
-
Kartoffeln?
Ich lese immer nur Haferflocken, Nudeln, Reis und Bananen als Kohlenhydquelle. Was ist mit Kartoffeln?
-
Was soll mit denen schon groß sein. Sind eine nahrhafte Kohlenhydratquelle. Der einige Nachteil liegt meiner Meinung nach in der relativ langen Kochzeit, aber sonst
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Houder
Was soll mit denen schon groß sein. Sind eine nahrhafte Kohlenhydratquelle. Der einige Nachteil liegt meiner Meinung nach in der relativ langen Kochzeit, aber sonst 
Genau.
Aber dafür kann man immer einen grossen Vorrat kochen.
-
nahr- und schmackhaft. von den ganzen putemitreisfetischisten absolut unterschätzt.
-
75-kg-Experte/in
ich hab sogar irgendwo mal gelesen dass es sehr gut verwehrtbare aminosäuren drin hat....
-
EXACTLY, HABEN ETWAS PROTEIN
AMAZING FOOD !!!
!!! HAVE FUN GERMANS !!!
!!! GREAT FORUM !!!
-
Flex Leser
 Zitat von LAbeachboy
EXACTLY, HABEN ETWAS PROTEIN
AMAZING FOOD !!!
!!! HAVE FUN GERMANS !!!
!!! GREAT FORUM !!!
Gut! Kannst du das großschreiben aber lassen? geht nämlich echt auf die nerven!
-
solange er korrekte dinge so groß schreibt, find ichs sogar nützlich.
man übersieht es nicht und jeder findet die richtige antwort auf anhieb...
sollten aber vllt die mods machen, dass die korrektesten antworten so fett gemacht werden ^^
-
Sportstudent/in
[size=+29:214b6eba14] Kartoffeln haben einen hohen GI und machen fett! Wenn schon Kohlenhydrate dann Pasta! [/size:214b6eba14]
-
Es ist geradezu grotesk, Kartoffeln als “Dickmacher“ hinzustellen, weil ihr Kaloriengehalt aufgrund ihres hohen Wassergehalts gering ist. Außerdem haben sie einen hohen Nährwert (siehe Folgeartikel und den ersten link). Abgesehen davon nimmt man bei üblicher Ernährung (Mischkost) Kohlenhydrate ohnehin nie isoliert zu sich. Der glykämische Index (GI) ist alles andere als ein für die Ernährungspraxis relevanter Parameter. Dazu ist er erstens keine fixe Größe (keine einheitlichen Werte für den GI der verschiedenen Nahrungsmittel, mehrere Einflüsse lassen den GI schwanken, außerdem bestehen individuelle Unterschiede) und spielt zweitens für das Ausmaß der Insulinausschüttung keine entscheidende Rolle. Relevant hiefür ist vielmehr die “glykämische Last“ (glycemic load, GL) eines Nahrungsmittels. Dieser Parameter ist definiert als das Produkt aus dem GI und der Menge an Kohlenhydrate in Gramm geteilt durch 100. Damit werden die von den Glyx-Anhängern verpönten Kartoffeln oder Karotten wieder “rehabilitiert“.
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...kaemindex.html
Nicht jeder, der den Dicken macht, hat auch was zu sagen
Ähnliche Themen
-
Von MrUnbekannt im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.03.2011, 11:41
-
Von TBoneOne im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.03.2010, 19:57
-
Von uNtier im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27.09.2007, 13:46
-
Von Nachrichten im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.11.2006, 14:47
-
Von Crimefighter im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 19.05.2006, 22:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen