tag.


angenommen ich um 10:00 uhr 150 g haferflocken mit 50 g zucker und geh um 10:15 joggen


das insulin beeinflusst ja nicht die betaoxidation in den mitos,sondern nur die lipolyse, wenn ich jez aber jogg und es sind keine fette mehr da die verbrannt werden können , können ja auch durch das insulin welches die lipolyse hemmt keine fette mehr in die mitos gelangen

ich muss es glaub konkretisieren:also ich jogg jez um 10:15 los hab haferflocken und zocker drin , also wird insulin ausgeschüttet und nicht zu knapp,jez sind da noch ein paar fette vorhanden die in den mitos verbrannt werden bis zu einem gewissen zeitpunkt in dem neue fette durch lipolyse zur verfügung gestellt werden müssen, nun kommt ja aber das insulin ins spiel welches den vorgang ja unmöglich macht,aber wer setzt sich da jetzt durch , hemmt das insulin weiter die lipolyse oder sieht die lipolyse trotz insulinausschüttung am ende doch



bin mal gespannt auf eure antworten.