2007, 20:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen